Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » neue Transportflugzeuge der Luftwaffe » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
24.03.2006, 10:17 Uhr
powerlift



Hallo !
ich habe da gerade etwas gefunden.
guckst du hier

klick

MFG
Powerlift

Dieser Post wurde am 24.03.2006 um 18:24 Uhr von Hajo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
24.03.2006, 10:26 Uhr
Gast:Birger
Gäste


das hier würde auch zur Überschrift passen www.hansebube.de/eins/allermoehe/start.html
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
24.03.2006, 10:31 Uhr
Gast:sl
Gäste


@powerlift: wenn dich die antonow an-124 schon beeindruckt, dann schau dir doch mal die http://de.wikipedia.org/wiki/Antonow_An-225 an...

max 250 t nutzlasst können sich sehen lassen...

mfg,
sebastian

Dieser Post wurde am 24.03.2006 um 10:37 Uhr von sl editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
24.03.2006, 14:55 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
sl postete
@powerlift: wenn dich die antonow an-124 schon beeindruckt, dann schau dir doch mal die http://de.wikipedia.org/wiki/Antonow_An-225 an...

max 250 t nutzlasst können sich sehen lassen...

Wenn schon verrückt, dann doch lieber die Spruce Goose.


SCNR,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
24.03.2006, 18:06 Uhr
Schumi

Avatar von Schumi

.....Und wenn man das Ding dann schon mal mit Hubschraubern und Zelten beladen hat und in dem Ding drin war....ich sag euch. Das ist wirklich ei riesen Teil!!!

Gruß aus Mainz
--
Viele Grüße aus Wiesoppenheim
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
24.03.2006, 18:28 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner

Jede Menge Bilder von all diesen fliegenden Kisten bei:

http://www.airliners.net



Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
24.03.2006, 22:03 Uhr
ulrich



Was man alles auf ein geteiltes Schwerlastrollermodul bauen kann. Respekt !


Dieser Post wurde am 24.03.2006 um 22:22 Uhr von ulrich editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
24.03.2006, 23:57 Uhr
czimbuli



Hallo,

in Budapest, Ungarn habe ich einige 124 schon gesehen. Ich kann nur sagen: wow! )

Viele Grüsse:
Zsolt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
25.03.2006, 13:00 Uhr
Michael Basler

Avatar von Michael Basler

Hallo ulrich,

das Bild von Dir zeigt die Antonov An225. Es ist bis dato das größte Flugzeug aller Zeiten. Sie ist ein Einzelstück und ist eine weiterentwicklung der Antonov An124 von der es knapp 10 Stück gibt.

Gruß aus Lörrach
Michael Basler
--
Gruß aus Lörrach
Michael Basler

http://www.fotocommunity.de/fotograf/basi70/1903258
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
25.03.2006, 13:17 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

Guten Tag

Irgenwo hörte ich mal, dass es bei Antonov oder dem Betreiber noch Teile gibt um eine weitere An225 zu bauen kann das einer bestätigen oder mal nachschauen.

Mit freundlichen Grüssen aus dem Flugzeugfreien Scheessel/Niedersachsen
--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
25.03.2006, 13:48 Uhr
Rene



Hallo Michael,
das stimmt so nicht ganz, von der AN124 gibt es viel mehr als gedacht.
Ich wohne in der Nähe des Flughafens Leipzig und bei uns in der Zeitung war aufgelistet, dass es mehrere gibt. Wolga-Dnepr 10 Stück, Poliot 6 Stück und das Designbüro Antonow hat ja neben der AN225 auch noch welche. Es gibt ja alleine schon 12 Verionen von dem Ding.
Bei uns haben die im letzten Jahr mit zwei Mobilkranen eine "Kolonne/Wärmetauscher/irgendwas" in so eine Maschine verladen. Antransportiert wurde diese Ladung auf einer 12, oder 14 achsigen Kombi, von Westfracht und Schenker.

Grüße René
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
25.03.2006, 20:16 Uhr
czimbuli



Hallo,

mindestens so viele 124 gibt es:

Antonov Design Bureau: 8 (6 x An-124 und 2 x An-124-100)
GATS Airlines: 1 (An-124-100)
Libyan Air Cargo: 2 (An-124-100)
Polet Rossijskaya Aviakompania: 6 (4 x An-124 und 2 x An-124-100)
Russan Air Force: 10 (An-124)
State Transport Company of Russia: 1 (An-124)
United Arab Emirates, Ministry of Defense: 1 (An-124)
Volga Dnepr Airlines: 10 (3 x An-124, 6 x An-124-100, 1 x An-124M)
Volga Dnepr Cargo: 1 (An-124)

Gar nicht sicher, dass hier alle gelistet sind. In den letzten Jahren kamen einige (von Antonov Design Bureau und von Volga Dnepr) nach Ungarn, ich habe diese manchmal gesehen. Sie haben kraftvolle und wundervolle Stimme!

Über dem 225: ja, es gibt nur einzige, aber vor einige Jahre kamen solche Nachrichten, dass noch ein zweiter gebaut wird. Seitdem habe ich aber davon nichts gehört...

Viele Grüsse aus Budapest:
Zsolt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
26.03.2006, 13:38 Uhr
Michael Basler

Avatar von Michael Basler

Mitte der `90er Stand mal eine An 124 in Zürich. Da wurden Lokomotiven von SLM nach Pakistan oder Indien verladen. Die Loks wurden mit zwei Krane verladen. Aber leider passierte es mir auch damals schon, das ich Ohne Photoapparat aus dem Haus ging:-)))).

Gruß aus Lörrach
Michael Basler
--
Gruß aus Lörrach
Michael Basler

http://www.fotocommunity.de/fotograf/basi70/1903258
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
20.04.2006, 09:11 Uhr
czimbuli



Hallo,

ich habe gerade gelesen, dass wegen dem immer grösseren Bedarf für Flug-Schwertransport haben die Russen eintscheiden, dass sie noch weitere 50 Exemplare von dem An-124 bauen werden. Laut dem Artikel gibt es jetzt etwa 60 Exemplare.

Viele Grüsse aus Ungarn:
Zsolt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
19.07.2006, 21:04 Uhr
ulrich



Heute Abend um 21:45 Uhr zeigt die ARD eine Reportage über die An-124.
ARD-exclusiv: "Fliegender Schwertransporter Unterwegs mit der Antonov 124-100"

Dieser Post wurde am 19.07.2006 um 21:04 Uhr von ulrich editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
19.08.2006, 10:06 Uhr
czimbuli



Hallo Alle,

heute war ich schon um 4:30 wach - warum? Diese Fotos zu machen.
(Volga-Dnepr An-124-100, Budapest Airport, heute um etwa 8:10)







Viele Grüsse aus Budapest,
Zsolt

edit: Super Bilder!!

Dieser Post wurde am 19.08.2006 um 14:01 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
20.08.2006, 04:23 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Schöne Bilder
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
24.09.2007, 12:36 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel


Zitat:
Der Michel postete
Guten Tag

Irgenwo hörte ich mal, dass es bei Antonov oder dem Betreiber noch Teile gibt um eine weitere An225 zu bauen kann das einer bestätigen oder mal nachschauen.

Mit freundlichen Grüssen aus dem Flugzeugfreien Scheessel/Niedersachsen

Sehe ich das richtig, daß das Bild hinter diesen Link die Antwort auf meine Frage vom März 2006 ist? Ja, es gibt zumindestens einen Rumpf einer weiteren AN-225?


http://www.airliners.net/open.file?id=0699985&size=M


Der Michel
--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung