004 — Direktlink
03.04.2007, 09:24 Uhr
Stephan
Moderator
|
Ohh jeee, wieder einer reingefallen...![](templates/default/images/icon/wink_new.png)
"Glaube nichts, was Du nicht sehen kannst!" Wie oft ist dieser Spruch nun schon gepredigt worden? Aus gutem Grund, denn nicht alles was in irgendwelchen Unternehmensdatenblättern steht, entspricht auch der Realität! Zwar ist man bei B&W, wie anderswo auch, in der Lage, einen Job mit einem 700-Tonner anzubieten und durchzuführen, nur wird das in solch einem Falle kein eigenes Gerät sein. Die Bergheimer haben zu keine Zeit einen AC 700 betrieben und vermutlich wird es auch in Zukunft kaum ein solches Gerät in entsprechendem Design geben. Die bisherigen großen Telekrane waren ein AC 500 mit SL und "WASEL"-Beschriftung, ein AC 500-1 mit SSL und B&W-Beschriftung und derzeit ein LTM 1500 mit TY-Abspannung. Alle drei nach einander, nie gleichzeitig. Weiteres Großgerät wird sicher kommen, aber wohl kaum ein 700er.
Wird echt Zeit, daß mal jemand ein Buch über dieses unternehmen macht. Allein aus BREUER-Zeiten finden sich zwischen MULTICAR und 1000-Tonner mehr als 3800 (!) andere Fahrzeugpositionen in der Bestandsliste...!!!
Gruß vom Rhein Stephan -- Gruß vom Rhein Stephan
"Hätten Sie aber können!!!" |