Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Brückenbaustelle Bremen, Daimler-Benz-Werk 1985 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
15.05.2006, 10:47 Uhr
NaulandManni

Avatar von NaulandManni

hier werde ich nach und nach einige gescannte Dias von der Brückenbaustelle in HB-Sebaldsbrück von 1985 einstellen.Das damals neu gebaute Daimler Benz Nordwerk wurde durch die Sebaldsbrücker Heerstrasse vom alten Südwerk getrennt.
Eine provisorische Stahlbrücke über der Sebaldsbrücker-Heerstrasse war die einzige Verbindung.
Der massiv zugenommene Werksverkehr ( Bahn, LKW, ShuttleBusse, kleine Gabelstapler, Wersinterner Verkehr und Zulieferer )musste aber ebenerdig geführt werden.
Also wurde die trennende Sebaldsbrücker Heerstrasse nun als Hochstrasse ÜBER das Daimler Werk geführt, so dass heute der Werksverkehr und der Gleisanschluss ebenerdig und wesentlich leistungsstärker sein können.
Auf den Fotos ein Teil des Abbaues der Stahlbrücke...

Die Fotos sind gesannte Dias, leider war ich damals noch nicht so Fotoverrückt...Fotos an "Staffi"
Manni














Dieser Post wurde am 15.05.2006 um 21:55 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
16.05.2006, 16:51 Uhr
Volli



Hallo,

die Fotos gefallen mir echt gut. Hast du noch mehr alte Fotos von Kronschnabel und oder Franke.

Gruß Volker
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
16.05.2006, 17:16 Uhr
Karl Weick



was ist den das für ein Raupenkran?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
16.05.2006, 17:24 Uhr
kerst



Dass ist ein Liebherr LR1300 oder LR1350.

Kerst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
16.05.2006, 17:24 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten


Zitat:
karle postete
was ist den das für ein Raupenkran?

Liebherr LR 1400
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
16.05.2006, 18:39 Uhr
Karl Weick



die DEMAG-Krane sind doch einfach schön anzusehen.Danke für die Antworten.Klasse Bilder,schreit nach mehr!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
17.05.2006, 20:45 Uhr
NaulandManni

Avatar von NaulandManni

naja, so n Paar kommen noch..., aber leider habe ich damals zu wenig fotografiert.
Manni
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
18.05.2006, 09:53 Uhr
ChefvonsGanze



Hallo zusammen!
Täuscht das, oder ist der Unterwagen der LR extrem breit und die Raupenfahrwerke ziemlich schmal (im Vergleich zu heutigen LR´s)?


Gruß aus dem Sauerland

Andreas

Dieser Post wurde am 18.05.2006 um 09:54 Uhr von ChefvonsGanze editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
22.05.2006, 19:12 Uhr
NaulandManni

Avatar von NaulandManni

mein zweiter und letzter Teil mit Bildern folgt nun...
Lieben Gruss aus Bremen, Manni.
















Dieser Post wurde am 22.05.2006 um 19:30 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung