2129 — Direktlink
06.01.2015, 23:16 Uhr
Stephan
Moderator
|
Mmmmhh ... Wo fangen wir denn da mal an ?
Also, in den verschiedenen Baureihen und Bauformen werden durchweg Gleichteile und auch ganze Komponenten übergreifend verwendet. Bei LTM und LTC wären das beispielsweise Achsen, Teile der Ausleger und die Steuerung. Dennoch sind die beiden bislang entwickelten LTC-Modelle völlig eigenständige Entwicklungen, genau wie die aller meisten LTM-Krane auch. Hin und wieder erfährt ein erfolgreiches Modell aus der Palette eine Leistungssteigerung, die mit mehr oder weniger umfangreichen Änderungen in der Konstruktion einher geht. Ab einem gewissen Grad spricht man hierbei aber auch schon recht schnell von einer völligen Neuentwicklung.
Zurück zum LTC: der LTC 1055-3.1 war eine solche Neuentwicklung, ohne jede Ableitung aus einem bekannten, geschweige denn irgendwie vergleichbaren LTM-Modell. Der LTC 1045-3.1 wiederum hat mit dem 55er LTC kaum mehr gemein, als die drei Achsen und den Auslegerquerschnitt. Vergleiche dazu einfach mal die entsprechenden Datenblätter.
Tja, und der Grund, warum man solche Krane ins Programm aufnimmt ist schlicht und ergreifend der Wettbewerb. Der bietet bereits seit vielen Jahren mit der so genannten City-Class ein inzwischen weit verbreitetes und überaus bewährtes Produkt an, so dass man auch bei LIEBHERR irgendwann mal etwas in diesem Segment anbieten wollte - oder musste ...? Wie auch immer, diese Kompaktkrane sind aus dem Betriebsaltag heute nicht mehr weg zu denken. Die weitere Entwicklung wird sich aktuell absehbar vor allem an der Hybridtechnologie orientieren. Die Antriebe werden leichter, damit steht mehr Kapazität für Hubhöhe und Tragkraft zur verfügen. Da werden in den kommenden Monaten und Jahren sicher noch ein paar interessante Konzepte präsentiert werden, denke ich ...
. -- Gruß vom Rhein Stephan
"Hätten Sie aber können!!!" |