Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Haken am 160 HC-L » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
31.05.2007, 08:01 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo zusammen

Dieser Tage habe ich ein Modell des 160 HC-L ausgepackt und aufgebaut. Hat alles ganz gut geklappt, auch den Ausleger zu verkürzen. Klebstoff konnte ich durch leichtes Verbiegen der Stifte auch erfolgreich vermeiden.
Richtig gewundert habe ich mich dann aber über die Hakenflasche. Die scheint offenbar vorbildgerecht geformt, bananenförmig, aber warum das so ist, verstehe ich noch nicht wirklich. Auch ist mir nicht ganz klar, wie das Hubseil im 2-Strang-Betrieb durch die Flasche geführt werden soll.
Hat jemand eine Erklärung für die Funktion der Flasche? Svenny, Du vielleicht?

Gruß und schon mal besten Dank vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
31.05.2007, 08:27 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


@Stephan: Meinste mich?
Ich kenne den 160er nur im 1-strang betrieb.
Da ich das Modell selber nicht habe, kann ich zu einem möglichen 2-strang betrieb leider nichts sagen, evtl. wäre ein Foto vom Ausleger und Haken (nahaufnahme) hilfreich.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
31.05.2007, 09:19 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Ja genau, Dich meine ich, Svenny...

Ist schon richtig, daß der 160er üblicherweise im 1-Strang-Betrieb eingesetzt wird. Dieser Haken besitzt aber immer eine Rollle und die Tabellen weisen ebenfalls einen zweiten Strang aus. Ein Blick in die Datenblätter der anderen HC-Ler bringt für beinahe jeden Typ eine andere Hakenflasche. Deshalb wäre eine Antwort auf eben jene Frage so interessant, warum den wohl die 160er-Flasche wie eine Banane aussieht.
kennst Du denn vielleicht jemanden, der das mal erklären könnte?

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
31.05.2007, 10:35 Uhr
boogie_blaster



Schau doch mal die verschiedenen .pdf-Prospekte auf der Liebherr-HP durch, da gibts auch diverse zu Thema HC-L - vieleicht kann man irgendwo die Flasche im 2-Strang-Betrieb sehen!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
31.05.2007, 12:10 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Das wäre 'ne Idee..

Allerdings ist das Ergebnis auch nicht weiter erhellend. In sämtlichen zur Verfügung stehenden Unterlagen ist nur ein Strang abgebildet. 2-Strang steht nur in den Tabellen, und bei den Werten fragt man sich, warum diese Option überhaupt angeboten wird. Das bringt nur im aller nächsten Nahbereich etwas. Bei kleinen Auslagen ergibt siche eine Traglaststeigerung von nur wenigen hundert Kilos, bei etwas mehr Auslage gehen die Werte erheblich runter. Da macht sich in einem, wie im anderen Fall das Eigengewicht des Hubseils bemerkbar. Und: Nirgendwo kann ich einen Hinweis auf Sinn und Unsinn der eigenartigen Flaschenform finden. Der 224 und 540 HC-L haben eine ähnliche Flasche, der neue 125 und der 355 HC-L haben dagegen eine offenbar genau doppelt so große Flasche, schon beinahe herzförmig. Ich hab' schon mal daran gedacht, ob sich diese "Bananenform" irgendwie auf Windeinwirkung, vielleicht auch in Verbindung mit großen Hubhöhen positiv auswirkt. Irgend so eine Sache wird es wohl sein. Auch habe ich so eine seltsame Flasche noch bei keinem anderen Hersteller gesehen. Vielleicht ist es auch einfach eine Montagehilfe. Von daher wird es sicher sogar einen sehr guten Grund geben. Aber welcher soll das denn nun sein...?


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
31.05.2007, 18:01 Uhr
Hawe

Avatar von Hawe


Zitat:
Stephan postete
... Vielleicht ist es auch einfach eine Montagehilfe. Von daher wird es sicher sogar einen sehr guten Grund geben. Aber welcher soll das denn nun sein...?
Gruß vom Rhein
Stephan

Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass die "Bananenform" der Hakenflasche/des Hakens zum besseren Ein/Umscheren im Betrieb dienen soll.
Um bspw. von 1- auf 2-Strang umzuscheren wird der Ausleger weitestmöglich abgesenkt. Dann wird der Haken vorsichtig eingezogen, so dass der "Zinken" an einer Aufnahme anlegt und der Haken hochgeschwenkt wird. Dann kann der Kranführer zur Auslegerspitze gehen (daher das Absenken des Auslegers) und von der Plattform an der Spitze Das Ende des Hubseils anbolzen.
Anschliessend wird der Haken nun im 2-Strangbetrieb wieder abgelassen.
Der Wechsel zum 1-Strangbetrieb erfolgt entsprechend umgekehrt.

Das Ganze ist nur meine Spekulation. Ich habe es mir aber an Hand folgender technischer Lösungen überlegt.

1. Ein assymmetrischer Haken mit zwei einseitigen "Anlagezinken" besitzt bspw. auch der Kran des Bergeleopard. Der Haken wird so weit an den Auslegerkopf herangezogen, das der Zinken sich gegen den Ausleger legt und dadurch die Hakenflasche um 90 Grad zur Auslegerspitze geklappt wird. Hintergrund der Geschichte: Die Hakenflasche wird definiert aufgenommen und kann während der Fahrt nicht herumschwingen.

2. Der neue Nadelausleger von Wilbert hat einen 2/3-Strängigen Lasthaken. Das Seil wird am Auslegerkopf über eine 2 Rolle in die Mitte geführt und ist im 2-Strangbetrieb dort zuende. Für den 3-Strangbetrieb wird der Haken einfach ganz hochgezogen und das Am Seilende befindliche Kopplungsstück taucht mittig in die Hakenflasche, so dass es verbolzt werden kann. Zudem ist hier anzumerken, dass das Hubseil nicht längs sondern quer zum Ausleger durch die Hakenflasche geführt ist.

Alles wie gesagt nur mein Spekulatius.

Harry

P.S: Ich versuche mal ein Bilder der Wilberthakenflasche herauszusuchen und zum Einstellen an Burkhard & Co. zu schicken
--
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Dieser Post wurde am 31.05.2007 um 18:02 Uhr von Hawe editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
01.06.2007, 16:22 Uhr
19_Rocky_90



Hallo Stephan, möglicherweise hilft dir ja das wenigstens einwenig weiter.
Laut angaben ist das ein 160HC-L, ich persönlich habe von TDK's keine ahnung .

https://www.hansebubeforum.de/extern/dienstleister/img519.imageshack.us/img519/3886/liebluff13wf5.jpg
--
Schöne Grüsse
Klaus
- - - - - -
www.flickr.com/photos/rockenbauer
Wer denkt, gefährdet die Dummheit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
29.06.2007, 14:06 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Rätsel gelöst!

Ein Blick in die Betriebsanleitung eines 160 HC-L bestätigt die Vermutung, daß es sich bei der Formgebung der Hakenflasche um eine Montagehilfe handelt. Zusammen mit den Stegen an der Auslegerspitze und den Laufblechen im Ausleger selbst kann der Haken im laufenden Betrieb von 1- auf 2-Strangbetrieb umgeschert werden. Dazu wird der Ausleger flach abgelegt und der Haken sehr nahe an den Rollenkopf heran gezogen. Nun ist es möglich, eine Verbindung herzustellen, zwischen dem im Haken über eine Rolle gefürten Hubseil und einem Festpunkt an der Auslegerspitze. Das erklärt dann auch die seltsame Formgebung der Hakenflasche: An dem außermittig liegendem "Zipfel" ist das Hubseil befestigt.

Für das Modell bedeutet dies, daß der Bolzen an dieser Stelle der Hakenflasche entfernt werden müßte, weil genau hier das Seil im 2-Strangbetrieb über die Rolle läuft. Im 1-Strangbetrieb wird das Hubseil ebenso über die Rolle geführt und an diesem Bolzen verknotet. Dann hängt die Flasche auch vorbildlich "auf halb acht"...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung