Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » LTM 1800 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
03.05.2006, 20:06 Uhr
nico



Hallo zusammen,
ich bin nicht auf dem neusten Stand was Mobilkrane angeht, aber da ich mit der Suchfunktion nichts gefunden habe, stelle ich die Frage mal in den Raum. Wieso wird der LTM 1800 nicht mehr auf der Liebherr HP geführt?
Da ihr hier ja so auf Zack seid, hoffe ich mal das ihr mir das beantworten könnt.


Gruß vom Kamener Kreuz
Nico

Dieser Post wurde am 08.11.2009 um 18:56 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
03.05.2006, 20:15 Uhr
Speddy



Hallo Nico

Liebherr plant für April nächsten jahres einen 1000ter auf neun Achsen. Vielleicht hängt es damit zusammen das sie ihnrraus genommen haben. Aber genaues kann ich nicht sagen. Ist, wenn dem so ist, eigentlich noch etwas früh ihn jetzt scho aus dem Programm zu nehmen.

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
03.05.2006, 20:19 Uhr
nico



Hallo Stefan,
ich stimme dir zu. Nächstes Jahr April, das heist für mich die Bauma, ich kann mir nicht vorstellen das man einen Kran ein Jahr vorher aus dem Programm nimmt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
03.05.2006, 20:28 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Nun ja,

sicher ist, das der LTM 1800 sich in letzter Zeit, im Gegensatz zum LG 1550 nicht so doll verkauft hat.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
03.05.2006, 21:37 Uhr
Gast:Henning Richter
Gäste



Zitat:
Burkhardt Berlin postete
sicher ist, das der LTM 1800 sich in letzter Zeit, im Gegensatz zum LG 1550 nicht so doll verkauft hat.

woher weißt du das?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
03.05.2006, 21:48 Uhr
R.Hicks

Avatar von R.Hicks

@Hennig
ist eigentlich ganz Logisch, wenn etwas neues angekündigt wird dann geht die nachfrage vom "vorgänger" zurück. (wie in der Autoindustrie)
Zumal der neue Kran wie es scheint auf einem anderen System basiert, was schnellere Rüstzeiten verspricht und damit efektiver ist. Lassen Wir uns Überraschen.
--
Das © der Bilder liegt bei Mir
Gruß aus dem Elbtal
R.Hickmann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
03.05.2006, 21:53 Uhr
Gast:Henning Richter
Gäste


Ist mir schon klar - nur, nur Liebherr kennt wirkliche Verkaufszahlen... (Weihnachtszeit mit Spekulatius ist doch vorbei?)
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
03.05.2006, 22:01 Uhr
Kristoffer



Der aktuelle Kranprogramm aus Liebherr: http://www.kranliste.dk/liebherr.pdf

EDIT: Right click -> save target as (weiss nicht, was das in deutsch heist)

Gruss

Kristoffer
--
Grüße / Greetings

Kristoffer

Dieser Post wurde am 03.05.2006 um 22:04 Uhr von Kristoffer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
04.05.2006, 08:42 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Henning Richter postete
Ist mir schon klar - nur, nur Liebherr kennt wirkliche Verkaufszahlen... (Weihnachtszeit mit Spekulatius ist doch vorbei?)

Erst lesen, dann aufregen! Es kommt aber nix schlimmes...

Es ist eigentlich ganz einfach: Zur beantwortung der Frage benötigt man lediglich das aktuelle Programm, fünf Finger, Augen und Ohren (Das meine ich durchaus ernst!). Alles zusammen ergibt dann diese Lösung: Der Kran an und für sich ist ja nach wie vor in der Produktion, wie mit dem LG 1550 aus dem Programm hervor geht. Lediglich der Telemast des 1800ers wird nicht mehr angeboten. Weiterhin ist in der letzten Zeit auch kein neuer Telemast mehr bekannt geworden, was natürlich nicht heißen kann, daß vielleicht nicht einer für's Ausland dabei war. Als ich das letzte Mal bei LIEBHERR gewesen bin, was aber schon eine ganze lange Weile her ist, lagen vier gebrauchte Masten auf dem Hof, von denen bekannt ist, daß sie zum Teil inzwischen mit neuen und alten Grunggeräten in den erneuten Einsatz gegangen sind. Sowas kann man über den Hersteller selbst in erfahrung bringen, oder über andere Leute, die sich damit auskennen. Solche, vor allem für Modellbauer interessante Infos kann man dann z.B. auch mit einem Blick in BASTIANs Beschriftungsangebot querchecken, wenn man irgendwelche Zweifel haben sollte. Man kann sich natürlich auch aufmachen und selber Kontakte knüpfen, Infos sammeln, gucken gehen, wenn man es ganz genau wissen müßte. Aber wer von uns muß das schon...?

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
04.05.2006, 09:11 Uhr
Gast:Henning Richter
Gäste


Wofür aufregen? Wer regt sich denn hier (wieder) auf?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
04.05.2006, 09:16 Uhr
Hajo



ruhig bleiben....
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
04.05.2006, 17:06 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo zusammen,

so wie Stephan das schreibt ist es genau richtig, wache Augen, offene Ohren und die entsprechenden Informanten/Informationsquellen, dann weiß man bei der einen oder anderen Sache bescheid.

Sowas hat nichts mit Spekulationen zu tun.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
04.05.2006, 19:21 Uhr
Fabian



Hallo,

welcher deutsche Kranbetreiber hat denn noch einen LTM1800 im Fuhrpark?

Thömen und Grohmann oder?

Nolte und Schmidbauer sind ja leider weg ;-(
--
--------------
Grüße aus DEL
Fabian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
04.05.2006, 19:29 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Kronschnabel Franke
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
04.05.2006, 20:05 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo Leute!

Wenn wir schon gerade beim Thema sind: Weiß jemand, wieviele 1800er ingesamt gebaut worden sind? Auf Kristoffers Liste zähle ich 22, aber das kommt mir etwas wenig vor. (Zumal da z.B. der Ex-Schmidbauer nicht drauf steht.)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
04.05.2006, 20:36 Uhr
patrick92




Zitat:
Fabian postete
welcher deutsche Kranbetreiber hat denn noch einen LTM1800 im Fuhrpark?

Thömen und Grohmann oder?

Verwendet Buller den einen LG 1550 nicht auch als LTM 1800?

Gruß aus Österreich
Patrick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
04.05.2006, 20:40 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo Patrick,

Buller hat den Telemast schon vor geraumer Zeit an Liebherr zurückgegeben.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
28.05.2007, 09:51 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo.
Nachdem Grohmann und Kronschnabel Ihre LTM 1800 bereits vor einiger Zeit abgegeben haben, ist Thömen der letzte Kranbetreiber mit einem LTM 1800 Telekran in Deutschland.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
28.05.2007, 09:59 Uhr
Holsti1



Hallo,
hat Kronschnabel beide LTM abgegeben? Ist denn bekannt wo die hingekommen sind?
Gruß vom NOK
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
28.05.2007, 13:08 Uhr
Hebelzupfer (†)



Hallo zusammen,


Zitat:
Holsti1 postete
... hat Kronschnabel beide LTM abgegeben? Ist denn bekannt wo die hingekommen sind?

Kronschnabel hatte einen LTM 1800 und einen LG 1550. Sind beide weg - einer ist zu Liebherr gegangen und dann ? Der zweite ist nach FernOst gegangen. Zudem ist der LTM 1400 - 7.1 verkauft nach Indien ( ? ) und der GMK 6300 ist in den Oman gegangen.
Im Moment ist der AC 250 der größte Kran bei Kronschnabel.
Neue Großgeräte sollen in den nächsten Wochen "aufschlagen".


Gruß aus Bremen

Georg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
28.05.2007, 15:14 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Anfang März stand einer der beiden Kronschnabel LTM 1800 mit Telemast, zur Verschiffung im Hamburger Hafen.

Der andere war zur gleichen Zeit bei LWE um für seinen neuen Besitzer fertig gemacht zu werden.







--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 28.05.2007 um 15:16 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
28.05.2007, 20:44 Uhr
Filly



Hallo.

@Burkhardt

Ist der von dir gezeigte das gleiche Grundgerät was letztes Jahr im Hafen
von Bremerhaven stand oder ?
siehe Thread: unbekannter LG in Bremerhaven.
und
@All
wem gehörte der ?
http://tefutefu-crane.com/bbs/img/6085.jpg


Grüsse Klaus
--
Filly

Dieser Post wurde am 28.05.2007 um 20:56 Uhr von Filly editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
28.05.2007, 23:03 Uhr
Hebelzupfer (†)



Hallo zusammen,


Zitat:
Filly postete
.... gezeigte das gleiche Grundgerät was letztes Jahr im Hafen
von Bremerhaven stand oder ?
siehe Thread: unbekannter LG in Bremerhaven.
...
wem gehörte der ?
http://tefutefu-crane.com/bbs/img/6085.jpg

Ein wenig kann ich helfen:
erste Teil der Frage - gleiche Kran wie im Thread: unbekannter LG in Bremerhaven = JA
zweiter Teil - Kran unter tefutefu-crane.com = wo der vorher war weiß ich auch nicht A B E R endlich mal ein Bild von einem LTM 1800 M I T Ballastsicherung !!


Gruß aus Bremen

Georg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
29.05.2007, 16:06 Uhr
Michael MZ (†)




Zitat:
Filly postete

@All
wem gehörte der ?
http://tefutefu-crane.com/bbs/img/6085.jpg


Grüsse Klaus

Hallo Klaus,
das ist einer der beiden MIC Geräte. Damals wurde einer zumindest in rot (rot mit weißem Strich=damalige typische MIC Lackierung) ausgeliefert, das ist genau der auf dem Bild mit dem Kennzeichen 74-88, der dann später auch die typische "bunte" und bekannte MIC Lackierung mit der Fleetnummer 1299 bekam.

Der andere "bunte" (No.300) ist seit geraumer Zeit nicht mehr bei MIC sondern nun auch in Taiwan (wo auch sonst;-))...Was mit obigem (74-88) ist weiß ich im Moment leider nicht, ob der noch bei MIC bzw. in Japan generell ist wäre schön zu erfahren.

LG aus Mainz
Michael

Dieser Post wurde am 29.05.2007 um 16:13 Uhr von Michael Heigert editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
06.02.2010, 22:35 Uhr
Joey



Hilfe gesucht!!!!
ich suche ein gebrauchsanleitung von einem LTM 1800 baujahr 1990

bitte schicke ein e-mail nach joeydebest@orange.nl oder schicke ein privat nachricht.

Vielen Dank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung