Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » 1:50-Modell Liebherr LR 1600/2 von NZG » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] -11- [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] ... [ Letzte Seite ]
250 — Direktlink
28.10.2014, 19:33 Uhr
LTR13000



Spiegel ist heute angekommen. Das ist schneller Service!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
251 — Direktlink
13.11.2014, 19:09 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo,

hier mal Detailfotos von Hermann Müllers Schwebeballast.











....
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
252 — Direktlink
13.11.2014, 19:11 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

....










--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
253 — Direktlink
08.12.2014, 15:28 Uhr
GWS

Avatar von GWS

Hallo,
ich bin jetzt fertig mit dem Umlackieren und wollte euch die Bilder
meines LR 1600/2 von Maxikraft zeigen.(Falls es nicht klappt, ich stelle zum 1.mal Bilder ein)








Grüße MSH
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
254 — Direktlink
08.12.2014, 16:09 Uhr
Crane man

Avatar von Crane man

Hello
awesome work!

Dieser Post wurde am 08.12.2014 um 20:41 Uhr von Crane man editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
255 — Direktlink
08.12.2014, 17:33 Uhr
jelco

Avatar von jelco

Zusammen mit Thömen.

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
256 — Direktlink
08.12.2014, 18:00 Uhr
Kran-Freak-Domu (†)



Very nice ! It`s looking good.
--
Wie immer m.f.G. aus der schönsten Stadt im Pott.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
257 — Direktlink
08.12.2014, 18:30 Uhr
Victor

Avatar von Victor


Zitat:
GWS postete
Hallo,
ich bin jetzt fertig mit dem Umlackieren und wollte euch die Bilder
meines LR 1600/2 von Maxikraft zeigen

Top Lackierungsarbeit, sehr schön gemacht

Nur die Einscherung des A-Bocks ist nicht so ganz wie es sein sollte.
Blättere mal durch diesen Thread, du wirst vieles darüber finden
--
Gruß, Victor
NL

Dieser Post wurde am 08.12.2014 um 18:30 Uhr von Victor editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
258 — Direktlink
08.12.2014, 18:37 Uhr
GWS

Avatar von GWS

Hallo Victor,
ich habe ihn so eingeschert, weil man sonst den A-Bock nicht vollständig zurück fahren kann.
MfG
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
259 — Direktlink
08.12.2014, 18:38 Uhr
GWS

Avatar von GWS

... und danke euch fürs Loben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
260 — Direktlink
21.12.2014, 18:00 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Hallo zusammen,
meine neue Neeb LR 1600 hat leider einen Absturz vom Tisch gehabt und dabei ist ein Kettenglied gebrochen.
Kann mir einer sagen ob man bei NZG auch so problemlos Ersatzteile bekommt wie bei Conrad. Wenn ja,an wen muss man sich dort wenden?
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
261 — Direktlink
21.12.2014, 18:08 Uhr
LTR13000



Eigentlich müßten ein paar Ersatzglieder mit dabei sein.
Kontaktadresse:
http://www.nzg.de/ersatzteile
Schau mal ob der Spiegel an der Oberwagenkabine dran ist, ansonsten kannst Du den auch gleich nachordern.
Geht sehr schnell und unbürokratisch.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
262 — Direktlink
21.12.2014, 18:12 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Vielen Dank!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
263 — Direktlink
25.12.2014, 16:43 Uhr
Michael E.



Hello Everybody,
wünsch Euch noch Frohe Weihnachten
Bei mir kam gestern die Schwebeballast-Grundplatte von CGModels aus Italien. Der Spacer kam schon Anfang Dezember. Beide Teile sind im 3D-Druckverfahren entstanden....











Ein Auslegerteil liegt auch noch bereit, macht auf jeden Fall einen ausreichend stabilen Eindruck...

Edit: Sorry für die Bildqualität, sind Handybilder
--
Grüße,

Michael

Dieser Post wurde am 25.12.2014 um 16:44 Uhr von Michael E. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
264 — Direktlink
25.12.2014, 16:53 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Hallo Michael,

wo liegen wir beim Schwebeballast preislich ?
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
265 — Direktlink
25.12.2014, 17:04 Uhr
Blaumann

Avatar von Blaumann

In welchem Material wurde gedruckt?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
266 — Direktlink
25.12.2014, 17:08 Uhr
Michael E.



Material ist weißes nylonhaltiges Material, sowohl für die Grundplatte als auch für den Spacer:

Grundplatte:
http://www.shapeways.com/model/2718188/liebherr-lr1600-2-nzg-ballast-tray.html?li=search-results-1&materialId=6

Spacer:
http://www.shapeways.com/model/2725506/liebherr-lr1600-2-nzg-lattice-stinger-extension.html?li=more-from-shop&materialId=6
--
Grüße,

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
267 — Direktlink
26.12.2014, 00:08 Uhr
Peter Hofmann



Hallo Michael,
hält das Ganze, wenn Du die Grundplatte voll belastest?

So ein Ding würde mir auch gefallen, brauche allerdings dann noch den Neeb/Schuch!

Viele Grüße aus Möckmühl
Peter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
268 — Direktlink
26.12.2014, 20:58 Uhr
Michael E.




Zitat:
Peter Hofmann postete
Hallo Michael,
hält das Ganze, wenn Du die Grundplatte voll belastest?

So ein Ding würde mir auch gefallen, brauche allerdings dann noch den Neeb/Schuch!

Viele Grüße aus Möckmühl
Peter

Hallo Peter,
habe das ganze erst mit 4 Platten getestet, da ist der Kran ganz schön nach Hinten gekippt (die Hebelwirkung ist enorm: 30, 35 bzw. 40cm)...Werde es aber die Tage mal Testen, in der Hoffnung das nichts bricht
--
Grüße,

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
269 — Direktlink
05.01.2015, 20:12 Uhr
abbruch



Moin Michael
Hast du schon getestet? Und wie sieht es mit der Oberfläche der gedruckten Teilen aus? Kann man gleich lackieren oder muss man noch schleifen.
MfG Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
270 — Direktlink
06.01.2015, 15:34 Uhr
Michael E.



Hallo,
sorry für´s verspätete Feedback. Getestet hab ich jetzt mal mit 32 Platten von der LR1600/2 und muss sagen, da knackt nix, außer der Drehkranz, musste vorne ordentlich Gewicht ran (fast kompletter Schwebeballast vom LG1750) Einen Langzeittest hab ich noch nicht gemacht, solange es aber keinen Lastabriss, ruckartige Belastung oder starke Erwärmung aufkommt, sollte nichts passieren (Zugfestigkeit von Nylon ca. 78N/mm2.

Die Oberfläche ist rau, man kann zwar Schleifen, bei den Teilen jedoch ggf. recht mühsam, evtl. lässt sich mit Füller die Schleifarbeit umgehen...Selbst habe ich meinen Schwebeballast noch nicht lackiert...

Edit: Hier die Eigenschaften von Nylon, daraus kann man ganz gut ableiten, was dem Material gut tut...
--
Grüße,

Michael

Dieser Post wurde am 06.01.2015 um 15:36 Uhr von Michael E. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
271 — Direktlink
06.01.2015, 17:01 Uhr
Victor

Avatar von Victor


Zitat:
Michael E. postete
da knackt nix, außer der Drehkranz, musste vorne ordentlich Gewicht ran

Besser natürlich um den Derrick etwas weiter zurückzustellen damit der Ballast (fast) am Boden bleibt.
--
Gruß, Victor
NL
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
272 — Direktlink
06.01.2015, 17:56 Uhr
abbruch



Moin
Ist es aber nicht die Aufgabe des Stingers weniger Ballast auf den Schwebeballastrahmen zulegen als ohne , man hat doch eine größere Hebelwirkung oder? Bis jetzt hat auch nur Firma Wasel das Teil.
MfG Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
273 — Direktlink
06.01.2015, 18:14 Uhr
Michael E.




Zitat:
abbruch postete
Moin
Ist es aber nicht die Aufgabe des Stingers weniger Ballast auf den Schwebeballastrahmen zulegen als ohne , man hat doch eine größere Hebelwirkung oder? Bis jetzt hat auch nur Firma Wasel das Teil.
MfG Kai

Die Aufgabe ist die Vergrößerung des Ballastradiuses, zwischen 15 und 20m bei steilem Derrick. Der Standard-Schwebeballast (B) ist nur bis 18m Radius möglich, in Abhängigkeit des Derrick-Winkels, siehe Datenblatt Seite 15. Dadurch erhält man maximal eine Verdoppelung des Hebels (10 bzw. 20m)....

Neeb hat auch einen Stinger für B2 und Schulz glaube ich auch (alle, die SL10DFB2 bzw. SL13DFB2 haben)...

Zum Winkel

Zitat:
Viktor postete
Besser natürlich um den Derrick etwas weiter zurückzustellen damit der Ballast (fast) am Boden bleibt.

Der Winkel ist begrenzt, der Derrick lässt sich mit angebautem Stinger (B2) nicht weiter nach hinten ziehen (flacher stellen), da eine Querstrebe im Stinger dies verhindert.
--
Grüße,

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
274 — Direktlink
29.01.2015, 18:52 Uhr
GWS

Avatar von GWS

Hallo,
hier sind Bilder von meinem neuen LR 1600/2 von Neeb. Ein Gittermast war kaputt,deshalb habe ich mit dem neuen und dem alten diesen Mast gebaut.








Es gibt dieses Jahr den LR von Felbermayr und Zusatzgittermasten.
Schade,dass nur Fachbesucher nach Nürnberg können,ich hätte die Messe gern gesehen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] -11- [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung