Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Poclain Oldie von Conrad » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
03.05.2006, 14:17 Uhr
Mimmo

Avatar von Mimmo

Wie ich erfahren habe soll von Conrad ein Poclain Radbagger kommen.
Ich glaube, dass es sich um einen 3-Radbagger aus vergangenen Tagen handelt.Genaures weiss ich eben nicht.Aber ich denke, man kann diesen Bagger schon als Oldtimer bezeichnen.Leider habe ich mich mit Poclain modedellen bis jetzt noch nicht befasst und würde mich daher übere nähere Informationen freuen.

Mimmo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
03.05.2006, 14:44 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Jain.
Conrad hat bereits letztes(?) Jahr einen Poclain 90 als Mobilbagger herausgebracht, was bei einigen Modellsammlern für Verstimmungen gesorgt hatte. (Conrad hatte das Modell vor vielen Jahren schon mal auf dem Markt und hatte es zur Neuvorstellung nur wenig überarbeitet.) Dieses (neue) Modell taucht AFAIK auch nicht im Conrad-Katalog auf.
Kann natürlich trotzdem sein, daß jetzt noch ein wirklich neues Modell kommen soll.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
03.05.2006, 14:59 Uhr
Christian

Avatar von Christian

das neue Modell ist ein TY45 und konnte bereits auf der Intermat erstanden werden

es ist nr. 2 der sog. poclain heritage Serie. nr. 3 wurde ebenfalls auf der Intermat präsentiert, ein geiler 350 mit Hochlöffel und metallketten, dem ich nicht wiederstehen konnte

das nächste Modell der insg. 11 Modelle umfassenden heritage Serie kommt ende des jahres, Nr. 5 dann zur Bauma

der 90P der letztes Jahr kam unterscheidet sich in einigen merkmalen vom Conrad Modell aus den 80ern, von einer Kopie zu sprechen ist nicht ganz richtig.

also:

1) 90P
2) TY45 mit Tieflöffel (einer 2te variante soll es später noch geben)
3) 350 mit HL
4) Ende 2006
5) Bauma 2007

...

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
03.05.2006, 15:15 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Christian postete
der 90P der letztes Jahr kam unterscheidet sich in einigen merkmalen vom Conrad Modell aus den 80ern, von einer Kopie zu sprechen ist nicht ganz richtig.

Ich schrieb ja: "wenig überarbeitet".
Das einzige Unterscheidsmerkmal, das mir so spontan einfällt, ist das Profil und die Form der Reifen. (AFAIK gab's das Modell in den 80ern neben der einfach bereiften Lenkachse bereits auch mit der vierfachen Doppelbereifung.) Gibt's noch mehr?


Tschüs,

Sebastiab
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
03.05.2006, 15:41 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Christian postete
das neue Modell ist ein TY45 ...


Christian

Diese Dinger sind als "Bügeleisen" bekannt geworden und in der Welt weit verbreitet. Es gab sogar Lizenzbauten in Japan!
Umso schöner nun das Großserienmodell von CONRAD. Ein Hinweis mit Bildern dazu ist bei www.markgraf-privat.de zu finden.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
03.05.2006, 16:14 Uhr
Christian

Avatar von Christian

ich kenn den Ausdruck Dreikantfeile für die TY45, einen solchen mit TL arbeitete früher bei meinem Onkel, zusammen mit einem Volvo Radlader Typ?? die alten mit Hinterachslenkung und Hubgestänge an der vorne befindlichen kabine vorbei

der 90P hat neue Reifen, die Beschriftung ist nun als Druck nicht als Aufkleber aufgebracht und irgendwas anderes wurde auch noch geändert ich komm aber nicht drauf. ok keine revolution, aber mir als Poclain Liebhaber gefällts

auf der Intermat war ein Stand des vereins "generation deux" der sich mit der Pflege und dem Erhalt von allem was mit Poclain zu tun hat beschäftigt. Eyecatcher war ein großmodell eines 610CK Elektro mit TL

die Firma Poclain war übrigens selbst auch auf der Intermat, denn es gibt immer noch einen Hersteller namens Poclain Hydraulique, der aus einem teilgeschäftszweig des ehemaligen Baggerherstellers entstanden ist. der name besteht also weiter, auch wenn die Bagger bei case und die PPm kran bei terex sind...

zum Abschluss noch die Empfehlung zu den beiden super bebilderten Sonderheften von Charge utile zu Poclain, dazu gab es mal eine umnfangreiche Artikelserie zu den poclain EC1000 und 1000CK, mit schönen Schwertransportbildern und natürlich das Buch "la mémoire vive" das die gesamte geschichte von poclain aufzeigt

auch ein Blick in die schöne Galerie von www.lkw-stefan.de lohnt sich sehr

Poclain war seiner zeit weit voraus und wurde leider doch von ebendieser eingeholt...

wer weiß, vielleicht wäre es auch anders gelaufen und im Ölsand würde heute eine Maschine namens 8000 CK arbeiten

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
03.05.2006, 17:38 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Christian postete
ich kenn den Ausdruck Dreikantfeile für die TY45, einen solchen mit TL arbeitete früher bei meinem Onkel, zusammen mit einem Volvo Radlader Typ?? die alten mit Hinterachslenkung und Hubgestänge an der vorne befindlichen kabine vorbei

Ein Halsabschneider? Den kenne ich als "LM 218" - wobei ich aber nicht weiß, ob Volvo bzw. Bolinder-Munktell noch andere, ähnliche Geräte gebaut hat oder nicht.


Zitat:
Christian postete
zum Abschluss noch die Empfehlung zu den beiden super bebilderten Sonderheften von Charge utile zu Poclain, dazu gab es mal eine umnfangreiche Artikelserie zu den poclain EC1000 und 1000CK, mit schönen Schwertransportbildern und natürlich das Buch "la mémoire vive" das die gesamte geschichte von poclain aufzeigt

Tja, dazu müsste man halt Französisch können...

Aber um nochmal zu den Modellen zurückzukommen: Die Dreikantfeile reizt mich persönlich eigentlich eher weniger, aber der 350CK klingt vielversprechend.
Ohnehin schade, daß man hier in meiner Gegend kaum Poclain-Geräte sah bzw. sieht.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
03.05.2006, 18:13 Uhr
Christian

Avatar von Christian

an der A5, nördlich von Heidelberg müsste noch ein 350CK arbeiten, und zwar in Fahrtrichtung norden gesehen links davon ist ein großer Recyclingbetrieb, da habe ich immer einen gesehen

ansonsten gibt es hier und da doch noch einige Poclain, in meiner gegend hat ein bauunternehmer noch einen 81er laufen

in Frankreich ist das natürlich wieder anders

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
03.05.2006, 18:20 Uhr
Christian

Avatar von Christian

hier gibts schöne Bilder von den Modellen der Poclain Heritage serie

Christian

http://www.miniature-construction-world.co.uk/poclain_gallery.html
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
04.05.2006, 08:51 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Christian postete
ich kenn den Ausdruck Dreikantfeile für die TY45, einen solchen mit TL arbeitete früher bei meinem Onkel, zusammen mit einem Volvo Radlader Typ?? die alten mit Hinterachslenkung und Hubgestänge an der vorne befindlichen kabine vorbei...

Christian

Diese Radlader nennt man auch "Ohrenabschneider". Das mit dem Hals hört sich aber auch gut an...

Davon gab es mal ein NZG-Modell, welches auch neu aufgelegt worden ist und richtig Geld kostet - leider!

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
04.05.2006, 09:20 Uhr
Christian

Avatar von Christian

es gab minimum 2 Typen, einen mit reinem Vorderachsantrieb und einen Allradler

ich dürfte irgendwo noch Fotos haben

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
04.05.2006, 16:52 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Christian postete
hier gibts schöne Bilder von den Modellen der Poclain Heritage serie

Ich finde, Conrad hat's da mit "Heritage" etwas übertrieben. Meiner Meinung nach hätte man da bei der Neuauflage mutiger 'rangehen sollen und die Modelle zeitgemäßer, sprich: detailierter gestalten sollen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
04.05.2006, 18:17 Uhr
Christian

Avatar von Christian

es wird halt wie immer gemacht was Case will (und zahlt...) ich bin ja schon froh das der 350Ck ein Hochlöffel geworden ist nicht einfach nur eine Metalkettenvariante des alten TL

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung