Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Gußform für Fahrgestell herstellen wie mache ich das? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
17.09.2006, 10:34 Uhr
FCS-Modelle



Hallo,
ich habe vom Faller Car System einen Unimog (den gab es mal vor vielen Jahren).
Nun wollte ich mir vom Fahrgestell Abgüße herstellen da dort bereits Aussparung für den Motor und die Halterung für die 3 Punkt gelagerte Vorderachse usw dran ist.
Mein Problem ist folgendes:An der Bodenplatte ist der Ersatzreifen und die Blattfedern angegossen das heißt ich müßte eine 3 dimensionale Form herstellen.
Was nehme ich für die Form und dann für den Abguß für Material?
Gruß
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
17.09.2006, 15:02 Uhr
Hawe

Avatar von Hawe


Zitat:
FCS-Modelle postete
Hallo,
...
Was nehme ich für die Form und dann für den Abguß für Material?
Gruß
Holger

Ich denke mal dass das mit Silikonform-Material gehen müsste. Gibts bei Hobby-/Bastelläden. Ist flüssig (2-Komponenten?) und wird in mehreren Schichten auf die Urform aufgetragen. Nach dem "Aushärten" kann die Form ausgestülpt werden. Da das Formmaterial flexibel ist und bleibt, lassen sich auch Hinterschnitte erzeugen ohnde das die Form geteilt werden müsste.
Zu Marken etc. kann ich nichts sagen.

Als Abgussmaterial dient auch Resin.
Vielleicht hilft Dir der folgende (englischsprachige) Link weiter?!? Bruce beschreibt das Formenmachen u.a. einer "Dugenon-door" für Resin.

http://www.hirstarts.com/
http://www.hirstarts.com/moldmake/moldmaking.html#iron

Hgzh Harry
--
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Dieser Post wurde am 17.09.2006 um 15:07 Uhr von Hawe editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
17.09.2006, 21:30 Uhr
tomh



hi,

bin gerade am abgießen von fahrzeugteilen für 1/14er fahrzeuge, geht aber im kleinen maßstab genauso.....

ich verwende material von www.ebalta.de
als silicon: Silastic S - sehr dickflüssig, aber läuft in jede noch so kleine ritze
als gießmasse: SG130+PUR11 (ergibt sowas wie resin)

damit lassen sich auch extrem dünne teile gießen, wobei nur 2,5min verarbeitunszeit hast...... -aber da machts die übung

- und man braucht kein trennmittel zum verarbeiten - die form ist selbsttrennend

für die form:

1. nimm dein urmodell
2. klebe es mit Fett oder ein bis zwei winzigen sek-klebetröpfchen auf eine ebene unterlage - z.B. plexiglas oder so....
richte dabei die seite mit der größten auflagefläche nach unten....
3. baue aussenrum einen rahmen, der ca 5mm höher ist und ringsum 5-10mm platz zum urmodell hat
4. gieße das silikon rein und warte 24h
5. zerlege des alles
6. gieße es mit dem resin voll, bass aber auf das die gesamte luft eintweichen kann - daran mußt du schon vorher denken und dir das in gedanken durchspielen

viel spaß
--
Ciao

Tom

Wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach......
Bergegurt und Sch�kel - wir kennen keinen Ekel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
18.09.2006, 18:43 Uhr
FCS-Modelle



Hallo Tomh,
das hört sich gut an.
habe mir mal kurz die Seite angesehen.
Kannst Du was über die Preise sagen?
Die fand ich da nämlich nicht.
Gruß
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
18.09.2006, 21:11 Uhr
tomh



die materialien sind relativ kostenintensiv,

hab hier nur die alte preisliste, seit sommer gibts ne neue - ca 2,5% teurer dann
das paket silastic s mit 1,1kg (1kg silikon und 0,1kg härter) =34,22+steuer
das sg130+pur 11 =2kg =22,60+mwst

schreib einfach ne mail an den vertrieb, dann kriegst ne pdf preisliste zugesandt, die sind sehr hilfsbereit und unkompliziert.....

viel spaß....

das material ist dann ähnlich dem, aus welchem die kleinserienmodell wie z-b- von rmm oder ähnlichen sind
--
Ciao

Tom

Wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach......
Bergegurt und Sch�kel - wir kennen keinen Ekel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung