Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Mammoet investiert in neue Großkrane » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
18.03.2006, 15:53 Uhr
Speddy



Moin

auf Markgraf-privat und KHL kann man lessen, dass Mammoet seine Hevyliftflotte um einen Demag CC 8800-1 und einen CC 6800 erweitern will beide sollen laut KHL nächstes jahr geliefert werden.

mfg

Stefan seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
19.03.2006, 13:14 Uhr
Torsten Sch.



Moin,

was hat das mit dem CC 6800 aufsicht? Soll das ein neuer Raupenkran sein oder ist das ein schreibfehler und soll CC 5800 heißen.

M f G
Torsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
19.03.2006, 13:22 Uhr
Breuer Krane



Bei der CC6800-1 handelt es sich um eine noch Aktuelle CC8800

Siehe hie https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=5149
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
19.03.2006, 17:27 Uhr
Christian

Avatar von Christian

nein Christoph

die CC6800 (ohne strich 1) ist eine weiterentwicklung der CC5800.
ein neuer Kran der 1250 tonnen klasse

die aktuelle CC8800 (1250 tonnen) wurde zur CC8800-1 (1600 tonnen) weiterentwickelt

CC5800 --> 1000 tonnen
CC6800 --> 1250 t
CC8800-1 --> 1600 t
CC12800 --> 2000 t

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
19.03.2006, 19:15 Uhr
Ulrich Kober



Hallo zusammen,

mich würde mal interresieren wo solche Krane mit diesen hohen
Tonnenzahl eingestetzt werden,man sieht schon das dies ein Trend ist
nach immer stärkeren Kranen und höherer Tragkraft.
Aber irgendwie muß ja das ganze drumherum auch noch passen
was nützt einem einen CC 12800 mit 2000 t Tragkraft z.B in einer
Raffinerie wo die ganzen Straßen und Plätze nur für normalen Schwerverkehr ausgelegt sind ???.

Viele Grüße aus dem wilden Süden MFG Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
21.03.2006, 10:59 Uhr
Rolf Clemens



Hallo Ulrich,

ich kann mich erinnern, vor längerer Zeit ( > 2 Jahre ) mal was von Al Jabber zur seinerzeit im Gespräch befindlichen CC88000 ( "Doppel" CC8800 auf Ringchassis ) gelesen zu haben. Dort begründete man den Bedarf nach Kranen dieser Größenklasse eigentlich genau mit Deinem Einwand, wohl aus der anderen Sichtweise. Man wollte mit diesem Kran nicht mitten in der Baustelle stehen und dann noch größere Lasten zu heben, sondern mann wollte gleich schwere Lasten von viel weiter weg heben können. Eben, da es laut Meinung dieser Firma zunehmend schwieriger wird, mit einem großen Kran ins Herz einer Baustelle zu kommen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
21.03.2006, 13:29 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten


Zitat:
Christian postete
nein Christoph

die CC6800 (ohne strich 1) ist eine weiterentwicklung der CC5800.
ein neuer Kran der 1250 tonnen klasse

Christian

Genauer gesagt mit einem anderen Mastsystem.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
01.07.2006, 16:04 Uhr
MANPower



Hallo zusammen,

mammoet hat einen grobe Investition in neuen kranen getan.
2e viertel 2006:

- 7 x FAUN HK50L (auf 8 x 4 Mercedes Truck).
- 5 x PPM/Demag AC35.
- 1 x Demag AC160-2.
- 2 x Demag AC80-2.
- 1 x Demag AC100.
- 1 x Demag AC50.
- 1 x Liebherr LTM 1095.5.1.

Frühling 2007:

- 1 x Demag CC6800 (CC5800 mit mast teilen von 3,50m breit).
- 2 x Demag CC2500-1.
- 1 x Demag CC8800.

und noch einen 8 achsigen auflieger im combination von einen 4 achsigen Daf.

Gruß
Martin

Dieser Post wurde am 01.07.2006 um 16:08 Uhr von MANPower editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung