011 — Direktlink
31.07.2007, 19:42 Uhr
Breuer Krane
|
Zitat: | crane_ringo postete Wir betreiben mehrere Faun Geräte in unserem Fuhrpark. Seit ca. 18 Monaten auch einen 110 G5. Wir kaufen nicht nach Hersteller sondern nach technischen Prarametern und verbauter Technik. Aus meiner Sicht geht in dieser Tragkraftklasse am 110er kein Weg vorbei.
Sicher können auch die anderen Krane bauen ! Aber speziell Liebherr hat den großen Nachteil eigene Motoren zu verbauen. Die Dinger trinken nicht grad zaghaft und sind recht störanfällig. Auch die überladene Datenbustechnik, die Liccon und weitere Eigenfertigungen von Liebherr können außerhalb der Garantiezeit richtig teuer werden. Der Kundendienst ist natürlich Spitze. Aber den braucht man auch recht häufig und meistens direkt am Einsatzort. Unsere Kranfahrer haben alle Handynummern von den Faunmonteuren. Bisher haben unsere Jungs immer einen Weg gefunden den Auftrag mindestens noch zu erledigen und den Kran auf den Hof oder in die Werkstatt zu fahren. Das kannten wir vorher nicht. Bei unseren Liebherr war immer gleich richtig was los ! Verkneife mir aus Rücksicht jetzt Preise zu nennen. Aber ich weiß was ein Liebherrmotor oder die Liccon als Ersatzteil kosten !!! Und diese Teile sind eben dann auch nur bei diesem Hersteller zu bekommen. Für Faun bekommt man vieles im normalen Handel. Ob das ein Magnetventil ist oder einfach nur der Ölfilter. Liebherr versucht eben alles aus einer Hand zu bieten. Grundsätzlich ist das lobenswert. Aber in der Praxis verteuert es den Betrieb eines Kranes ungemein. Liebherr fährt da eben einen "Martkführerkurs". Wenn man nach mehreren größeren Schäden die Reparaturrechnungen nicht gleich zahlen kann wird halt ein neuer Kran unterschrieben und alles ein bischen schöngerechnet. Und schon ist man da wo der Marktfüher einen hinhaben will. Das Zauberwort heißt Abhängigkeit. Viele Kranbetreiber sind genau dort gelandet und betreiben ihre Liebherrflotten. Branchenkenner wissen was ich meine und was dort noch hintendranhängt !!! |
Zum Thema Liebherr kann ich dir voll und ganz zustimmen, aber wie heißt es doch : Guter Service kostet Geld.
Was bei Faun abläuft ist so eine Sache, ich kenne da mindestens einen Vertreter samt Monteur die den Laden fluchend verlassen haben, aber darüber reden wir am besten via PM.
Die Geräte von Faun haben sich aufjedenfall verbessert, interesannt wird es mit dem ATF360-6, mal schauen wie der hier in Deutschland ankommt. -- Gruß
Christoph |