Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Hauptbahnhof Aschaffenburg » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
22.08.2009, 22:35 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo Leute!

Schon seit einiger Zeit laufen die Arbeiten, um den Aschaffenburger Hauptbahnhof komplett gegen einen Neubau zu ersetzen. Die Bahnsteige sind inzwischen weitgehend fertig, aktuell wird (leider) das Bahnhofsgebäude aus den 1960er Jahren abgerissen.
Gestern und heute war das eigentliche Empfangsgebäude dran. Da sich dort auch der Treppenabgang zur Unterführung zu den Bahnsteigen befindet, konnte man die Halle nicht einfach so abreißen, sondern mußte irgendwie den "Publikumsverkehr" aufrecht erhalten. Daher wurden ziemlich aufwendig durch Schutzgerüste gesichert, die Betonunterzüge der Deckenkonstruktion per Longfront "freigeknabbert" und dann mit dem LTM 1160/2 von ADW beiseite gehoben.

Ach ja, hier Forum gibt's schon einen Bericht über die Baumverpflanzung vor dem Bahnhof.






















Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
26.08.2009, 11:48 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Die DB kanns hald einfach nicht lassen
Anstatt mit ein wenig Arbeit wenigstens die Äußere Fasse zu erhalten, nö, alles komplett weg und neu Modern gebaut...
Da hat das Bahnhofsgebäude 40 Jahre gehoben, warum muss es immer der totale Neubau sein???
So verschwinden immer mehr Relikte aus der doch ganz schönen Bundesbahn-Ära...

Aber trotzdem: Schöne Baustellenbilder!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
26.08.2009, 13:27 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
der_kleene postete
Die DB kanns hald einfach nicht lassen
Anstatt mit ein wenig Arbeit wenigstens die Äußere Fasse zu erhalten, nö, alles komplett weg und neu Modern gebaut...

Die Bahn läßt bauen. Wie das genau im Detail gehandhabt wird, weiß ich nicht, aber den Neubau an sich macht ein stadtbekannter Immobilieninvestor, der sich schon mehrfach in der Straße quer zum Bahnhof "ausgetobt" hat.


Zitat:
der_kleene postete
Da hat das Bahnhofsgebäude 40 Jahre gehoben, warum muss es immer der totale Neubau sein???
So verschwinden immer mehr Relikte aus der doch ganz schönen Bundesbahn-Ära...

Tja, der Hauptbahnhof war eigentlich mal ein architektonisches Glanzstück und wird nach meinen Informationen auch im Eisenbahnmuseum in Nürnberg mit als Vorzeigebahnhof für die Nachkriegs-Ära genannt - trotzdem ist ein Bürgerbegehren zur Erhaltung deutlich gescheitert.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
29.08.2009, 14:54 Uhr
Cranespotter



Hallo. Ich finde das auch schade, aber das ist ja nicht auf Deutschland begrenzt.
Der Hauptbahnhof von Rotterdam (Rotterdam Centraal), das Empfangsgebäude stammte aus den späten 1950er Jahren, wird auch komplett umgebaut, das EG ist bereits abgerissen und der Vorplatz ein ziemlicher Irrgarten geworden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
29.08.2009, 22:11 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hier erstmal ein paar ältere Bilder von ca. Mitte 2007, also noch der "intakte" Zustand des Gesamt-Ensebles. (Wobei die Empfangshalle da natürlich schon lange durch den eingebauten und zwei vorgebauten Kioske verschandelt war...)









Zum Vergleich hier die Bautafel mit dem Neubau. (Unter der Bautafel ist übrigens der aktuelle behelfsmäßige "Eingang" zum "Bahnhof" - derzeit gibt's ja eigentlich nur die Bahnsteige, der Fahrkartenverkauf etc. findet in den Containern statt.)



Und das Bild nochmal in groß:




Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
29.08.2009, 22:13 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Abbruchbilder aus dieser Woche und von heute: (Teil 1)





Baggerwäsche:











Staubbekämpfung: (Wobei man aber sagen muß, daß die Abbruchfirma den Staub normalerweise gut unter Kontrolle hat. Dieses Foto ist quasi eine Ausnahme.)








.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 29.08.2009 um 22:15 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
29.08.2009, 22:18 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 2:









Der Bauherr hat's anscheinend eilig, ein Bohrgerät Delmag RH32W ist bereits eingetroffen:



Hier noch ein Bild des bereits stehenden ersten Bauabschnitts des Neubaus: Gut zu sehen ist das weit ausladende Dach, daß man auch oben auf der Bautafel sehen kann.




Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 29.08.2009 um 22:19 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung