Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » LTM 1250-6.1 und LTM 1200-1 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
07.05.2007, 21:11 Uhr
Christian

Avatar von Christian

mal wieder was neues aus meiner Bastelwerkstatt.

Beide Krane standen schon sehr lange auf meiner Wunschliste weit oben, jetzt sollen sie in meinem Fuhrpark eingereiht werden. Ich hoffe es gefällt soweit, auch wenn noch nicht sooo viel zu sehen ist.






--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 17.10.2009 um 21:32 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
07.05.2007, 22:04 Uhr
Breuer Krane



Hallo Christian,

Der LTM1250 von Christen sieht gut aus, vorallem im Modell wirken die Faben sehr gut, bin mal auf dein Modell gespannt, mach bitte viele viele Bider für uns ok ?
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
07.05.2007, 22:08 Uhr
Christian

Avatar von Christian

mach ich!
am 1250er Mast wird auch schon gewerkelt... naja wer mich kennt weiß daß immer 10 Modelle gleichzeitig im Bau sind...

...beim 1250er wird mich ein gewisser Hamburger Decaldrucker wieder wegen Streifen in sechs Grüntönen verfluchen...
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
09.05.2007, 04:20 Uhr
Dave



Christian,
I know you have said that the 5 shades of green is one of the most difficult liveries to paint, but I'm glad you have not let that stop you on this project. I can't wait to see the progress and the finished product. Thanks for sharing your work.
Dave
--
Greetings from Chicago
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
10.05.2007, 21:19 Uhr
Tracshovel

Avatar von Tracshovel

And I thought the first photo was going to be a "James Jack Lifting" :-)
--
Photos Copyright Tracshovel 2006 - 2008
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
10.05.2007, 21:30 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi

Sieht ja schon wieder gut aus.
--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
11.05.2007, 08:04 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Schön, schön, hast ja viele Projekte am Start. Wie stehts mit deinem 1500er?
Gibts davon was neues?

Ach ja, das Anlenkstück vom Telemast des 1250er ist der 1. Ausschub des LTM 1300/1 Modells, musst den entsprechend verlängern und eine Aufnahme für den Hydraulikzylinder anpassen...
Die letzten beiden Ausschübe musst du dan nals Atrappe bauen.
Ich hab den Rollenkopf vom 1160er übernommen, da die DKS vom 1160er und 1250er gleich sind!

Dieser Post wurde am 11.05.2007 um 08:06 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
11.05.2007, 12:21 Uhr
Christian

Avatar von Christian


Zitat:
der_kleene postete
Schön, schön, hast ja viele Projekte am Start. Wie stehts mit deinem 1500er?
Gibts davon was neues?


der kommt langsam voran, aber das macht nix...


Zitat:
Ach ja, das Anlenkstück vom Telemast des 1250er ist der 1. Ausschub des LTM 1300/1 Modells, musst den entsprechend verlängern und eine Aufnahme für den Hydraulikzylinder anpassen...

ich muss gar nix... das läuft bei mir anders

Zitat:
Die letzten beiden Ausschübe musst du dan nals Atrappe bauen.

nein muss ich auch nicht... mein 1250er hat korrekten vollständigen Teleskopmast, keine Atrappen


Zitat:
Ich hab den Rollenkopf vom 1160er übernommen, da die DKS vom 1160er und 1250er gleich sind!

mein 1250er hat keine DKS, eher noch eine Wippe. Der Original Kran von Christen fährt mit nackten Ausleger durch die Lande, Christen hat jedoch Vollausstattung dafür
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 11.05.2007 um 12:23 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
11.05.2007, 14:28 Uhr
Erik

Avatar von Erik

Ich denke Chrstian ist recht, ich würde ein 1250er auch korrekt bauen, sonnst hat es ja keinen sinn.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
15.05.2007, 07:51 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste



Zitat:
Erik postete
Ich denke Chrstian ist recht, ich würde ein 1250er auch korrekt bauen, sonnst hat es ja keinen sinn.

Jedem das Seine
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
15.05.2007, 07:52 Uhr
Erik

Avatar von Erik

Selbstverständlich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
18.07.2007, 15:11 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


@ Christian & Erik: Nachdem ich nun meine Idee vom Tele des 1250er Modells offeriert habe: Wie geht ihr dabei vor, wenn ihr den originalen 72-Meter Tele nachbilden wollt?
Bei mir ist mit meiner Methode bei 49 Meter sense (Wenn der 1250er mit Wippe eingesetzt wird, darf anscheinend lt. Datenblatt eh nur bis 49 Meter austeleskopiert werden...)
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
18.07.2007, 15:34 Uhr
Christian

Avatar von Christian

Neugierig geworden? Geduld... gibt bald wieder Fotos, versprochen (obs vor meinem urlaub noch klappt weiss ich nicht, aber ich werde die Entwicklung ganz bestimmt dokumentieren
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
18.07.2007, 15:37 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Selbstverständlich!

Die Aufnahme für den Telemast-Zylinder am Anlenkstück dürfte noch die schwierigste Arbeit werden...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
21.04.2009, 19:43 Uhr
Simon T.



Gibt es eigendlich was neues in Sachen LTM 1250?
Besonders interessiert mich der Auslegerbau

Gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
23.04.2010, 15:35 Uhr
Gast:Blackshooter
Gäste


Hallo Christian ich glaube hier gibt es einige Leute die was sehen wollen in Sachen LTM 1250!

mfg BS
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
23.04.2010, 18:51 Uhr
percheron

Avatar von percheron

@BS
Nana, nicht so ungeduldig. Fast drei Jahre Bauzeit sind doch normal.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung