000 — Direktlink
23.11.2006, 22:31 Uhr
Ulrich Kober
|
Hallo zusammen,
letzten Sonntag war ich in der Schweiz bei einer Besichtigung der Baustelle des neuen Gotthard Basistunnel,und als Resultat kann man nur sagen daß dies eine Baustelle der Superlative ist im Bezug auf Planung,Ausführung und die ganze Logistik die dahinter steckt.Besichtigt wurde das untere Strück von Bodio und Faido ca, 16 km.Gebohrt wird ein großteil des Tunnels mit TBM von Herrenknecht,der gebohrte Durchmesser liegt hier bei über 9,50 m angeliefert wird die TBM in Einzelteile ca 90000 Teile.Der Zusammenbau dauert ca. 3 Monat.Ein Teil des Tunnels wird mit TBM gemacht ein andere Teil in herkömmlicher Art.( mittleres Stück bei Sedrun).Sämtliches brauchbare gebrochene Material wird wiederverwendet,das Material wird mit Hilfe von Loren und kleinen Dieselloks aus dem Tunnel herausgebracht.Die Loks und die Loren haben alle drehbare Kupplungen,die Loren haben keine Kippvorrichtung, die Lok fährt mit den Loren in eine Halle auf eine Drehvorrichtung dort werden die Loren an den Rädern festgeklempt und um 180 Grad gedreht und entleert.Das Material fällt in einen Trichter und auf ein Förderband wird gebrochen und sortiert,abgerundet und als Betonzuschlagstoff wiederverwendet.Der Beton kommt in `Raketenwagen` und wird mit den Loks in den Tunnel hineingefahren. ES werden zwei Röhren gebaut 40 m auseinander,alle 325 m gibt es Quertunnel als spätere Fluchttunnel,ferner werden Tunnel gebaut für Spurwechsel des Zuges von einem in den anderen Tunnel.Die Spurwechsel sind in Faido und in Sedrun,in Sedrun gibt es Planungen diesen Wechsel bzw Multifunktionsstelle /Lüftung/Technik/ Sicherung /Schaltungsstelle später als Bahnhof auszubauen,einen Bahnhof in 850 m Tiefe verbunden mit einem Aufzug der die Strecke in nichteinmal 1 Minute erreicht. In Faido wurde in den letzten Wochen der Durchbruch bei beiden Röhren erreicht,die TBM werden auseinandergebaut verladen und für den nächsten Einsatz überholt und zusammengebaut. Alles in allem könnte man sicher noch mehr erzählen aber diese Baustelle sollte jeder selber mal gesehen haben.Anbei sind noch Bilder. Bild 1. INformationszentrum Bodio man beachte die Architektur Bild 2: vielleicht einwenig dunkel aber dennoch man beachte die Größe des Tunnels in der Mitte die SK-Zugmaschine von Fanger beim Abtransport von TBM-Teilen. BIld 3: Teile des alten TBM Bohrkopfes das quadratische ist das Mittelstück ca. 5,5 - 6 m, dahinter die halbrunden jedes minsestens nochmals ca, 1,50. BIld 4: Teile der Mischanlage Bild 5: Betontransportfahrzeuge für Zugbetrieb. Bild 6: Befüllungsanlage der Fahrzeuge Bild 7: Förderbänder Bild 8: Drehvorrichtung der Loren. Bild 9: Autokran für Innerbetriebliche Aufgaben Bild 10: Astra-Lkw für innerbetriebliche Aufgaben.
![](http://666kb.com/i/ajix10ldd40nng6fd.jpg)
![](http://666kb.com/i/ajix1c496uflvvd6x.jpg)
![](http://666kb.com/i/ajix1sn9vvgt22zrd.jpg)
![](http://666kb.com/i/ajix26pc8vgaorceh.jpg)
![](http://666kb.com/i/ajix2ia4sbbyukjux.jpg)
![](http://666kb.com/i/ajix2sm1ckk4iubgp.jpg)
![](http://666kb.com/i/ajix3a9e3b0u6w9s9.jpg)
![](http://666kb.com/i/ajix3lfm6qinehmrt.jpg)
![](http://666kb.com/i/ajix3wlghnho18adl.jpg)
![](http://666kb.com/i/ajix49q4amudic7m1.jpg)
Bildquelle: Ulrich Kober, Bilder online gestellt mit http://666kb.com[/i] Dieser Post wurde am 24.11.2006 um 18:54 Uhr von Burkhardt Berlin editiert. |