002 — Direktlink
20.09.2006, 07:24 Uhr
Stephan
Moderator
|
In aller Regel gibt es vom Hersteller vorgeschrieben Arbeitsweisen, nach denen eine Mobil- oder Gittermastkran aufgerüstet verfahren werden kann. Dazu ist neben verfestigtem Untergrund und verriegeltem Fahrwerk z.B. die Drehbühne nach hinten zu schwenken und zu verriegeln, Ballast auf eine maximale Menge zu verringern, ein Ausleger steil zu stellen und eine Wippe abzulegen. Damit läßt sich der Schwerpunkt an einem Gittermastkran schon ein gutes Stück absenken. Stützen sollten, wenn möglich, ausgefahren bleiben. Das ist aber alles grau Testfeld-Theorie. In der Praxis sieht man, nach Rücksprache mit dem betreffenden Hersteller, z.B. auch schon mal komplette 550-Tonnen Gittermasten über die Baustelle zuckeln und andere Großgeräte, ohne Absprache, quer über der Straße liegen. Die Idee ist meißtens gut, aber die Tücken stecken eben im Detail...![](templates/default/images/icon/wink_new.png)
Gruß vom Rhein Stephan -- Gruß vom Rhein Stephan
"Hätten Sie aber können!!!" |