Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Peinliche Panne bei Brückbauarbeiten A9 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
03.08.2007, 13:38 Uhr
Rangan



Peinliche Panne bei Brückbauarbeiten A9

Letztes Wochenende auf der A9.

Der MDR hatte letzten Sonntag und Montag mehrere Nachrichten mit ironischem Unterton zu diesem Thema in den Nachrichtennews.


„Bei Brehna wird es in den kommenden Wochen vorerst keine neue Fußgängerbrücke über die Autobahn 9 geben.“

Deshalb muss der Autobahnabschnitt zwischen Halle und Schkeuditz am Wochenende auch nicht gesperrt werden. Wie das Verkehrsministerium Sachsen-Anhalt mitteilte, ist die 40-Meter-Brücke fehlerhaft konstruiert. Die Ursache dafür sei jedoch noch unbekannt. Mehr darüber wisse man erst in vier bis fünf Wochen. Die Rohrbogen-Konstruktion sollte am Sonntag bereits installiert werden. Dafür wurde ein Teil der Autobahn in beide Richtungen gesperrt.

www.volksstimme.de/vsm/nachrichten/sachsen_anhalt/?sid=b2a64ac5a9392c3a9ede0e9f5903ab81&em_cnt=357706

Gruß Rangan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
03.08.2007, 14:12 Uhr
Hebelzupfer (†)



Hallo zusammen,

guckst du hier ( Post 008 ) :
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=9118

www.welt.de hatte diese Nachricht schon am 30.07.


Gruß aus Bremen

Georg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
03.08.2007, 16:40 Uhr
Rene



...wobei ich hier mal ganz klar sagen will,
dass die LVZ, die von einer "Verformung während des Hubes des Mittelteils" und " 2 300t Kränen" geschrieben hat mal wieder ganz toll recherchiert hat.
1. die beiden 300Tonner waren zwei 100t
2. Die Brückenteile die nicht gepasst haben waren die "Endstücke"
Hatte ich erst vergessen....das Mittelteil hing noch garnicht am Haken, als die Arbeiten zum ersten Mal abgebrochen wurden, sondern wurde noch vorbereitet...
Ich mutmaße jetzt mal und sage, dass das Fundament einfach einen Meter zu weit hinten steht und deshalb die Brücke nicht passte.

Grüße aus Leipzig
René-der sich so freut, dass der zweite Versuch verschoben wird, weil er diese WE keine Zeit gehabt hätte:-)

Dieser Post wurde am 03.08.2007 um 16:46 Uhr von Rene editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
03.08.2007, 16:46 Uhr
Philou




Zitat:
Philou postete

Zitat:
Rene postete
...wobei ich hier mal ganz klar sagen will,
dass die LVZ, die von einer "Verformung während des Hubes des Mittelteils" und " 2 300t Kränen" geschrieben hat mal wieder ganz toll recherchiert hat.
1. die beiden 300Tonner waren zwei 100t
2. Die Brückenteile die nicht gepasst haben waren die "Endstücke"

Ich mutmaße jetzt mal und sage, dass das Fundament einfach einen Meter zu weit hinten steht und deshalb die Brücke nicht passte.

Grüße aus Leipzig
René-der sich so freut, dass der zweite Versuch verschoben wird, weil er diese WE keine Zeit gehabt hätte:-)


ich will ja nicht bösartig sein.......aber wenn sich all die gut bezahlten "Experten" NUR um einen Meter bei der Brückenplanung vertan haben , dann ist das NIX!!!!!!!!!!! Logischerweise wären ZWEI Meter schlimmer..........armes Deutschland!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
03.08.2007, 16:52 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Philou postete
ich will ja nicht bösartig sein.......aber wenn sich all die gut bezahlten "Experten" NUR um einen Meter bei der Brückenplanung vertan haben , dann ist das NIX!!!!!!!!!!! Logischerweise wären ZWEI Meter schlimmer..........armes Deutschland!

Das wird aber auch nicht besser, wenn Schweizer mitmischen. Siehe 2003 in Laufenburg.


SCNR,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
03.08.2007, 17:00 Uhr
Jens P.




Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Das wird aber auch nicht besser, wenn Schweizer mitmischen. Siehe 2003 in Laufenburg.

Das erinnert mich an die D2 Werbung....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
03.08.2007, 17:47 Uhr
Hebelzupfer (†)



Hallo zusammen,


Zitat:
Rene postete
...wobei ich hier mal ganz klar sagen will,
dass die LVZ, die von einer "Verformung während des Hubes des Mittelteils" und " 2 300t Kränen" geschrieben hat mal wieder ganz toll recherchiert hat.
1. die beiden 300Tonner waren zwei 100t ....

wobei ich allerdings ganz vorsichtig anmerken möchte das auf dem Bild ( gehe mal davon aus das das tatsächlich auf der besagten Baustelle gemacht wurde ) drei Krane aus dem Hause Mammoet zu sehen sind:
im Vordergrund der Hilfskran dürfte ein LTM 1055 sein,
in der Mitte - wohl mit der Brücke am Haken - das dürfte ein LTM 1500 sein,
und im Hintergrund - weitestgehend durch den LTM 1055 und Gebüsch verdeckt - das könnte ein 100 to´er gewesen sein ....

Vielleicht hat ja jemand Gelegenheit beim nächsten Versuch - so er denn nicht der "Geheimhaltung" unterliegt - ein paar Bilder zu machen ?


Gruß aus Bremen

Georg

Dieser Post wurde am 03.08.2007 um 17:49 Uhr von Hebelzupfer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
03.08.2007, 18:14 Uhr
Rene



Hallo Georg,
da hast du Recht, wenn du genau hinguckst, kannst du ganz hinten rechts dxen zweiten 100t sehen.
Die beiden haben im Tandemhub die Brücke auf die AUtobahngehoben, dort wurde sie vom 500t übernommen.
Aber das Teil was schon einen Tag vorher zu kurz war, ist das kurze Stück hinter dem der 55t steht, denn die Position der "Lager" für diese Endstück passte da schon nicht aufs Fundament.
Bilder vom eigentlichen Hub hab ich leider keine, nur von der Abfahrt des 500t mitsamt Actros 415... SLT.
























Grüße
René

Dieser Post wurde am 13.08.2007 um 21:19 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
03.08.2007, 18:23 Uhr
Hajo




Zitat:
Rene postete
Grüße aus Leipzig
René-der sich so freut, dass der zweite Versuch verschoben wird, weil er diese WE keine Zeit gehabt hätte:-)

im September gehts weiter

Quelle
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
13.08.2007, 21:20 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

So, Renes Bilder sind da...
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung