010 — Direktlink
02.09.2005, 14:21 Uhr
koch87
|

Hier zwei Modell-Bilder der großen vierachsigen Nicolas für Dong Ah.
Die Fahrzeuge haben im Original über 700 PS aus einem Cummins Motor, waren seinerzeit die größten Tractomas. Zwei unterschiedliche Fahrzeuge fahren in Libyen, eines mit modernerer Kabine und eines mit älterer Kabine.
Inzwischen sind die Kisten dort ziemlich verschlissen, besonders die Renault-Kabinen. Die Getriebe machen zudem oft Probleme. Die Fahrzeuge fahren nie auf öffentlichen Strassen, nur auf den Pipelinepisten. Die Räder der Anhänger sind damit nicht selten überfordert. Die verwendeten Nicolas-Anhänger können 150t bzw. 250t laden. Da sich rechts und links der Pisten oft Weichsandfelder befinden, kann das Fahrzeug nicht gewendet werden. So kommt es zu lustigen Situationen: Um eine Baustelle in der Wüste erreichen zu können, muß ein Lastzug nicht selten über mehrere Kilometer RÜCKWÄRTS zur Baustelle fahren! Dann werden mit Baumaschinen die Rampen aus Sand an den Tieflader geschoben, um die Technik verladen zu können. Nach dem Verladen der Ladungen ist es dann eine Kunst, die bis zu 300t wieder in Bewegung zu setzen. Der sandige Untergrund gibt keinen Halt, der Tieflader steckt dabei noch in der künstlichen Sandrampe fest. Die hinteren Anhängerreifen der Ladeseite müssen diese Sandhaufen komplett durchqueren. Die 12 Reifen der Zugmaschine drehen dabei langsam und kontinuierlich durch bis der Lastzug irgendwie auf Tempo kommt. Dann geht es mit Schrittgeschwindigkeit zur nächsten Baustelle.
Eingesetzt werden die Züge, um Bagger, Kräne und Verfüllmaschinen zu verfahren. Das wird alles beim Wasserleitungsbau benötigt.
Die großen Geschäfte in Libyen sind aber gelaufen, Dong Ah aus Korea ist Pleite, die Pipeline ist aber nahezu fertig. Große Aufträge für die Zugmaschinen sind daher inzwischen selten.
Ich habe das Modell vor einigen Jahren in 1/87 gebaut.


Grüße Ralf www.truckbook.de www.dk-models.de Dieser Post wurde am 02.09.2005 um 19:20 Uhr von koch87 editiert. |