021 — Direktlink
16.11.2017, 20:13 Uhr
Burkhardt
Admin
|
Seinerzeit kam die Frage auf, wie der Grundballast bei den ATF 400 Modellen mit montierter Wippenverstellwinde zu demontieren sei, so daß die einzelnen Komponenten zum Transport frei werden. Durch das herausdrehen der beiden unterseitigen Schrauben wird nur die Verbindung zur großen Ballastplatte gelöst. Das Paket wird aber noch durch eine Schraube unter der Wippenverstellwinde gehalten.
Da demnächst weitere Scholppmodelle anstehen, habe ich mich mal wieder mit meinem ATF 400 Scholpp befasst und natürlich auch mit dem Ballast.
Also: Die Vierkantachse vorsichtig mit einer Spitzzange aus der Wippenverstellwinde ziehen, dann liegt die Winde frei in der Mulde und kann herausgenommen werden. Dabei sollte man achtgeben, daß die Andruckfeder welche zwischen Winde und Muldenwand, über der Achse steckt, nicht verlorengeht, bzw. wegspringt.
Nach dem die Winde draussen ist, wird die Schraube in der Mulde sichtbar und kann gelöst werden. Nun kann man den Ballast in alle Einzelteile auseinandernehmen. Leider wurde bei der Montage des Modelles mal wieder nicht mit Sekundenkleber gegeizt und die beiden Ohren des Grundballastes klebten an der Aufnahmeplatte. Vorsichtiges bearbeiten mit Hammer und Holzklötzen löste aber auch das Problem.
-- Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg
Burkhardt Berlin
---
...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen... Dieser Post wurde am 16.11.2017 um 20:16 Uhr von Burkhardt editiert. |