Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Brückenbau in HH Eidelstedt » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ] [ 3 ]
000 — Direktlink
24.03.2006, 15:12 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo zusammen,
dieses WE wird die erste neue Betonbrücke am Bahnhof Eidelstedt in Hamburg eingebaut.
Heute Morgen stand die 240 t schwere Brücke noch auf ihrem Hilfsgerüst, heute Mittag war sie bereits unter die Behelfsbrücken geschoben worden.

Zum Ausbau der Behelfsbrücken ist MAXIKraft mit einem LTM 1500-8.1 nach Hamburg gekommen.

Der Kran wird heute Abend aufgebaut.

Morgen kommt noch Knaack mit einem Kran auf der anderen Seite dazu.
Was von Knaack kommt, ist mir zur Zeit nicht bekannt.

In den nächsten Wochen werden noch zwei weitere, gleiche Brücken eingebaut.

Nach der WM folgen nochmals weitere Brücken.



Die Brücke, bereit zum einschieben, heute Morgen.








heute Mittag, Brücke unter die Hilfsbrücken geschoben.








Bereits vor Ort, ein 500er von MAXIKraft





--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 24.03.2006 um 15:14 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
25.03.2006, 17:01 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo,

hier ein paar Bilder von heute Morgen.

Der Ausbau der Behelfsbrücken begann schon sehr früh.

Die Bilder sind von Burkhard Niemann.











--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 25.03.2006 um 17:13 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
25.03.2006, 17:15 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Gegen 09.00 Uhr kam ich heute an der Baustelle an.

Wilko Wagner war mit drei Baggern dabei das Hilfsfundament, auf dem gestern noch die Brücke stand, abzubauen.

Bis mittags mußte das erledigt sein, weil nachmittags der HSV im nahen Volksparkstadion ein Heimspiel hatte.
Der Platz wurde für die Fans benötigt, welche sich am örtlichen Kiosk, vor dem Spiel noch gerne stärken

Die gesamten Arbeiten sollen über Mittag bis 18.00 ruhen, man ging davon aus das zu dieser Zeit die letzten Fans abgereist wären.

Knaack kommt heute Abend und baut auf der östlichen Seite (wo das Fundament war) auf.








Hier entsteht bereits die zweite Brücke, die in zwei Wochen eingeschoben wird.





--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
26.03.2006, 20:19 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

HAllo,

hier ein paar Bilder von heute.
Die erste Brücke hat heute Nacht Ihr Ziel erreicht, sie wurde mittels hydraulischer Verschubtechnik an den richtigen Platz befördert.
Die Gleisbauer hatten heute Morgen bereits die Arbeit aufgenommen.

Knaack rüstete über Mittag den 500er wieder ab, welcher heute Nacht eine Behelfsbrücke angehoben hatte.

Maxikraft ist nächstes WE wieder vor Ort.












--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
07.04.2006, 13:44 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo zusammen,

an diesem WE geht es in Eidelstedt weiter.
Es wird die zweite Brücke, auf der Seite am Bahnhofszugang eingeschoben.
Der LTM 1500 von Maxikraft stand heute vormittag in der Ottenser Straße, zusammen mit einem Ballasttrailer.
Wer ihn noch in Fahrtstellung knipsen möchte dürfte bis heute Abend Zeit haben, dann wird er zum Bahnhof umsetzen und aufgerüstet werden.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
08.04.2006, 13:23 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo,
ich war heute vormittags vor Ort, die Hilfsbrücken waren schon ausgebaut und verladen und die
Betonbrücke zum Einschub vorbereitet.

Nächste Woche werden zwei weitere neue Brücken eingehoben.















--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 09.04.2006 um 18:02 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
13.04.2006, 14:56 Uhr
Gast:stader73
Gäste


So,
heute stand ein Ausflug nach HH- Eidelstedt an. zur Zeit baut Maxikraft diesen Kran auf:











Gruß
Christian
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
13.04.2006, 17:23 Uhr
Sebastian



Moin moin,

das sieht mit stark nach LG 1550 D - Konfiguration aus, sprich mit Derrick. Juhu!
Da scheint sich ja ein Besuch in der Tat zu lohnen. Wann soll der Hub stattfinden?
Ich weiß, ich weiß dies ist eine, mitunter, sehr nervige Frage :-)

Gruß
Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
13.04.2006, 18:44 Uhr
Gast:stader73
Gäste


Moin Sebastian,
also mich nervt sowas nicht. müsstet mal Burkhardt fragen. Glaube er weiß es.

Gruß
Christian
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
13.04.2006, 18:48 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Moin,

es handelt sich um den neuen LG 1550 von Maxikraft, gestern direkt aus Ehingen gekommen.

Der Kran steht Schnackenburgallee in Eidelstedt und wird dieses WE, wie oben geschrieben, weitere Brücken einheben.
Morgen tut sich allerdings nichts, die Arbeiten beginnen in der Nacht von Freitag auf Sonnabend und gehen das ganze WE.

Bilder folgen ...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
13.04.2006, 20:07 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo,

hier nun einige Bilder.

der Kran ist neu und hat die schwere Ausrüstung, der Vorgänger wurde abgegeben.
Aufgerüstet ist der Kran mit Derrick,Schwebeballast und 42 m S/Li Mast, sowie 235 t Hakenflasche.

Hilfskran ist ein LTM 1090-4.1




















--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 13.04.2006 um 20:08 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
13.04.2006, 20:20 Uhr
Gast:Birger
Gäste



Zitat:
stader73 postete
also mich nervt sowas nicht

Was mich nervt ist die Frage, warum den Einsatz keine Hamburger Firma macht. Ist ja nicht so dass es hier keine gibt
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
13.04.2006, 20:25 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
Birger postete

Zitat:
stader73 postete
also mich nervt sowas nicht

Was mich nervt ist die Frage, warum den Einsatz keine Hamburger Firma macht. Ist ja nicht so dass es hier keine gibt

Weil Maxikraft die Kranarbeiten für die IBB (gehört zur Bahn) bundesweit macht.

Ausserdem ist das mal was anderes als immer nur Thömen oder Knaack
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
13.04.2006, 20:30 Uhr
Gast:Birger
Gäste


ahh
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
13.04.2006, 21:07 Uhr
Ulrich Kober



Hallo Bube,

ich hätte da mal eine Frage zu den Fahrerhäuser des LG 1550.
de Begleitkran des Lg hat ja eine Fahrerhaus neuerer Bauart,
Kabine mit neuer Stoßstange.
Der LG 1550 hat ja die Vorgängerkabine,ist dieser nun ein Gebrauchtgerät
oder bekommt man diese Krane nur so,oder ab wann gab oder gibt es
die neuerer Führerhäuser.???

Viele Grüße Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
13.04.2006, 21:29 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo Ulrich,
der LG 1550 wird auch weiterhin mit der "alten" Kabine gebaut.

Der Kran ist neu.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
13.04.2006, 21:59 Uhr
thuni89



Weiß jemand, warum der mit der "alten" Kabine gebaut wird?? Es haben ja so gut wie alle anderen Liebherr Krane die neue Kabine! Die von dem LG 1550 sieht ja schon richtig altmodisch aus!
--
Wissen ist Macht, aber nichts wissen macht auch nichts!

Schönen Gruß

Alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
13.04.2006, 22:21 Uhr
Speddy



(Vermutung ein) Vielleicht wird der LG1550 - LTM1800, beides selbes grundfahrzeug, in naher zukunft durch etwas neues ersetzt? (vermutung aus)

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
13.04.2006, 22:24 Uhr
Gast:Birger
Gäste



Zitat:
thuni89 postete
Die von dem LG 1550 sieht ja schon richtig altmodisch aus!

die sieht nicht altmodisch aus, die sieht nach Kran aus! Nicht so rund wie die neumodischen "Designerstücke".
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
13.04.2006, 22:30 Uhr
thuni89



Ok ok, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, aber trotzdem, warum bleibt die Kabine des LG 1550 noch die alte?? Fast alle anderen haben ja die neue!
--
Wissen ist Macht, aber nichts wissen macht auch nichts!

Schönen Gruß

Alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
13.04.2006, 22:39 Uhr
Hajo



Form follows function.

Idee: man hat vom LG1550/LTM1800 noch ein paar fertige (nicht billige) Kabinen im Lager stehen. Der LG wird (im Gegensatz zu den anderen Modellen) nicht weiterentwickelt, also nix mit LG1550.8.2 oder so. Also nimmt man die Kabinen aus dem Lager. Wer schaut denn bei einem Großkran aufs Design der Kabine, he?
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
13.04.2006, 22:58 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
Hajo postete
Wer schaut denn bei einem Großkran aufs Design der Kabine, he?

Da gibts genug, und genau die die darauf achten und wert auf sowas legen, die kaufen dann bei demag/terex nen schönen TC oder nen größeren AC, anstatt eines LG oder LTM
trotzdem aber ein schöner neuer lgd, sieht gut aus, vorallem die noch weißen Felgen!

Dieser Post wurde am 13.04.2006 um 23:01 Uhr von Michael Bergmann editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
13.04.2006, 22:59 Uhr
thuni89



Ach so... Joa, das scheint plausibel!

Nein, darum gehts ja nicht, wer drauf guckt.... ^^ war für mich nur verwunderlich, weil alle anderen ja die neuen Kabinen haben!
--
Wissen ist Macht, aber nichts wissen macht auch nichts!

Schönen Gruß

Alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
14.04.2006, 21:20 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner

Hallo,

hier kommen mal ein paar Fotos von der auf die Schwerlastselbstfahrer verladenen Brücke. Das Power-Pack musste obendrauf, man sieht ja warum...












Gruß aus dem Süden Hamburgs

Carsten

Dieser Post wurde am 14.04.2006 um 21:21 Uhr von Carsten Manner editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
15.04.2006, 16:52 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo.
In Eidelstedt ist heute Nacht die erste von drei Betonbrücken eingebaut worden. Die zweite Brücke liegt bereits neben dem Kran und die Selbstfahrer sind schon unter die dritte Brücke gefahren worden.
Heute Vormittag waren nur die Gleisbauer am wirbeln, die Kranmannschaft hatte Ruhepause.
Zwei Transporte mit einer ausgebauten,geteilten Hilfsbrücke standen hinterm Bahnhof.












--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ] [ 3 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung