000 — Direktlink
26.07.2007, 20:11 Uhr
Baggerfritz
|
Hallo zusammen!
An dieser Stelle möchte ich einen baumaschinentechnischen Bericht über meinen Urlaub der letzten zwei Wochen schreiben. Meine Reise führte mich mit dem Auto bis ans Nordkap und wieder retour. Von Wien aus sind das insgesamt ca. 8500km. Da war natürlich auch genug Zeit um viele teilweise riesige oder außergewöhnliche Baumaschinen zu fotografieren. Begonnen hat es schon bei der ersten Rast, noch im Weinviertel wo wir diesen Poclain TY 45 sahen.
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_001.jpg)
Weiter ging die Reise über Tschechien, wie dieser LKW wohl beweisen dürfte. Das Gerüst hinten dient sichtlich zur Sanierung der Mauer. 1. Preis zum Thema Arbeitssicherheit. *gg*
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_002.jpg)
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_003.jpg)
Auf dem Weg nach Stockholm dann der erste „Schweden- typische“ Radlader, ein Lyungby- Maskin. Diese niedrige zahnlose Schaufel, die etwas an einen Böschungslöffel bei Hydraulikbaggern erinnert, hat dort fast jeder Radlader mit.
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_004.jpg)
In Stockholm habe ich dann die nächste Überaschung erlebt, denn die bei uns allseits bekannten Tackeuchi- Bagger werden in Schweden unter dem Namen „Take- Job“ verkauft. Eventuell ist jemand unter euch, der mir erklären kann warum??
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_005.jpg)
Auch diesen imposanten Volvo- Abschlepper sahen wir in Stockholm, sowie diesen LTM 1300-1 der örtlichen Kranfirma Bin Sell.
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_006.jpg)
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_007.jpg)
Für die Baukranfans unter euch sind diese Bilder aud Stockholm: Ein 550 (oder 630?) EC-H und ein 250 EC-B. TDKs in dieser Größenklasse trifft man dort auf fast jeder zweiten Baustelle! Jedoch sollte das noch nicht das obere Ende der TDKs sein, die wir in Skandinavien sahen. Davon später mehr…
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_008.jpg)
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_009.jpg)
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_010.jpg)
Diese Schaufel kann an einen Radlader montiert werden, in diesem Fall wars ein Cat IT 24 G. Von diesen seltsamen Schaufeln habe ich einige gesehen. Nur, wozu sollte sie gut sein??
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_011.jpg)
Noch einmal zwei große TDKs. Kann mir vielleicht jemand die Typen nennen?
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_012.jpg)
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_012a.jpg)
Unsere nächste Station war Kiruna, wo wir die weltgrößte Erzmine, der Fa. LKAB besichtigen wollten. Früher wurde dort noch im Tagebau abgebaut, während heute mit modernsten Methoden bis zu 1200m unter Tage abgebaut wird. Aus Zeiten des Tagebaus stammt noch dieser etwas ältliche Bucyrus- Erie Hochlöffelbagger. Sein Dienstgewicht schätze ich auf ca. 200 – 250t.
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_013.jpg)
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_014.jpg)
Leider war in Kiruna nur ein Schaubergwerk zu besichtigen, das jedoch auch nicht uninteressant war. Es wurde uns aber gesagt, dass in Malmberget (ca. 100km von Kiruna) ein zweites LKAB Bergwerk ist, wo man bis zu den Maschinen und unterirdischen Werkstätten geführt wird. Also zurück. Von dieser Führung stammen folgende Fotos. Ein Tamrock Toro und ein Caterpillar R2900G Xtra, beides Untertagelader mit ca. 65t Einsatzgewicht und 25t Schaufelnutzlast, wobei das zu gewinnende Eisenerz bis zu 5t/m³ hat.
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_015.jpg)
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_016.jpg)
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_017.jpg)
Weiters erfuhren wir, dass sich in Gällivare (direkt neben dem Bergwerk Malmberget) der lt. eigenen Angaben größte Tagebau Europas befindet. Kann ich mir zwar angesichts der Braunkohlegruben der RWE nicht vorstellen, jedoch war dieses 5 x 3 km große und 490m tiefe Loch auch recht beeindruckend. Zu unserer Freude gab es in diesem Kupfererztagebau auch Führungen für Touristen. Sehr gute sogar, wie sich herausstellte. Hier gab es allerlei riesige Geräte zu sehen. Gleich an der Einfahrt zur Mine kam uns dieser Cat 994F über den Weg. Er ist mit 191t Dienstgewicht einer der größten Radlader der Welt, dient hier aber nur als Standby- Gerät, falls eines der 4 Hauptgewinnungsgeräte ausfällt.
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_018.jpg)
Als Transportgeräte ist eine Flotte von 30 Caterpillar 793B, C und D im Einsatz. Zur Unterstützung noch einige Cat 789 und einige ältere Lectra- Haul. Hier ein Bild eines der 220t ladenden 793, welche uns bei der Fahrt in die Grube im Minutentakt voll beladen entgegen kamen.
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_019.jpg)
Von einem Aussichtspunkt sah man in die Mine, am ersten Blich fallen einem gleich zwei P&H 4100 Seilbagger auf. Einer davon war im Einsatz, der andere wurde gerade repariert. Insgesamt sind hier 4 Seilbagger im Einsatz. 3 P&H 4100 (A) und ein Bucyrus 495B II. Unterstützt werden sie von einem Komatsu PC5500 und je einem Cat 994 und 994F. Neben dem Tagebau stand noch eine Leiche eines Demag H485.
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_020.jpg)
Hier zwei sich begegnende Cat 793. Einer am Weg zum P&H, der andere zu den beiden Kegelbrechern mit je 4000t/h Durchsatzleistung.
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_021.jpg)
Wir fuhren mit dem Bus bis auf die unterste Sohle um dem P&H 4100 bei der Arbeit zuzuschauen. Seine 45m³ Schaufel hat einen 220t Kipper mit 3 Ladungen voll.
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_022.jpg)
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/sebastian/HanischFritz_Skandinavien_023.jpg) -- Glück auf und schöne Grüße aus Wr. Neudorf, Fritz ----------------------- https://www.facebook.com/hfmodellbau - Baumaschinenzubehör in 1:87, 1:50 und 1:14 https://www.youtube.com/baggerfritz - mein Youtube-Kanal mit viel Schwerlast! Dieser Post wurde am 26.07.2007 um 22:14 Uhr von Sebastian Suchanek editiert. |