004 — Direktlink
16.02.2007, 13:15 Uhr
Hendrik
Moderator
|
Zitat: | Greenhorn postete Was wäre eigentlich rein rechtlich wenn er sein Fahrzeug soweit umrüstet, dass es speziell für den Verbrauch von Pflanzenöl geeignet ist und diesen Kraftstoff auch zur Benutzung vorschreibt? |
Dann braucht er ein Einzelgutachten und eine Einzelzertifizierung, in der klipp & klar drinsteht, daß er Euro 4 einhält. Und sowas ist etwas teurer als die Modellpreise, die wir hier an anderer Stelle diskutieren....
Ein Problem ergibts sich zumeist desweiteren darin, daß die Pflanzenöle nicht wirklich genormt sind, anders als der Dieselkraftstoff. Dieselkraftstoffe unterliegen internationalen Normen, in denen ganz exakt drinsteht, wie der Diesel beschaffen sein muß (spez. Dichte, Cetanzahl, Flammpunkt, chem. Zusammensetzung, und noch viele andere Dinge mehr). Und mit solch einem genormten Diesel weist man die EURO 4 Einhaltung nach. Bei Pflanzenölen fehlt es an der Normung, und da kann es vorkommen, daß man mit einem Pflanzenöl aus Schleswig-Holstein die Prüfung schafft, und mit einem PÖL aus Niedersachsen nicht.
gruß hendrik |