Hansebubeforum » Vorbild » Autobahnbrücke A81 » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: -1- |
|
000 — Direktlink
17.09.2006, 15:25 Uhr
simon brandt
|
hallo zusammen in der nacht vom 9./10. september wurde auf der autobahn a81 höhe ludwigsburg eine brücke, mit einer spannweite von ca42 metern und einem gewicht von ca 130 tonnen, eingehoben. es ist eine stahl/betonkonstruktion die alle 6 fahrspuren frei überspannt. die kranarbeiteten hat das bietigheimer unternehmen wiesbauer ausgeübt. am einsatz beteiligt waren der ltm 1500 und der ac700.
reste einer alten brücke wurden noch entfernt

wären die bagger beschäftigt waren wurde der ltm 1500 in fahrtrichtung stuttgart aufgerüstet

noch ein bild beim ballastieren

standort autobahn

beide krane sind angeschlagen und die brücke hebt sich langsam in die höhe

die brücke liegt an ihrem bestimmungsort

schöner sonntag noch simon brandt |
 |
|
|
001 — Direktlink
17.09.2006, 16:06 Uhr
Hawe
|
Hallo,
interressante Konstruktion des Untergurtes. Und der ist in Fahrbahnmitte immer noch min. 4,5m hoch? Irgendwie sieht das nicht so aus. ;-)
Harry -- Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. |
 |
|
|
002 — Direktlink
19.09.2006, 13:39 Uhr
a Feuerwehrmann
|
Hallo,
ich war auch dort. Links und rechts ist sie genügend hoch, aber in der Mitte wird´s verdammt knapp. Und das alles wegen einem Golfplatz.
MfG Manu Dieser Post wurde am 19.09.2006 um 13:39 Uhr von a Feuerwehrmann editiert. |
 |
|
|
003 — Direktlink
19.09.2006, 19:12 Uhr
robertd
|
Zitat: | Hawe postete interressante Konstruktion des Untergurtes. |
das ganze nennt sich Fischbauchträger und kommt im Stahlbau immer wieder mal vor. Dann und wann wird sowas auch mit gespannten Litzenseilen als Untergurt gemacht, wodurch sich eine recht schlanke Konstruktion ergibt - Beispiel wäre hier z.b. die Anlaufspur der (neuen) Skisprungschanze am Bergisel in Innsbruck.
gruss robert |
 |
|
|
004 — Direktlink
19.09.2006, 22:09 Uhr
mirko
|
der größte vorteil ist doch wohl bei dieser konstrution das eigentlich nur zugspannungen auftreten, oder seh ich das falsch. also in den vertikalen staben natürlich auch druck aber im untergurt nur zug |
 |
|
|
005 — Direktlink
19.09.2006, 22:31 Uhr
robertd
|
richtig, daher ist auch die ausführung mit litzen (die ja nur auf Zug belastbar sind) möglich.
gruss robert |
 |
|
|
006 — Direktlink
19.09.2006, 23:16 Uhr
AC700
|
Sehr schöne Bilder Simon. Durchfahrtshöhe an der niedrigsten Stelle ist 5,10 Meter.
Gruss AC 700 |
 |
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek