Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Ich Hab da mal ne Frage » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
01.04.2005, 13:04 Uhr
Jo

Avatar von Jo

Hallo,
ist diese Ankündigung mit der 300m CC8800 auf der Seite von Bube jetzt ein April Scherz, sowie das mit dem Tepichküpfen und den Typenschildern oder nich.

Wenn des Simmen Sollte wil ich Bilder Sehen!!

Jch denk ja scho das des ein Scherz ist aber ich weis nicht.

Also Bube du hast reilich klärungs Bedarf

Diese Eschenholt-Twelve GmbH scheint es gar nicht zu geben....
--
Mit freundlichen Grüßen, Jo

Dieser Post wurde am 01.04.2005 um 13:07 Uhr von Jo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
01.04.2005, 13:23 Uhr
Gast:Christoph Huber
Gäste


Hi
also da ich in dieser Zeit da in Urlaub bin habe ich da mal angerufen und die haben mir das nur bestätigt! Sie sagten zwar nicht direkt gesagt das eine cc 8800 kommen wird aber sie haben gesagt das an dem Turm mit einem sehr großen Kran die Antenne geprüft wird und ich mich auf Staus einstellen soll was der AvD auch bestätigt hat!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
01.04.2005, 13:43 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Hallo,
ich habe soeben von Sindorf in Holland erfahren daß das Auto-Technik Museum
in Sinsheim den Rosenkranz K10001 gekauft hat und der Kran demnächst dorthin überführt wird.Auch haben sie in England die orig. Faun Zgm. ausfindig
gemacht sodas der Kran wieder seinen Ursprungszustand bekommt.
Das Museum wollte den Kran ja schon damals als er in Heilbronn mit der Arbeit fertig war erwerben.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
01.04.2005, 13:51 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Ich schlage eine neue Rubrik für dieses Forum vor: Aprilscherze
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
01.04.2005, 14:14 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Oliver Thum postete ich habe soeben von Sindorf in Holland erfahren daß das Auto-Technik Museum in Sinsheim den Rosenkranz K10001 gekauft hat und der Kran demnächst dorthin überführt wird.

Ja; das stimmt, ich habe eben mit dem Museumsdirektor telefoniert.

Es ist folgendes geplant: Mittels einer hypermodernen 15.000-Watt-Hologramm-Laser-Anlage kann die Farbgebung des gesamten Krans sowie des Auslegersystems per Knopfdruck komplett verändert werden. Man will den Kran abwechselnd in der Farbgebung „Rosenkranz“, „Schmidbauer“ und „Baldwins“ ausstellen; umgeschaltet werden soll zur jeden vollen Stunde. Sollte es die Programmierung der Anlage zulassen, ist später auch angedacht, den Kran von der einen Seite als „Rosenkranz“ auszustellen, und von der anderen Seite als „Schmidbauer“ (für eilige Museumsgäste).

Der Kran wird voll funktionstüchtig sowie aufgerüstet sein und immer unter Diesel stehen. Kinder können gegen ein geringes Entgelt (50 Cent) für 15 Min. alle Kranbewegungen und sämtliche Hübe durchspielen. Dafür wird sogar eigens der 430 Tonnen schwere Reaktor der Lingen-Raffinerie sowie die Köhlbrandbrücke nachgebaut und ins Museum gebracht.

Einweihung ist 01.04.2006. Meine Tochter freut sich schon. Papa nicht minder
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
01.04.2005, 15:17 Uhr
Harry




Zitat:
Oliver Thum postete
Hallo,
ich habe soeben von Sindorf in Holland erfahren daß das Auto-Technik Museum
in Sinsheim den Rosenkranz K10001 gekauft hat und der Kran demnächst dorthin überführt wird.Auch haben sie in England die orig. Faun Zgm. ausfindig
gemacht sodas der Kran wieder seinen Ursprungszustand bekommt.
Das Museum wollte den Kran ja schon damals als er in Heilbronn mit der Arbeit fertig war erwerben.

Hi Oli,

die 29er für den Kran ist trotz "Vorruhestand" schon fertig....ich frage mal den Herrman Layer, ob er schon einen Termin nennen kann...

Gruß aus dem Süden


Harry
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
01.04.2005, 15:21 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste



Zitat:
Hendrik postete

Zitat:
Oliver Thum postete ich habe soeben von Sindorf in Holland erfahren daß das Auto-Technik Museum in Sinsheim den Rosenkranz K10001 gekauft hat und der Kran demnächst dorthin überführt wird.

Ja; das stimmt, ich habe eben mit dem Museumsdirektor telefoniert.

Es ist folgendes geplant: Mittels einer hypermodernen 15.000-Watt-Hologramm-Laser-Anlage kann die Farbgebung des gesamten Krans sowie des Auslegersystems per Knopfdruck komplett verändert werden. Man will den Kran abwechselnd in der Farbgebung „Rosenkranz“, „Schmidbauer“ und „Baldwins“ ausstellen; umgeschaltet werden soll zur jeden vollen Stunde. Sollte es die Programmierung der Anlage zulassen, ist später auch angedacht, den Kran von der einen Seite als „Rosenkranz“ auszustellen, und von der anderen Seite als „Schmidbauer“ (für eilige Museumsgäste).

Der Kran wird voll funktionstüchtig sowie aufgerüstet sein und immer unter Diesel stehen. Kinder können gegen ein geringes Entgelt (50 Cent) für 15 Min. alle Kranbewegungen und sämtliche Hübe durchspielen. Dafür wird sogar eigens der 430 Tonnen schwere Reaktor der Lingen-Raffinerie sowie die Köhlbrandbrücke nachgebaut und ins Museum gebracht.

Einweihung ist 01.04.2006. Meine Tochter freut sich schon. Papa nicht minder [/quote


Wie ich grrade erfahren habe sind die Fa. Kahl,Siefert,Baumann, Westfracht , Köhler unterwegs nach HH um die Brücke abzuhohlen. Ausgehoben wird sie mittele eines Skycranes. Des wegen ist in einem Umkreis von 200 KM der lLuftraum für jeden Transport gesperrt!! Die Anschlagseile für diesen Hub wurden in der JVA "Morgenröte" in Tag- u. Nachschicht seit dem 1.4. 1994 selbst "gestrickt". Das Material: alte Strumpfhosen,einfach,weil dauerelastisch und immer wieder verwentbar!!! Prädikakt:Besonders Wertvoll,ausgezeichnet vom TÜV Rheinland.Natürlich mit Gütesiegel und Absegnung von unserem Umweltminister. Einfach Klasse diese sofortige Aktionund dann noch mit Absegnung von "oben".

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
01.04.2005, 15:42 Uhr
Rasik



natürlich...
--


Gruß aus Lüneburg und von mir

René S.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
01.04.2005, 19:41 Uhr
Philou



Naja, ich will ja nicht bösartig sein.................


aber früher waren die Aprilscherze auch schon besser...........!



................ist KEIN Aprilscherz!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
01.04.2005, 20:27 Uhr
Jo

Avatar von Jo

Hallo Freunde,
des mit dem K1001 weähre scho schee ober des is a bisel unrealistisch.

Durch die ganze Verarsche von euch weis ich immer noch nich ob des jetz basst oder net.

Für ein Par Qualiefizierte antwortrten währe ich sehr Dankbar.

Apropro K1001 also dazu hab ich grad köört das den mei Nachbar den grad kafft hoot um seine Blummakästen aufs Doch zu heem.Der bekommt dann übrigens so an Flib-flob Efektlack.
--
Mit freundlichen Grüßen, Jo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
02.04.2005, 14:53 Uhr
Jo

Avatar von Jo

Morgen,
Komanto zurück des war ales nur verarsche.
--
Mit freundlichen Grüßen, Jo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung