014 — Direktlink
20.08.2007, 12:29 Uhr
Hendrik
Moderator
|
Zitat: | BUZ postete das Teil ist eine selbstfahrende Arbeitsmaschine, und kein LKW. Das gilt auch für die Drei- und Vierachser. Also nicht zu vergleichen mit Schaumanns 5ax Scania! |
Das ist richtig; die Definition eines LKW ist, daß er Ladung aufnehmen, über die Straßen transportieren und wieder abgeben kann. Ein Kran ist daher definitiv kein LKW.
Telekrane auf (modifiziertem, mehrachsigen) LKW-Fahrgestell würden dann Sinn machen, wenn deren Anschaffungs- und Betriebskosten niedriger wären als gegenüber einem konventionellen AT-Kran (Anschaffungspreis, Spritkosten, Reifenkosten, etc.). Nun können LKW-Fahrgestelle natürlich nicht so tolle Sachen wie Hundegang, auch sind sie sicherlich nicht so geländetauglich wie ein echter AT-Kran, aber solche "features" braucht man nun auch nicht ständig.
Ich fände es fast sinnvoll, wenn im Laufe der Zeit sich der "Truck Crane" wieder mehr in Deutschland etablieren würde.......gerade für (doch sehr viele) städische Baustellen werden doch überhaupt gar keine (teuren?) AT-Krane benötigt.
gruß hendrik |