Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » CC 8000? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000 — Direktlink
15.02.2007, 20:10 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo Leute!

Der Betreff sagt's eigentlich schon: Wer hat bzw. hatte denn eine CC8000 im Fuhrpark?
(Ja, ich meine wirklich die CC8000, nicht die CC8800.)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 07.11.2009 um 00:03 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
15.02.2007, 20:26 Uhr
Manuel



Hallo,
ich will ja nix sagen, aber es gibt doch nich wirklich eine cc8000. Findet man nicht bei demag-terex.com und uahc nich bei google.

mfg Manuel
--
AMK 1000-103 der König der Krane
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
15.02.2007, 20:29 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

Keiner, denn meines wissens nach nicht realisiert.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
15.02.2007, 20:48 Uhr
Torsten Sch.



laut meinen alten Datenblättern und Prospkten von DEMAG soll es mal eine Studie gegeben haben die nannte sich aber CC 8200.

M f G
Torsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
15.02.2007, 21:06 Uhr
Gabriele

Avatar von Gabriele

I've the demag CC8000 prospect, but I don't know the 8200
--
Gabriele
-------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
15.02.2007, 21:39 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Ralf Neumann postete
Keiner, denn meines wissens nach nicht realisiert.

Schade - 1.600t mit Superlift lesen sich doch eigentlich nicht schlecht...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
15.02.2007, 21:46 Uhr
Gabriele

Avatar von Gabriele

I believe that this project was applied, with some modifications, at the 6400 one.
--
Gabriele
-------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
16.02.2007, 11:16 Uhr
Hugo



CC 8000 war der Projektname für die später gebaute CC 12000.

Gruß

Hugo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
02.12.2013, 13:39 Uhr
Michael MZ (†)




Zitat:
Torsten Sch. postete
laut meinen alten Datenblättern und Prospkten von DEMAG soll es mal eine Studie gegeben haben die nannte sich aber CC 8200.

M f G
Torsten

Hey Leuts... poste das mal hierzu, im gleichen Prospekt Geht es um eine TC 1400 (TC 1 400) Projektstudie... sehr interessant finde ich, Uw. ähnlich wie AC 1600 etc...

Wer weiß ggfls. mehr, finde leider bzw. habe zunächst nur diese kleinen Grafiken in diesem Prospekt sichten/finden können...

@Admins: gerne auch nen neuen Thread hierzu oder generell Projektstudien oder eben den TC 1400 oben einfügen? Merci

LG
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
02.12.2013, 14:13 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

auch ich kenne nur diese Mini-Grafik vom TC1400, aber ich fand die Idee dahinter sehr spannend: Einen "kleinen" Gittermast-Autokran, aber schon mit Sternabstützung, die er auch vollständig mitnehmen kann und eben nicht ablegen muß, wie der dann realisierte TC2800 bzw. TC2500.

Ich könnte mir auch heute noch einen solchen Gittermastkran mit Sternabstützung auf einem zeitgemäßen Unterwagen vorstellen; z.B. ein auf 7 oder 8 Achsen verkürztes AC1000 Chassis.
So ein Kran könnte dann auch in die Fußstapfen der alten Gottwald AK210 oder im Ausland der alten Link-Belt HC-278II bzw. Manitowoc M250T / 2250T Autokrane treten.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 02.12.2013 um 20:31 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
02.12.2013, 17:00 Uhr
Michael MZ (†)



Christoph...

sehe ich 1zu1 genauso, damals diese "Idee" sowie eben auch aktuell! Vielleicht hat ja doch noch wer genaueres zur TC 1400 Studie...äre Klasse!

LG
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
03.12.2013, 10:12 Uhr
hans



Hmmmm, das hört sich interressant an, die beide Ideeën.
Obwohl ich viele Demag prospekte habe kenne ich diese beide studiën nicht.
Gibt es die moglichkeit die zeichnungen/grafiken hier ein zu stellen oder die per mail zu schicken?

Gruss,
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
03.12.2013, 13:30 Uhr
Michael MZ (†)



Hallo Hans, hast Post!

Ja hört sich interessant an, erstmal viel Spaß damit! In einem späteren Prospekt nennt sich der TC 1400 übrigens dann TC 1800....

hab mir mal die Mühe gemacht und ein wenig gescannt und hochgeladen:

http://farm3.staticflickr.com/2852/11188405606_977243523b_o.jpg

http://farm4.staticflickr.com/3743/11188353295_0a6ffb2b73_o.jpg

http://farm4.staticflickr.com/3681/11188531283_5e57640f1f_o.jpg

Lieben Gruß aus Mainz
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
17.04.2017, 23:08 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

vor längerer Zeit wurde hier ja mal das Thema kleiner Auto-Gittermastkrane angesprochen. Im neuen Kranmagazin 113 (März/April 2017) gibt es ein längeres Interview mit drei Herren von DEMAG Zweibrücken „Rückkehr zu den Kernkompetenzen“, Seite 56 bis 63.
Danach denkt man in Zweibrücken durchaus ernsthaft über die Möglichkeiten eines modernen kleinen Autogittermastkrans nach. Ausgehend von den heutigen Erfolgen der alten Gittermastkrane bei Langfristbaustellen / Betonfertigteilmontagen z.B. TC600 und den Problemen bei der Überführung von Fahrzeugkranen auf öffentlichen Straßen (Demontage von Stützkästen und/oder sogar Auslegern) wird nach neuen Lösungsansätzen gesucht, die auch die klassischen Tugenden der kleinen (abgespannten) Gittermasten mit einbeziehen.

Im Interview wird davon gesprochen, dass man z.B. die amerikanischen Gittermastoberwagen der HC-Baureihe mit deutschen AC-Unterwagen verbinden könnte.
Dies wäre zwar fürs Erste eine günstige Lösung, weil natürlich sowohl Ober- wie Unterwagen weitgehend fertig entwickelt sind, aber ob man damit in Europa punkten könnte, wage ich mal zu bezweifeln.

Gemäß der Überschrift des KM-Interviews „Rückkehr zu den Kernkompetenzen“ könnte ich mir ehr eine reine DEMAG-Lösung vorstellen – so in die Richtung der sternabgestützen TC1400-Studie oder meinetwegen auch ein 6-achsiges Chassis mit H-Abstützung (z.B. AC300) und einem Oberwagen etwas oberhalb des alten TC600; vielleicht ähnlich dem TC1000. Allerdings müßte man das alte Gittermastkran-Problem der Montage angehen. Also auf jeden Fall müßten die Abstützungen (normalerweise) vollständig mitgeschleppt werden können, was eine Sternabstützung nach TC2800 ausschließt.
Schön wäre es z.B., wenn man einen Ausleger mit zwei ineinanderschiebbaren Querschnitten hätte, die zusammengeschoben montiert werden und erst zum Schluß auseinandergezogen werden und mit dem Querschnittsadapter zum langen Ausleger verbunden werden.

Wenn man sich den Montageaufwand eines kleineren Großkrans mit langer Wippe ansieht, ist man eh nicht sehr weit entfernt von einem kompletten Gittermastkran und deshalb sehe ich die Möglichkeiten moderner kleiner Gittermastkrane deutlich unterhalb des aktuellen TC 2800 positiv.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
19.04.2017, 11:32 Uhr
Schmidti



Ist mir auch schon mal durch den Kopf gegangen. So um 2010 rum war ich von der TC600/TC650 Flotte von FB sehr fasziniert und hab mir Gedanken gemacht, wie solche Krane in Modern aussehen koennten.





Da man mittlerweile bei Kranen ueber 400t eigentlich sowieso oft Hilfskrane fuer Wippe, Abspannung, Winde oder Stuetzen braucht, ist mangelnde selbstruestfaehigkeit auch nicht mehr so tragisch. Ausserdem muesste man traglasttechnisch mit einem 6 oder 7-Achs TC spielend 500er Teleskopkrane ausstechen koennen, bei nach heutigen Massstaeben deutlich einfacherem Transport.

Gruss,
Schmidti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
19.04.2017, 12:41 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo Schmidti,

super Konzept und super Darstellung.

Bei der Montage kommt ja heute so gut wie immer ein weitere Teleskopkran zum Einsatz. Aber wenn man die schweren Teile - Ballast und wenn nötig die Stützen+Platten - mit dem Kran selber heben und montieren könnte (vgl. TC600), dann wäre es doch möglich, bei kleineren Auslegern diese mit einem großen Ladekran zu heben.
Von daher halte ich die teileweise Selbstmontagefähigkeit doch immer noch für erstrebenswert, auch wenn ich Deiner Argumentation folgen muss.

Hydraulische Ladekrane habe ich komischerweise bisher so gut wie gar nicht als Hilfskran bei größeren Telekranen gesehen, obwohl bei den Mittelklassegeräten ja nicht immer sehr schwere Teile gehoben werden müssen. Wenn z.B. nur eine Festverlängerung zu montieren ist, könnte man das doch gut mit so einem großen Ladekran.

Ich erinnere mich bisher nur an einen Einsatz in den frühen 1990iger Jahren, wo Eisele mal mit einem Ladekran die Festverängerung an einem DEMAG AC665 damit montiert hat.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
19.04.2017, 13:39 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Hallo,

eine interesante Diskussion.
Bin gespannt, wie es wieter gehen wird.

Die Überlegung, einen solchen Kran zu entwickeln, war mir auch schon mal durch
den Kopf gegangen, respektive die Frage, warum heute ein solcher Autokran nicht mehr gebaut wird, sondern nur Raupen in der Größe.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.

Dieser Post wurde am 19.04.2017 um 13:39 Uhr von percheron editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
19.04.2017, 13:39 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Ladekran zur Spitzenmontage setzt sich aber immer mehr durch. Konnte man wohl gerade eben erst im Raum Aachen an einem 500-Tonner beobachten ...

Im asiatischen Raum bekommt man das wohl öfter zu sehen. Hier zulande scheint es eine Frage der Abwägung, wie groß so ein Ladekran wirklich sein muss, um effektiv bei der Großkranrüstung eingesetzt werden zu können. Das Verhältnis zwischen maximaler Hubkraft, dem Eigengewicht größerer Wippanlenkungen und der verbleibenden Nutzlast des Ladekranfahrzeuges passt noch nicht so ganz optimal übereinander, glaube ich ...



.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
20.04.2017, 10:45 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

unser oberster Chef Burkhardt hat übrigens zum Thema "kleiner moderner Gittermast-Autokran" auch schon mal einen Vorschlag gebaut: den 6-achsigen und H-abgestützen DEMAG TC 240 SC genannten Kran als Kibri-Modell aus dem Unterwagen von DEMAG AC 665 und dem modifizierten Oberwagen vom Liebherr HS 883 HD Seilbagger.

Der Kran hat die Tugenden der alten, kleinen DEMAGs - seine kompletten Abstützungen nimmt er mit und den Ballast kann er auch selbständig auflegen, weil der Kran mit betriebsfähigem Grundausleger und eingescherter Flasche verfährt. Nur für die Auslegermontage wird externe Hilfe benötigt.

In der Größenklasse dürfte der zwischen einem alten DEMAG TC600 und dem Vorschlag von Schmidti aus Posting Nr. 14 liegen.

@ Burkhardt, vielleicht könntest Du hier mal ein paar Beispielbilder direkt posten; ich komme wegen der Firewall nicht an die Seite dran.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 20.04.2017 um 11:30 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
24.04.2017, 01:35 Uhr
Schmidti



Ich hab bei meinem Konzept (hiess uebrigens auch TC 240, obwohl ich Burkhardts schickes Modell nicht kannte) viel uebers Selbstruesten nachgedacht und am Ende keine gute Loesung gefunden.

Fuer die kleinen LRs gibts in der Produktnutzen Boschuere eine Darstellung, wie sich die Raupen prinzipiell komplett selbst ruesten koennen. Aber man fragt sich dabei: Will man das? Hantieren mit Last am A-Bock oder Auslegerstummel wirkt nach einem heillosen Rumgewuerge. Ruft man da nicht doch lieber einen Hilfskran?

Ballst auf Unterwagen stapeln; Geht nur, wenn man den Ballast flach baut und die A-Bock-Abspannung sehr hoch ansetzt (wie bei Burkhardt). Dann kann man aber keine Tuerme stapeln. Der AC 350/6 stellt wohl das Maximum dar, was in so einer Konfiguration machbar ist. Reicht einem das?

Ruesten mit Ladekran: Ja, klingt attraktiv, wird auch gemacht (z.B. Hartinger) ist am Ende aber wohl nicht der Koenigsweg. Mit groessere Bauteilen (dicke Mastschuesse, das soll ja kein Bagger werden, sonder ein Kran) muss auch der Ladekran dicker werden. Wenn der LKW dann primaer nur noch den Ladekran traegt, kann man auch Ist der Ladekran nur knapp ausreichend, wuergt man sich wieder einen ab. Siehe Stephans Argument. Ich hab auch (ohne eigene Erfahrung) das Gefuehl, dass man mit klassischen Kraenen zuegiger und effizienter arbeiten kann als mit Ladekraenen, einfach weil die Kinematik (drehen, wippen, Haken) wesentlich einfacher ist. Kran umparken ist immer aufwaendig, auch da macht es ein langer Ausleger einfacher.

Am Ende bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass Selbstruestfaehigkeit zwar prinzpiell attraktiv, elegant und erstrebenswert ist, ein Hilfskran aber aufgrund der notwenigen Kompromisse einfach die praktikablere Loesung darstellt. Zumindets in Ermangelung richtig genialer Ideen.

Was ich fuer den praktischen Einsatz viel wichtiger als das intiale Auf-/Abruesten halte, ist das Verfahren im teilaufgeruesteten Zustand auf der Baustelle (Windkraft, Fertigteilmontage). Wenn das Umsetzen nicht praktikabel ist, macht man gegen Raupen keinen Stich. Limit duerften die Achslasten sein. Was ist da so das machbar? Gehen 32t, oder ist das zu hoch gegriffen? Dann duerfte mein Konzept mit 192t verfahren. 72t Grundgeraet, 25t fuer 54m Mast, bleiben 95t Ballast. Ganz ok, aber eigentlich waeren 150t Vollballast eingeplant. Heisst, selbst bei kurzen Auslegern muesste erst ein Hilfskran ein paar Ballststeine abnehmen.

Ballst-selbst-ablege-Varianten sind mir keine eleganten eingefallen. Am ehesten noch sowas wie beim LTM 11200, aber wirklich gut wirkt das auf mich nicht. Ballast auf de UW ablegen hilft ja auch nicht, er muss runter vom Fahrzeug. Somit bleibt das Konzept unvollendet, weil mir fuer ein paar Schluesselprobleme nicht die perfekten Loesungen eingefallen sind und somit die Nische, in der so ein Konzept anderen Kranen deutlich ueberlegen ist, zu klein bleibt.

Alles Gute

Schmidti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
25.04.2017, 22:30 Uhr
hans



Du allen beruhrt ein thema wo ich seit mehrere jahren mit tätig bin.
Einige ideeën habe ich schon gezeichnet, aber auch fúr mich gilt: ein elegante lösung gibt es bei manche sachen nicht.
Mit betriff der achsen:
Kessler achsen können statisch oder bei sehr langsam verfahren bis 42 tonnen belastet worden, aber ist die untergrund der baustellen tragkraftig genug?

Im artikel spricht man von HC oberwagen, aber was man nicht vermeldet ist das die mehr als 3 meter breit sind, das ist in Europa und viele länder ausserhalb Europa nicht erlaubt in strassenfahrt, nür als unteilbare ladung einer schwertransporter.

So gibt es noch viel mehr sachen.
Die meist elegante lösung ist in mein optik ein völlig überholte AK 210.......

Der hat alles was man braucht bei ein autokran.

Gr.
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
26.04.2017, 10:24 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo Hans,

genau wegen der Problematik der amerikanischen Oberwägen denke ich auch, dass ein einfaches Zusammensetzen von HC-Oberteilen und AC-Unterwagen zu einem neuen DEMAG Gittermastkran nicht zu einem Erfolgsmodell wird.
Und auch wenn dieser neue Kran nur in Amerika gegen den Link-Belt HC238 bzw.HC278 antreten soll, muß man den Kunden ein schlüssiges Konzept bieten.

Bei Deiner Idee mit dem neuen AK 210 sprichst Du mir aus der Seele! Dieser Kran hat schon damals viele Eigenschaften gehabt, die die heutigen Überlegungen - z.B. von Schmidti in Posting Nr. 19 - einschließen:

7 Achsen - vernünftige Größe und Gewichtsverteilung
Überklapp-H-Abstützungen - Stützen werden mitgenommen; Unterwagenquerschnitt nicht gestört; Stützen recht massiv; Stützteller werden mitgeführt; schnell einsetzbar.
Grundausleger wird mitgeführt - Selbstrüsten möglich
Ballast unter Windenrahmen - Günstige Selbstmontageposition
Auslegersystem - Hauptausleger; Wippe; 2-Haken-Betrieb.
Einsatz - Kann auf der Baustelle verfahren; Auslegerteile 4-fach ineinanderschiebbar

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
26.04.2017, 15:13 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi

Mein Vorschlag zu dem Thema wäre, den LG 1550 komplett überarbeitet wieder neu auf den Markt zu bringen. Die Grundkonzeption unverändert lassen, also mit 4 Klappholmen - die immer dabei sind - und dem Oberwagen mit drauf. Wenn man den Stahlbau mit den heute verwendeten hochfesten Stählen baut - ohne dabei unbedingt auf eine Leistungssteigerung aus zu sein, dann wird der Kran im Fahrzustand sicher auch ordentlich im Gewichtslimit zu halten sein, denn ich befürchte dass der alte LG 1550 wahrscheinlich doch leichte Gewichtsprobleme hatte Die Ballastgrundplatte würde ich in die beiden Raupenkranen benützten, seitliche einzuhängenden Konsolen ändern, weil die etwas einfacher zu montieren sind wie die alte LG 1550 Grundplatte. Die Ballastplatten sind ja noch unverändert in Verwendung. Den Ausleger könnte man ggf. vom neuen LR 1500 nehmen und den OW von der Aufnahme des Anlenkstückes entsprechend anpassen.

Dennoch bleibt die Grundsätzliche Frage, warum Raupenkrane gegenüber Gittermastkranen auf einem Straßenfahrgestell eine größere Verbreitung gefunden haben. Dass die Produktion des LG 1550 bzw. des LTM 1800 eingestellt wurde hat ja auch seinen Grund gehabt, die Modelle wurden wohl nicht mehr verkauft. Einen anderen plausiblen Grund für die Einstellung der Produktion von den beiden Krane kann ich mir nicht vorstellen.
Für Einsätze, bei denen das Verfahren nicht erforderlich ist, ist vom UW her doch unerheblich, ob der auf Raupen oder Reifen + Stützen steht. Da hätte ein LG 1550 "Neu" von der Transportlogistik und der Rüstzeit her einen Vorteil gegenüber einem vergleichbaren Raupenkran - wenn man mit 96to auf der Straße fahren darf. Darf man das nicht, hat der Raupenkran in der Transportlogistik Vorteile, wie er in leichtere Einheiten zerlegt werden kann.
Die Optimale Lösung gibt es nicht. Aber warten wir es ab, ob der Markt wieder nach kleineren Gittermastkranen (wie z.B. der LG1750) auf Straßenfahrgestell nachfragt und ob und wie die Hersteller darauf reagieren.
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
26.04.2017, 15:51 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo Thomas,

die Frage nach der Marktgängigkeit von Autogittermastkran vs. Raupengittermastkran ist gerade bei Liebherr überhaupt nicht stringent beantwortet:

Warum verkauft sich ein LG 1750 doch so relativ gut, obwohl wirklich alles zum Transport runter muss - Stichwort "Mitteltopftransporter" by BUZ.

So uneingeschränkt praktischer auf der Baustelle ist ein Raupenkran auch nicht, denn der Boden muß komplett eben nivelliert sein, weil er ja gerade keine Stützen hat (nein, keine Ausweitung der Diskussion auf LR1600W, CC2800NT usw.!), um Neigungen des Bodens auszugleichen. Da ist ein Autogittermastkran mit richtigen Stützen schon besser.

Generell sind aber die von Dir angesprochenen Krane deutlich oberhalb der hier im Thread angesprochenen "kleinen" Autogittermastkrane anzusiedeln. Einen LG 1750 und auch den LG 1550, sowie DEMAG TC 2500/2800 sehe ich hier außerhalb des Themas.

Ich würde die Grenze hier schon bei 250 bis 300t oder besser bei einem Lastmoment unterhalb von 1000 mt sehen.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
26.04.2017, 16:24 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi


Zitat:
Menzitowoc postete

Ich würde die Grenze hier schon bei 250 bis 300t oder besser bei einem Lastmoment unterhalb von 1000 mt sehen.

Gruß Christoph

Naja, der LG 1550 war ja auch "nur" ein 350-Tonner
Zitat aus der Traglasttabelle: Traglasten über 350t nur mit Zusatzeinrichtung nach hinten (Spezialauslegerkopf und andere Abstützung)
Aber man müsste bei einer Überarbeitung des LG 1550 nicht aufrüsten, man könnte ja nach "unten" optimieren
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung