001 — Direktlink
12.08.2007, 12:40 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
|
Zitat: | Hawe postete ich bin im Netz über obige Bezeichnung für das Laufwerk von Seilbaggern "gestolpert". Was ist denn das? Bzw. welche Laufwerksarten gibt es denn?
|
"Traktorlaufwerke" sind die "modernen" Unterwagenkonstruktionen, wie man sie auch bei Hydraulikbaggern etc. findet: Ein Antriebsrad (Turas) und eine große Umlenkrolle an den Enden eines Längsträgers und dazwischen an der Unterseite mehrere deutlich kleinere Laufrollen. "Traktorlaufwerk" vermutlich deshalb, weil diese Bauart AFAIK zuerst bei (Caterpillar?) Kettenschleppern (Traktoren) eingeführt wurde. Gerade bei Seilbaggern haben diese Laufwerke dann auch oft Dreisteg-Platten auf den Ketten
Im Gegensatz dazu gibt's noch die "klassische" Bauweise, bei der es relativ wenige Laufrollen gibt, bei denen jede den selben Durchmesser wie Turas und Umlenkrolle hat. Das war früher bei Seilbaggern sehr verbreitet, meist in Kombination mit glatten Kettenplatten.
Hier noch zwei Beispielbilder:
klassische Bauweise (sorry, hab' leider kein besseres Bild)
Traktorlaufwerk
Tschüs,
Sebastian -- Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de Dieser Post wurde am 12.08.2007 um 12:51 Uhr von Sebastian Suchanek editiert. |