Hansebubeforum » Vorbild » 80x 5MW WKA für Sylt » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: -1- |
|
000 — Direktlink
11.05.2006, 10:37 Uhr
Schwertransport-Online
|
Heute stand es bei uns in der Zeitung
Es ist ein gewaltiges Projekt: Fünf Windparks mit jeweils 80 Groß-Anlagen der Fünf-Megawatt-Klasse wollen die Firmen E.ON Energy und Essent Wind (ehem. WINKRA) im Sylter und Helgoländer Raum bauen, die Planungen dafür laufen auf Hochtouren.
Mit ein ganz entscheidender Punkt dabei ist der Abtransport des erzeugten Stroms. Für eine geplante Nennleistung von 2000 MEGAwatt muss die Einspeisemöglichkeit geschaffen werden. Dafür müssen nicht nur am Meeresgrund, sondern auch an Land Kabel verlegt werden. Anlandepunkt ist Büsum.
Von hier aus verläuft die Trasse quer durch Dithmarschen in Richtung Brunsbüttel. Dabei wird auch das Gebiet der Gemeinden St. Michel, Dingen und Eddelak westlich durchschnitten
Ich wohne zwar über 90km entfernt... aber trotzdem müssen bei uns dicke Stromerdkabel gelegt werden.
Falls jemand mehr über das gigantische Sylt WKA Projekt hat oder vielleicht sogar Fotos macht immer hier rein ![](templates/default/images/icon/wink_new.png) -- Mit freundlichen Grüßen T. Zech www.zech-foto.de www.instagram.com/shipspottergermany/ Dieser Post wurde am 11.05.2006 um 10:40 Uhr von Schwertransport-Online editiert. |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
001 — Direktlink
11.05.2006, 11:17 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste
|
Dann werd ich diesen Sommer im Urlaub mal Bilder vom Auto-Zug aus machen, geht ja dank zoooom LOL ![](templates/default/images/icon/wink_new.png) |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
002 — Direktlink
11.05.2006, 12:16 Uhr
Schwertransport-Online
|
Ja Micha das wäre ne Idee, es werden wohl alles Enercon E-112 Anlagen. weil bei Essent Wind auf der Website Enercon Anlagen abgebildet sind. Zudem alles Offshore... also viel zoom Micha -- Mit freundlichen Grüßen T. Zech www.zech-foto.de www.instagram.com/shipspottergermany/ Dieser Post wurde am 14.05.2006 um 11:53 Uhr von Christian editiert. |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
003 — Direktlink
11.05.2006, 17:26 Uhr
19_Rocky_90
|
Hallo
Soweit ich weiss haben die E-112 nur 4,5 oder 6MW also würde ich sagen das werden Repower 5M.
Schöne Grüsse Klaus -- Schöne Grüsse
Klaus
- - - - - -
www.flickr.com/photos/rockenbauer
Wer denkt, gefährdet die Dummheit |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
005 — Direktlink
15.05.2006, 13:49 Uhr
Oke Klingenberg
|
moin micha
da wirst vom autozug wohl nich viel fotografieren können.. die anlagen werden westlich von sylt errichtet und stehen glaube ich ca 30km vor der sylter küste...das heißt die sieht man nich ma von land aus wegen der erdkrümmung. also nimm dein schlauchboot mit.. ![](templates/default/images/icon/wink_new.png)
gruß von der autoverladung nach sylt(is bei mir in der nachbarschaft) oke -- Hier gehts zu meinen Modellen: http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=10214
-Wenn nicht anders angegeben liegt das Copyright der gezeigten Bilder bei mir- Dieser Post wurde am 15.05.2006 um 14:15 Uhr von Sebastian Suchanek editiert. |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
006 — Direktlink
15.05.2006, 14:10 Uhr
Sebastian L.
|
auf der homepage steht: "Wir planen die Errichtung eines Offshore-Bürger-Windparks mit 80 Anlagen zu je 3 MegaWatt Nennleistung 34 km westlich der Nordseeinsel Sylt."
wenn man mal weiter auf der homepage guckt, dann ist von anlagen von vestas v90 mit 80m nabenhöhe und 45m flügellänge die rede... erzeugte energie wird per seekabel abgeführt und in das 380kv netz von e.on bei böxlund eingespeist. ist von büsum auch 'ne ganze ecke weg...
mfg, sebastian |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek