Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Technik » Zwangsgelenkte (Jeep-) Dolly » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
05.04.2010, 19:04 Uhr
piet

Avatar von piet

Ich brauche hilfe!

Habe von einen Englischen fototauscher gehort das es mal zwangsgelenkte (jeep)dolly`s gegeben hat.
Solte ein Deutsche hersteller gewesen sein.
Da ich (mag schon bekannt sein) liebhaber bin von altere auflieger und anhanger, bin ich deswegen auch fanatik auf der suche nach info uber solche dolly`s.
Wer weisst was??

Piet.
--
GOOD, BETTER, BROSHUIS

Broshuisbilder immer wilkommen - broshuisfoto@gmail.com

Dieser Post wurde am 07.04.2010 um 14:07 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
05.04.2010, 19:33 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Könnte doch evtl. der Schmitz Tieflader sein von dem es auch ein Conrad Modell gibt!!??
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
05.04.2010, 19:46 Uhr
piet

Avatar von piet


Zitat:
Oliver Thum postete
Könnte doch evtl. der Schmitz Tieflader sein von dem es auch ein Conrad Modell gibt!!??

Habe ein bild gefunden, und es konnte sein.
Aber jetzt suche ich dan ein originalbild.

http://www.fritzes-modellboerse.de/schaufenster/lkw/einzelteile/bilder/600px/P0005043%20LKW%20Schmitz.JPG

Piet.
--
GOOD, BETTER, BROSHUIS

Broshuisbilder immer wilkommen - broshuisfoto@gmail.com

Dieser Post wurde am 05.04.2010 um 19:51 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
05.04.2010, 20:16 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Ja,irgendwoh gibts jede menge Vorbildfotos vom Einsatz in Nordafrika!
Frag mich nicht woh? Musst du eben suchen!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
05.04.2010, 20:34 Uhr
Stefan Jung



Hallo,

stimmt ist ein zwangsgelenter Dolly.

das Fahrzeug wurde von Schmitz vertrieben,
gebaut worden ist das Fahrzeug bei Scheuerle !.

Gruß

Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
05.04.2010, 21:34 Uhr
ulrich



Diese Tieflader wurden in großer Anzahl beim "Great Man-Made River Project" (auch GMMRP, GMMR oder GMR abgekürzt) in Libyen eingesetzt.

Hier hatte ich schon einmal ein paar Links gepostet (Posting 016):

...daraus besonders zu empfehlen:
http://community.webshots.com/album/71910214UnWqvO?start=0
http://ssamil.co.kr/bbs/skin/lovelet_m252/view_image.php?filename=data/libya/libya.jpg

Dieser Post wurde am 05.04.2010 um 23:08 Uhr von ulrich editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
05.04.2010, 22:51 Uhr
AP



Gutmann hat ein 3achs Jeepdolly bei dem ist die letzte Achs zwangsgelenkt.

Kamag hat in den 70/80er Jahren die Dollys gerne so gebaut wie bei dem Schmitz-Modell . Zwangsgelenkt aber fest unter dem Schwanenhals montiert.

Gruß
Axel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
06.04.2010, 07:15 Uhr
piet

Avatar von piet


Zitat:
ulrich postete
Diese Tieflader wurden in großer Anzahl beim "Great Man-Made River Project" (auch GMMRP, GMMR oder GMR abgekürzt) in Libyen eingesetzt.

Hier hatte ich schon einmal ein paar Links gepostet (Posting 016):

Ulrich danke!
Habe auf ihre links drei schone bilder gefunden.




Zitat:
AP postete
Gutmann hat ein 3achs Jeepdolly bei dem ist die letzte Achs zwangsgelenkt.

Kamag hat in den 70/80er Jahren die Dollys gerne so gebaut wie bei dem Schmitz-Modell . Zwangsgelenkt aber fest unter dem Schwanenhals montiert.

Gruß
Axel

Hallo Axel:
Gibts davon vielleicht ein bild oder hersteller name?

Den Kamag kenne ich schon, da habe ich auch prospekte von, aber die sind wie du selber schon sagt fest verbunden mit den schwanenhals.
King (England) hat die auch so gebaut.

Piet.
--
GOOD, BETTER, BROSHUIS

Broshuisbilder immer wilkommen - broshuisfoto@gmail.com

Dieser Post wurde am 06.04.2010 um 07:17 Uhr von piet editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
07.04.2010, 14:10 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
AP postete Gutmann hat ein 3achs Jeepdolly bei dem ist die letzte Achs zwangsgelenkt.

Schließe mich Piet an....davon hätte ich auch gerne ein Bild.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
07.04.2010, 23:02 Uhr
AP



Hmmm... Foto von dem Ding hab ich keins , habe es nicht so mit der Fotomaschine,
und dann kommt da noch das einstellen.......

Gruß

Axel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
08.04.2010, 00:04 Uhr
Christian

Avatar von Christian

kein Problem, Gutmann Dolly Bild ham wa da



© LTM
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 08.04.2010 um 00:19 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
08.04.2010, 00:10 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


Hallo Christian:
Hast Du auch den hinteren Teil?
Danke.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
08.04.2010, 00:16 Uhr
Christian

Avatar von Christian

klar hab ich den auch


--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
08.04.2010, 00:40 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


Danke, der sieht mal mächtig aus mit dem Rahmen für die beiden Zylinder, da wirken die MWT richtig filigran.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
08.04.2010, 14:15 Uhr
AP



Der Adapter ist halt eine Eigenkonstruktion.
Genau das Dolly meinte ich.

Gruß
Axel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
08.04.2010, 14:37 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Christian postete

© LTM

Wirklich interessant.....noch nie gesehen, sowas.

Wissen wir den Hersteller? Ist das ein DOLL?

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
08.04.2010, 19:58 Uhr
piet

Avatar von piet


Zitat:
Hendrik postete

Zitat:
Christian postete
© LTM

Wirklich interessant.....noch nie gesehen, sowas.

Wissen wir den Hersteller? Ist das ein DOLL?
gruß hendrik

Genau meine meinung, seeeehr interessant!
Wie geht zbsp die lenkung.
Hydraulisch - stangen - kabel oder ......
Wie alt ist das gerat usw, usw.

Piet
--
GOOD, BETTER, BROSHUIS

Broshuisbilder immer wilkommen - broshuisfoto@gmail.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
08.04.2010, 22:24 Uhr
Christian

Avatar von Christian

Sorry, ich habe kein Bild vom Typenschild und den Hersteller weiss ich nicht... aber ich werd die Info mal besorgen, kein Problem
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
10.04.2010, 23:02 Uhr
Trailer-Man

Avatar von Trailer-Man

Es geht noch besser:

Goldhofer baut mittlerweile 4-Achs-Dollies mit 7-Achs-Nachläufern (keine teuren und schweren Modulfahrwerke!) für den "Windmühlen-Transport".
Fotos und Skizze stehen bei bedarf zur Verfügung. Ich bin leider nur zu selten im Forum, so dass ich (noch) nicht weiss, wie ich es hochgeladen bekomme.
--
Mehr zur Entwicklung der Schwertransporttechnik auf meiner home-page: www.Schwertransport-Historie.de .

Suche Dokumente jeder Art zur Entwicklung der Schwertransporttechnik, speziell aber von Anhängern und Sattelaufliegern von 1920 bis ca. 1970.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
08.06.2010, 16:43 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Piet, ein weiterer zwangsgelenkter Dolly für Dich.....und zwar aus Deinem Heimatland! Hersteller ist NBT.

Die dritte Achse ist zwangsgelenkt, über die Keilerregung von der Sattelplatte.

Das Interessante an den NBT Trailern ist desweiteren, daß sie Einzelradaufhängung haben.

UTM hat 10 oder 12 Stück von diesen Dingern:





Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
12.06.2010, 07:51 Uhr
Actros 4160

Avatar von Actros 4160

Guten Morgen,

die 3achs Dolly von Goldhofer dürften auch eine gelenkte Achse haben.

https://www.hansebubeforum.de/extern/dienstleister/img408.imageshack.us/img408/3228/baumatour2010t10811.jpg
(Bild von Longliner)

Grüße,

Alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
12.06.2010, 22:18 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Actros 4160 postete die 3achs Dolly von Goldhofer dürften auch eine gelenkte Achse haben.

Haben sie auch......aber keine zwangsgelenkte...

Nachlaufgelenkte Achsen sind bei Dollies nichts ungewöhnliches.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Technik ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung