006 — Direktlink
04.04.2007, 00:02 Uhr
Erwin
|
O.K kurze erklärung: Bei den spmts die hier in deutschland laufen bzw die besitzer in deutschland sind, sind die fedrspeicher welche hydraulisch geöffnet werden verbaut. ob das powerpack eine hilfs- oder notlösepumpe hat kann ich im moment nicht sagen, ich gehe aber davon aus: ja den antrieb kann mann freischalten und zwar indem man die beiden hochdruckseiten der hydraulikmotore miteinander verbindet. dies könnte man direkt am ppu erledigen oder mache ppus haben auch ein entsprechenden absperrhah eingebau. ausserdem gab es bei den älteren modellen auch achsen mit einem freilauf, d.h. im planetensatz wird ein freilauf geschaltet. dazu müsste man aber an jeder antriebsachse auf beiden seiten den freilauf betätigen. denk mal daran, wenn es 4x 60 linien gekuppelt sind!!!! na ja, aber dann brauchst du auch nicht schleppen denn kein actros oder tga ist dann stark genug wenn 240 linien von nöten sind. ich denke dass die leute von scheuerle und kamag sowie auch goldhofer sich bei der konstruktion etwas gedacht haben. das ist doch wieder ein thema für unser grünes horn oder nicht?????
gruss
erwin -- Es ist immer besser ein paar Achsen mehr zu haben |