001 — Direktlink
18.02.2004, 16:33 Uhr
Stephan
Moderator
|
Hallo Timo
BREUER&WASEL (B&W) und WASEL ist ein und die selbe Bude mit den selben Leuten aber zwei unterschiedlichen AC 500-1; aber davon ist inzwischen keiner mehr übrig geblieben...! Nach dem Niedergang der BREUER-Gruppe ist ein "Restposten" von rund 80 Mobilkranen durch einen gewissen Herrn B. an die "neue" alte Fa. WASEL verkauft worden, inklusive zweier Niederlassungen. Zum Jahreswechsel sind dann auch die Turmdrehkrane von RWE übernommen worden, so daß sich die Unternehmung nun "BREUER&WASEL Schwerlastlogistik Turmdrehkrane" nennt. Der Kranfuhrpark besteht aktuell bis auf eine handvoll Ausnahmen (AC 25, 40, 60, 100) nahezu astrein aus LIEBHERR Geräten vom LTM 1025 bis zum LTM 1500 mit SPACER, LG 1550, LR 1750 mit Aufrichtrahmen und, ganz frisch, dem Exoten LTL 1160 (-> Übernahme von RHEINBRAUN). Der erste AC 500-1 mit konventionellem Superlift (SL) war versuchsweise mit "WASEL" beschriftet, ebenso wie einige andere zu dieser Zeit beschafte neue Krane. Man ging dann aber recht bald wieder zu der bekannteren Beschriftung mit "BREUER&WASEL" über, womit sich dann auch der zweite, als Ersatz beschaffte AC 500-1, diesmal aber mit SSL, vom ersten Gerät unterscheidet. Inzwischen ist auch dieser Kran wieder ersetzt worden, und zwar zu beginn des Jahres durch einen LTM 1500. Bilder muß ich mal sehen, was ich da so habe. Kann aber 'ne Weile dauern...;-)
Gruß vom Rhein Stephan -- Gruß vom Rhein Stephan
"Hätten Sie aber können!!!" |