001 — Direktlink
26.04.2006, 14:49 Uhr
Stephan
Moderator
|
O K, probieren wir das mal: Zum einen gibt es da ein Buch mit dem bezeichnenden Namen "KRANE" von L. Husemann aus dem MOTORBUCH-Verlag. Darin sind Bilder im direkten Vergleich zu sehen, EU<->US.
Ein großer Vorteil der US-Scherung ist die mittige Belastung des Rollenkopf durch das belastete Hubseil. Außerdem hängt dabei der Haken immer gerade, vor allem bei Mehrfachscherung. Die aber kann ziemlich kompliziert sein, wobei das Priziep wiederum sehr einfach scheint...
Normalerweise sagt man, daß das Seil immer in gleicher Richtung über die Rollen laufen soll, so wie es auch auf der Trommel aufgewickelt ist, d.h. es wird immer in die gleiche Richtung "gebogen", wenn es über die verschiedenen Rollen läuft. Hier ist ein Querverweis zu den Turmdrehkranen mit Laufkatze angebracht, wo es solche Versionen nach dieser Regel gibt, sehr viele aber genau entgegengesetzt wirken. Hier spielt auch die Seildicke eine Rolle.
Etwas haariger wird es dann bei großen A-Böcken, z.B. am LR 1750 und auch diversen Einziehwerken verschiedener großer Telekrane, z.B. LTM 1400. Hier findet man so etwas wie einen Mix aus beiden Varianten, bei dem das Seil weder in der Mitte, noch ganz vom Rand in die Scherung eingeführt wird. Das kann manchmal nur eine Rolle ausmachen, manchmal sind es auch mehrere, die übersprungen werden. Damit dann die Seile nicht aneinander reiben können, werden auch die Laufrichtungen der Rollen geändert, was dann von der Seite gesehen zur angesprochenen Erscheinung der 8 führt. Das sind aber selten mehr als vier Stränge in der gesamten Scherung, z. B. am LTM 1800/LG 1550. Auch hier ist es die Richtung, aus der die Kräfte auf belastete und unbelastet Bauteile wirken, die die Wahl der Einscherung bestimmt. Am einfachsten kann man sowas mal am Modell ausprobieren, wenn man einmal nach Plan und dann nach Original einschert. Das dürfen dann ruhig auch ein paar Rollen weniger sein um an einem Kunststoff-A-Bock die unterschiedlichen Verwindungseffekte zu beobachten. Ähnliches funktioniert auch mit den Hakeneinscherungen. Dann stellt sich nämlich der Rollenkopf und/oder der Haken schief; oder auch nicht...![](templates/default/images/icon/wink_new.png)
Gruß vom Rhein Stephan -- Gruß vom Rhein Stephan
"Hätten Sie aber können!!!" |