006 — Direktlink
01.04.2005, 15:21 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste
|
Zitat: | Hendrik postete
Zitat: | Oliver Thum postete ich habe soeben von Sindorf in Holland erfahren daß das Auto-Technik Museum in Sinsheim den Rosenkranz K10001 gekauft hat und der Kran demnächst dorthin überführt wird. |
Ja; das stimmt, ich habe eben mit dem Museumsdirektor telefoniert.
Es ist folgendes geplant: Mittels einer hypermodernen 15.000-Watt-Hologramm-Laser-Anlage kann die Farbgebung des gesamten Krans sowie des Auslegersystems per Knopfdruck komplett verändert werden. Man will den Kran abwechselnd in der Farbgebung „Rosenkranz“, „Schmidbauer“ und „Baldwins“ ausstellen; umgeschaltet werden soll zur jeden vollen Stunde. Sollte es die Programmierung der Anlage zulassen, ist später auch angedacht, den Kran von der einen Seite als „Rosenkranz“ auszustellen, und von der anderen Seite als „Schmidbauer“ (für eilige Museumsgäste).
Der Kran wird voll funktionstüchtig sowie aufgerüstet sein und immer unter Diesel stehen. Kinder können gegen ein geringes Entgelt (50 Cent) für 15 Min. alle Kranbewegungen und sämtliche Hübe durchspielen. Dafür wird sogar eigens der 430 Tonnen schwere Reaktor der Lingen-Raffinerie sowie die Köhlbrandbrücke nachgebaut und ins Museum gebracht.
Einweihung ist 01.04.2006. Meine Tochter freut sich schon. Papa nicht minder [/quote
Wie ich grrade erfahren habe sind die Fa. Kahl,Siefert,Baumann, Westfracht , Köhler unterwegs nach HH um die Brücke abzuhohlen. Ausgehoben wird sie mittele eines Skycranes. Des wegen ist in einem Umkreis von 200 KM der lLuftraum für jeden Transport gesperrt!! Die Anschlagseile für diesen Hub wurden in der JVA "Morgenröte" in Tag- u. Nachschicht seit dem 1.4. 1994 selbst "gestrickt". Das Material: alte Strumpfhosen,einfach,weil dauerelastisch und immer wieder verwentbar!!! Prädikakt:Besonders Wertvoll,ausgezeichnet vom TÜV Rheinland.Natürlich mit Gütesiegel und Absegnung von unserem Umweltminister. Einfach Klasse diese sofortige Aktionund dann noch mit Absegnung von "oben". |
|