004 — Direktlink
27.06.2004, 19:10 Uhr
robertd
|
ich denke mal, dass das problem hierbei die schlagartige entlastung ist - im prinzip wie beim absetzen einer schweren last.
beispiel: du hast einen kran (egal ob turmdreh- oder auto-). Wenn du nun eine last von sagen wir mal 10 tonnen anhebst, geht die spitze des auslegers um zb. 30 cm nach unten (durch spiel in der konstruktion, biegung, seildehnung usw). Setzt du nun die last - so wie sichs gehört - langsam ab und entlastest so den kran, geht die spitze langsam wieder in ihre ursprungslage zurück. Schneidest du jedoch das seil durch, dann wird der kran schlagartig entlastet und die spitze wird eine ganze weile nachwippen, bis sie wieder in ihrer ursprungslage ist.
naja, und wenn nun bei einem TDK gleich der ganze ausleger schlagartig weg ist, dann kann dieses "nachwippen" anscheinend zum umstürzen des krans führen.
gruss robert |