011 — Direktlink
27.02.2005, 13:47 Uhr
Michael MZ (†)
|
Hi Schumi aus Bushtown ,
ist schon jedenfals okay sich Gedanken zu machen und eben auch mal ausführlich und nicht nur nach dem Motto: Kritisieren, Fordern und Meckern. Viele Trauen sich das garnicht, zum einen kann das nicht jeder so ausführen wie er es denkt zum anderen hast Du schon recht das man schnell in eine Ecke gestellt werden kann. Andererseits sind diverse Sachen ja keine Staatsgeheimnisse, andere gehören aber auch tatsächlich nicht ganz an/in die Öffentlichkeit. Aber was wahr ist und was man Vertreten kann darf man (nach reiflicher Überlegung) schon mal anschneiden, besonders wenn man immer wieder mit gewissen dingen auch via Mails, Gespräche, Messages etc. "konfrontiert" wird. Manches wird so und so unter dem Deckmäntelchen des permanenten Schweigens vergraben, eine etwas offenere Haltung und zu gewissen Gegebenheiten stehen würde sicher auch an machen Stellen weiterhelfen...
...jaja, wir schweifen schon wieder vom Thema ab und deshalb möchte ich noch anfügen das der Grundvorschlag von @ Roland schon sehr nachvollziehbar und da mal nachzuhacken auch in Ordnung ist, wie gesagt: von nichts kommt nichts!! Man sieht ja das die Modeller sich über genau die Dinge Gedanken machen die schon in so mancher Schublade liegen, mich freut sowas auch, fühlt man sich der Vorplanung dann doch hin und wieder mal bestätigt.
Zu Dir und BuBe hat es ja auch angeschnitten: weiße Modelle, auch hier wurde das schon lange und immer wieder (zumindest bis ca.2002) vorgetragen und vorgeschlagen. Ich sehe eigentlich das der reine Umbauerbedarf bei Kranen ggfls. tatsächlich zu gering wäre das sich das lohnen würde, klar kann ich da "Schief" liegen und bewege mich mit solchen Aussagen auf sehr dünnem Eis. Ich habe das immer so versucht zu kompensieren in dem ich Muster vorgeschlagen habe die zum einen internationaler sind und zum anderen dem Sammler, dem der an der reinen Vorbildumsetzung im Modell interessiert ist und dem der daraus prima Umlackierungen bzw. Umbauten machen kann. Beispiele hierfür sind zum einen der Baldwins LTM 1800 der hell genug ist zum lackieren, er hat Vorbild, ist international und sieht unterm Strich noch gut aus. Ebenso das Breuer AMK-Set das soweit ich weiß sehr gut angenommen wurde, jeder konnte was daraus machen!
Aber was wir bzw. ich immer vorschlugen: die Modelle abspecken, das heißt: einen LTM 1800 oder einen AK bzw. AMK als reines Basismodell in kleiner Verpackung zum kleineren Preis dann eben anbieten. Erstens kommt es denjenigen zugute die sich so eine Großpackung nicht sofort leisten können, es gibt auch Leute die erschrecken nicht nur vor dem momentanen Preis (der ja bei einem Großgerät schon realsitisch ist) sondern auch der Masse von Gießästen die einem da auf den ersten Blick entgegenwirken. Alles was dann zu einem Gerät dazugehört kann man sich dann peu a peu dazu kaufen wenn die Oma z.B. mal wieder was zum Taschengeld dazugepackt hat .
Nein Spaß beiseite, das würde schon Sinn machen, auch die Lagerhaltung wäre geringer und jeder könnte sich eben das alles so zusammenstellen wie er mag. Ich meine sogar daß das Interesse bei neulingen stark steigen würde wenn man erstmal so einen ersten Step fertig hat und dann ja wissen will, Hey, was geht denn da noch alles.
Unterm Strich wollten wir auch solche Dinge immer nach "draußen" vermitteln, sei es über Umbauberichte, sei es über Texte in den Katalogen oder sei es wie heute via Homepages, das motiviet natürlich denjenigen der sich nicht so mit der Materie auskennt.
Auch ein Vorschlag war immer im Katalog ein paar Modellbauerseiten mit Modellen der Kundschaft zu Zeigen, ich kenne sowas von Roco und fand das für mich selbst immer faszinierend und konnte mir Vorstellen das sowas im Baumaschinen und Kranbereich auch sicher prima ankommt....naja erzwingen kann man sowas natürlich alles nicht, nur vorschlagen, immer und immer wieder am Ball bleiben und eben für die "Sache" kämpfen. Das haben wir gemacht so gut es eben ging, angenommen und zugelassen wurde. Die Zeiten haben sich aber auch hier geändert, wie gesagt für manches eigentlich schade denn nicht alles was neuerungen und moderne mit sich bringt muß auch gleichzeitig besser sein als altbewährtes....
In diesem Sinne, lieben Gruß und ein schönen Restsonntag Michael http://www.MHTmodels.de |