000 — Direktlink
05.06.2007, 12:12 Uhr
hal-briggs
|
Hallo,
seit einigen Wochen ensteht bei uns in der Gemeinde ein neuer Windpark der Firma Enercon. Es enstehen dort meines Wissen 14 oder 16 WEA des Typs E-70 mit Betonfertigteilturm und einer Narbenhöhe von 97m. Nach dem jetzt schon 10 Fundamente erstellt wurden (hier waren meist kleine Kräne der Firma Hüffermann anwesend), wurde vor ca 14 Tagen damit begonnen an den ersten drei Anlagen die ersten untersten Ringe für den Aufbau vorzubereiten. Bei diesen Arbeiten war ein Demag AC 1300 von Bracht vor Ort. Letzten Freitag wurde dieser durch den AC 1600 von Bracht ersetzt. Habe am Wochenende schon einige Fotos machen können. (wer interesse hat kann sich ja bei mir melden). Heute habe ich im vorbeifahren (der Park ist ca 5km von meinem Wohnort weg) gesehen wie die ersten Ringe aufeinander gestellt wurden. Konnte keine Bilder machen da ich keine Kammera hatte, aber dieses werde ich noch nach holen. ;-) Da ich aber (noch) nicht wirklich ein Kranexperte bin, habe ich noch ein paar Fragen. Ist der Demag AC 1600 schon das größte was an Kran kommen wird? Oder werden die Gondeln/Narbe/Rotorblätter durch einen größeren Kran/Raupenkran aufgesetzt? Und als letzte Frage: Fährt man besser abends oder tagsüber hin, bezüglich Personal/Sicherheitsdienst? Ich sollte vielleicht dazu sagen das ich mich als angehender Bau-Ing auch für die Türme an sich interessiere nicht nur für die Kräne und Schwertransporte. |