000 — Direktlink
01.08.2007, 16:02 Uhr
Greenhorn
|
Hiho
Da mir kein besserer Platz einfällt und auch kaum ein kompetenteres Forum stelle ich diese, vielleicht nicht ganz Themengerechte, Frage hier.
Wie wir ja wissen ist Deutschland ein Land mit sehr sehr vielen Bestimmungen wenn es um motorisierte Fortbewegungsmittel geht, man darf sich hier seinen Land Rover Defender nicht selbst zusammenbauen, muss sich an diverse Euronormen halten und einen Ural bekäme man ohne Ostbrief wohl auch nichtmehr zugelassen.
Aber dennoch gibt es immer wieder ein paar Geräte mit normalem Kennzeichen, wo ich immer etwas am grübeln bin, wenn ich sie sehe, ob es da nicht Schlupflöcher zu geben scheint.
Da wären zum Beispiel Buggys:
http://www.autohausschelsky.de/buggyde/5019529595105d210/50195299621125203.html
Das Ding entspricht doch nie im Leben automobilen Sicherheitsbestimmungen, aber als Quad oder Motorrad gilt es doch auch nicht oder? Also wie kriegen immer wieder Hersteller solche und auch deutlich weniger professionell aussehende Konstruktionen legal auf die Straße?
Nächstes Thema: Trikes http://www.mctrike.de/assets/images/Trike_17-01.jpg
Die Dinger die ich da ab und an sehe sind nun entgültig teilweise selbst konstruiert, zugelassen sind sie dennoch.
Da ich aber noch nie ein selbst konstruiertes Auto, gesehen habe, muss es da doch irgendwo einen Knackpunkt geben, der's einem bei offenem Gerät erleichtert selbst tätig zu werden.
Und wenn das so ist, wo liegen da die grenzen? Kriege ich mein Panzermotor-80Tonnen-Achsen-Monsterölfeldfahrzeug zugelassen, solange es Euro IV hat, 2,99 breit ist, leer max. 30t. wiegt und aussieht wie ein Buggy??? (oder ein Trike )
Gruß Greenhorn |