Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Bohnet/Steil im Dillinger Hafen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000 — Direktlink
22.10.2009, 16:43 Uhr
ELWIS1



Hallo Schwerlastgemeinde,
ab heute wird im Dillinger Hafen ein CC 2800 von Steil aufgebaut und soll am Samstag Früh 3 Schwerteile für Saarstahl aus dem Schiff entladen.
Die Firma Bohnet wird 3 Fahrzeuge stellen und am Sonntag Nachmittag gegen
13.00 Uhr im Konvoi die Lastfahrt von Dillingen nach Völklingen antreten.
Hat jemand Zeit ein paar Bilder zu machen?
Grüße
Elwis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
22.10.2009, 17:25 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Bilder wird es hier geben, keine Sorge .
Danke für die Info!
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
22.10.2009, 17:31 Uhr
Daniel G

Avatar von Daniel G


Zitat:
Tobi postete
Bilder wird es hier geben, keine Sorge .
Danke für die Info!

ja super tobi, ich hab dich grade eben probiert anzurufen, aber du hattest keinen empfang...
--
grüße von der mosel
Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
22.10.2009, 17:51 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi


Zitat:
Daniel G postete

Zitat:
Tobi postete
Bilder wird es hier geben, keine Sorge .
Danke für die Info!

ja super tobi, ich hab dich grade eben probiert anzurufen, aber du hattest keinen empfang...

Empfang hatte ich schon, aber ich musste die Fotografen disponieren
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
25.10.2009, 15:54 Uhr
ELWIS1



Hallo Tobi,
hat der Transport geklappt? Bilder?
Grüße
Elwis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
25.10.2009, 15:57 Uhr
TranceMax




Zitat:
ELWIS1 postete
Hallo Tobi,
hat der Transport geklappt? Bilder?
Grüße
Elwis

Bilder siehe hier
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
06.11.2009, 14:23 Uhr
ELWIS1



Hallo Zusammen,
am 20.11. geht es vermutlich weiter, halte Euch auf dem Laufenden.
Grüße
Elwis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
18.12.2009, 22:56 Uhr
Rudibert




Zitat:
ELWIS1 postete
Hallo Zusammen,
am 20.11. geht es vermutlich weiter, halte Euch auf dem Laufenden.
Grüße
Elwis

Hallo ELWIS1,
du weisst doch sicherlich schon, wann das 300to-Teil in Dillingen umgeschlagen wird und nach Völklingen transportiert werden soll ?

Müsste ja eine große Nummer werden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
18.12.2009, 23:53 Uhr
Joerg P

Avatar von Joerg P

Am Di morgens wird Verladen mit 2 AC 700 Scholpp+ Wiesbauer.

Transport Ab ca. 20h

Fa. Bohnet mit 16 Achsen

Gruss Jörg
--
Grüsse aus dem Saarland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
19.12.2009, 00:05 Uhr
ela s

Avatar von ela s

21,12,09 ab 8.00 uhr stehn der ltm 1250 und der ac 250 der fa steil im dillinger hafen um mehrere maschinen ins schiff zu laden bzw ausm schiff.die schwerste soll ca 125 to haben
--
viele grüße ela s
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
19.12.2009, 10:19 Uhr
Rudibert




Zitat:
Joerg P postete
Am Di morgens wird Verladen mit 2 AC 700 Scholpp+ Wiesbauer.

Transport Ab ca. 20h

Fa. Bohnet mit 16 Achsen

Gruss Jörg

Danke. Da muss der LKW ja über 22,5 to Achslast haben ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
20.12.2009, 18:49 Uhr
ela s

Avatar von ela s


Zitat:
ela s postete
21,12,09 ab 8.00 uhr stehn der ltm 1250 und der ac 250 der fa steil im dillinger hafen um mehrere maschinen ins schiff zu laden bzw ausm schiff.die schwerste soll ca 125 to haben

Hallo
wegen Schneefall iss die Arbeit auf Dienstagmorgen verschoben
--
viele grüße ela s
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
21.12.2009, 09:15 Uhr
Werner Weisshaar



Guten Morgen

Auch Kahl kommt heute bzw morgen zum Dillinger Hafen mit 5 Autos

1x 4achs SZM Ballastiert und 14 THP (660er)
1x 4achs SZM aufgesattelt mit 3 Tiefbett und 5 THP (680er)
2x 4achs SZM aufgesattelt mit jeweils 8 THP (660er 530er)

1x 4achs SZM mit Semi soweit ich weiß.....dieses Fahrzeug kann sich aber geänder haben..

Gestern konnten die Autos wegen dem heftigem Schneefall nich losfahren.



Gruß Weneeeer

Dieser Post wurde am 21.12.2009 um 09:16 Uhr von Werner Weisshaar editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
21.12.2009, 16:41 Uhr
ELWIS1



Lädt Kahl die Teile zum Schmiedemanipulator welche ebenfalls nach Völklingen gehen? Bohnet kommt doch auch morgen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
21.12.2009, 19:15 Uhr
SENNIE



hallo elwis1
im dillinger hafen liegt ein holländisches schiff mit 6 teilen für die schmiede in völklingen.nach aussagen des kapitäns hat das schwerste teil 165 tonnen. diese teile werden von den zwei STEILkranen auf die KAHLtransporter verladen.

BOHNET soll das andere querhaupt fahren, verladen von zwei demag 700 von SCHOLPP und WIESBAUER.

das soll auch morgen sein. wie die da aber aneinander vorbeikommen wollen - das wird bestimmt interessant - vor allem, da im hafen wieder schrott im weg liegt.

liebe grüße. SENNIE
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
21.12.2010, 17:54 Uhr
Helmi 2




Zitat:
SENNIE postete
hallo elwis1
im dillinger hafen liegt ein holländisches schiff mit 6 teilen für die schmiede in völklingen.nach aussagen des kapitäns hat das schwerste teil 165 tonnen. diese teile werden von den zwei STEILkranen auf die KAHLtransporter verladen.

BOHNET soll das andere querhaupt fahren, verladen von zwei demag 700 von SCHOLPP und WIESBAUER.

das soll auch morgen sein. wie die da aber aneinander vorbeikommen wollen - das wird bestimmt interessant - vor allem, da im hafen wieder schrott im weg liegt.

liebe grüße. SENNIE

Ist dass zweite 300-to-Teil heute verladen worden ???
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
21.12.2010, 17:56 Uhr
Mammoet-Felix

Avatar von Mammoet-Felix

Hallo,
der letzte Beitrag ist aus 2009 (!!) somit war die Aktion sicherlich vor einem Jahr...
--
-------------------------------------------------
"Schwere" Grüße aus Sachsen-Anhalt

FELIX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
21.12.2010, 19:59 Uhr
schwerlastbimbi




Zitat:
Mammoet-Felix postete
Hallo,
der letzte Beitrag ist aus 2009 (!!) somit war die Aktion sicherlich vor einem Jahr...

Hallo
In der Tat wurde das gleiche 300t Teil heute verladen und wird um 21 Uhr nach Völklingen gefahren.
Dieses Teil kam aus Sheffield und dient der Saarschmiede als Ersatzteil.

Gruß Chris
--
www.facebook.com/schwerlastgruppe
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
21.12.2010, 20:20 Uhr
Mammoet-Felix

Avatar von Mammoet-Felix

Aha,
das ist natürlich ein Zufall.
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!
--
-------------------------------------------------
"Schwere" Grüße aus Sachsen-Anhalt

FELIX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
22.12.2010, 09:40 Uhr
Helmi 2




Zitat:
Mammoet-Felix postete
Aha,
das ist natürlich ein Zufall.
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!

Diesmal kam das Teil, ohne den beschwerlichen und kostenintensiven Transport über Hann.Münden-Hess.Lichtenau und zurück, direkt aus England. Dort wurde gegossen und bearbeitet.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
22.12.2010, 10:58 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Bilder der Verlade- und Transportaktion in Dillingen wird es über die Weihnachtsfeiertage geben. Der Hub war diesmal wirklich interessant.
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
25.12.2010, 21:18 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Bevor ich mein Versprechen aus dem vorherigen Post einlöse, kommen zunächst noch einige Bilder einer Aktion von Ende Oktober 2010.
Damals wurden im Hafen Dillingen 2 Pressenteile verladen, die für Clermont-Ferrand in Frankreich bestimmt waren. Zum Umschlag kamen ein AC 500-2 und der AC 350
von Steil zum Einsatz. Bohnet war mit 2 TGA 41.660 und 2 Actros Titan 4160 vertreten.


Los gings in der Morgendämmerung. Bohnet rollt auf den Platz.





Begleiter vom AC 350



Das Verladen ging wie gewohnt zügig.





Verwogen wurde natürlich auch.


--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!

Dieser Post wurde am 25.12.2010 um 21:25 Uhr von Tobi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
25.12.2010, 21:34 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Der Transport bis zur französischen Grenze war am nächsten Morgen.

Achsengeschlängel:



Autobahnfahrt:



Gekreiselt musste auch werden







Alle Bilder (c) Schwerlastgruppe Saar (schwerlastbimbi und Markus D.)
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!

Dieser Post wurde am 25.12.2010 um 21:37 Uhr von Tobi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
02.01.2011, 12:35 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Wie in Post 15 angekündigt, wurde am 21. Dezember 2010 ein weiteres, knapp 300 to schweres Querhaupt für eine Presse der Völklinger Hütte verladen. Dabei handelte es sich um das baugleiche Teil, welches im vorherigen Jahr mit viel Aufsehen durch die Kasseler Berge bugsiert worden ist. Diesmal kam das Querhaupt direkt aus England an den Schwerlastkai nach Dillingen.
Für Verladung und Transport nach Völklingen waren mal wieder schlagfertigen Teams von Steil und Bohnet zusammengekommen.

Verladung

Steil stand am frühen Dienstagmorgen bereits mit 2 x AC 500-2 am Schwerlastkai.



Bohnet rollte mit 16 aufgesattelten Scheuerle Achsen heran.



Auch die Actros Titan 4165, die als Testtträger für Mercedes fungiert, war mit von der Partie.




--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
02.01.2011, 12:50 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Nun reckten sich also 2 Großkrane über den Bauch des Schiffes, doch zum Hub kam es zunächst nicht. Was war der Grund? Das Schiff war breiter als vom Auftraggeber angegeben. Somit betrug die tatsächliche Ausladung mehr als die berechnete. Die zwei 500er wären somit über die Leistungsgrenze hinaus belastet worden, ein sicheres Verladen war nicht möglich. Runde 30 Tonnen hingen zuviel an den Haken. Nun war guter Rat teuer. Sollte man die SSL Abspannungen kommmen lassen und die beiden Großkrane umrüsten? Erheblicher Zeitverlust wäre bei dieser Lösung die Folge gewesen. Kurze Zeit später stand eine andere Variante fest.
Nach einiger Zeit sah es in Dillingen dann so aus:



Der LTM 1250-6.1 war beordert worden. Samt nagelneuem AC 120-1 kam der 6achser in den Hafen und wurde zwischen die beiden 500er gestellt.



Schwenken mit 3 Kranen war natürlich so nicht möglich. Der 250er wurde nur dazu verwendet, die Last bis zur Kaimauer zu heben, danach wurde er sofort gelöst, die 500er hielten die Last solange, bis der 250er wieder abgerüstet und heraus gefahren wurde.





Danach konnte geschwenkt werden und das Pressenteil bekam endlich Räder unter die Füße.


--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!

Dieser Post wurde am 02.01.2011 um 12:54 Uhr von Tobi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung