Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Rums Mast ab » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
08.03.2006, 09:19 Uhr
jueku5002



Am Dienstag ist in Ludwighafen bei einem LTM 1060 der Mastabgebrochen!!
Der Kran wurde offentsichtlich zum ziehen von Spunddielen eingesetzt. Hat jemand Erfahrung bezüglich der Langzeitschäden, bzw Spätfolgen an den Kranen durch diese Arbeiten??

MFG Jürgen

Edit: Bilder eingefügt.
@Jürgen, hat doch noch geklappt, dank Birgers Hilfe
Gruß aus Paris, Christian




--
Jürgen

www.jensen-schulungen.de

Dieser Post wurde am 08.03.2006 um 21:25 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
08.03.2006, 12:28 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Spundwanddielen mit dem Telekran setzen oder ziehen, sowas macht man nicht. Das ist schlechter Stil!
Es gibt zwar einige Fachbetriebe, die sich auf solche Einsätze mit Telekranen spezialisiert haben, dazu aber i.d.R. größere Krane mit größeren Auslegerquerschnitten einsetzen. Erschwerend kommt hinzu, daß das aktuelle Auslegerprofil der LIEBHERR-Krane andauernde bzw sehr regelmäßige Überbeanspruchungen nicht lange verzeiht. Das ist zum einen kein Geheimnis, zum anderen wurde dieses Problem früh erkannt und bearbeitet und schließlich steht in der Betriebsanleitung, nicht nur bei LIEBHERR, für gewöhnlich auch drin, das ein solcher Kran für Rammarbeiten aller Art nicht wirklich gut geeignet ist. Schließlich kommt ja auch kaum einer auf die Idee, eine Abbruchbirne mit einem Telekran zum Einsatz zu bringen...
Also, wie schon gesagt, machen kann man das, tun soll man es nicht, und es gibt schon reichlich Teleausleger die auf diese Weise zerstört worden sind.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
08.03.2006, 12:41 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Beim Ziehen von Spundwänden treten sogenannte "Stic-Slip-Effekte" auf (ja, das heißt so); mit anderen Worten: mal geht's, mal geht's nicht, dann rutscht's wieder, dann wieder nicht. Und das ganze in Sekundenschnelle, also hochdynamisch. Das passiert bei jedem Vorgang, wo viel Reibung im Spiel ist. Für sowas werden Teleskopausleger nicht gebaut, die mögen es viel eher laaaaangsam und möglichst kontinuierlich....also "quasistatisch", wie das heißt.

Mit Baggerauslegern kann man sowas machen, die sind dafür ausgelegt; obwohl auch diese brechen, wenn man's allzu toll (über-) treibt, aber nicht mit Telekranauslegern....

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
08.03.2006, 13:38 Uhr
Karl Weick



Wo war den der Unfall in LU.Habe da garnichts mitbekommen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
08.03.2006, 13:42 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Hallo Karle,

ein solcher Unfall wird vermutlich auch nicht unbedingt in der Presse erwähnt.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
08.03.2006, 13:42 Uhr
Stefan Jung



@ all,

das ziehen von spundwänden mit einem autokran ist eigentlich verboten... wer sich die bedienungshandbücher durchliest sollte das eigenlich wissen !


selbst schuld....

Gruß

ta
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
08.03.2006, 13:45 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Zumindest mit neueren Kranen sollte man das nicht mehr machen. Bei älteren Modellen, die noch nicht bis ins kleinste Detail auf Materialersparnis ausgelegt waren, ist das noch möglich.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
08.03.2006, 15:13 Uhr
boogie_blaster



Lustig, fast genau den gleichen Kran habe ich gestern nachmittag in Hamburg auf der Hafencitybaustelle bei der gleichen Arbeit gesehen. wobei ich mir nicht sicher bin, ob der die rausgezogen oder reingedrückt hat, bin nur kurz vorbeigefahren. war jedenfalls auch ein gelber Liebherr 4-Achser neuester Bauart... Zufälle gibt's!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
08.03.2006, 18:33 Uhr
Marc



Wir haben auch eine Baustelle wo wir die träger mit hilfe eines Autokranes und eines rüttlers ziehen müssen,weil man mit anderen geräten die Träger gar nicht mehr erreicht. Den Rüttler haben wir zur Kranfahrerschonung aber schon ein wenig verändert...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
08.03.2006, 18:38 Uhr
Schwertransport ohz



Heftig. Also ich finde es irgendwie lustig. Aber ist natürlich sche... für das Unternehmen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
09.03.2006, 06:51 Uhr
Hebelzupfer (†)



Lustig finde ich das Ganze überhaupt nicht. Mit einem normalem Autokran macht man sowas nicht nur nicht - sondern es ist schlicht und einfach nicht zulässig ! Ältere Krane konnten diese Arbeiten zwar wegen der größeren Materialreserven besser "verknusen" aber unzulässig war es schon immer.
Wenn ich mir aber die Fotos ansehe so wurde zum einem mit sehr großer Mastlänge gearbeitet und zum anderen ( wenn die Aufnahmen nicht zu sehr verzerrt sind ) war der Kran von früheren Arbeiten her schon sehr viel Kummer/Überlast gewohnt ( der Rahmen scheint im Bereich des Drehkranzes sehr durchzuhängen ).
Ich hoffe für alle Beteiligten das es bei diesem Unfall bei Sachschaden geblieben ist - bei Personenschaden dürfte jetzt der Onkel Staatsanwalt kommen und dem Kranfahrer ganz furchtbar die Brunftkugeln langziehen. Der Kollege steht tatsächlich mit einem Fuß im "Knast"!

Alle kennen das Risiko - aber das haben wir schon immer so gemacht !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
09.03.2006, 07:38 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Hebelzupfer postete

...und zum anderen ( wenn die Aufnahmen nicht zu sehr verzerrt sind ) war der Kran von früheren Arbeiten her schon sehr viel Kummer/Überlast gewohnt ( der Rahmen scheint im Bereich des Drehkranzes sehr durchzuhängen ).



Keine Sorge, da hängt nix durch. Das ist eine optische Verzerrung durch das Weitwinkelobjektiv, mit dem dieses Foto aufgenommen worden ist. Offenbar stand der Fotograph sehr nah am Objekt. Zwischen den Stützen liegt die aller letzte Stelle eines Drehkranes, die sich irgendwie verbiegen könnte. Vorher kippt er um; oder es zerreißt ihn...

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
09.03.2006, 09:14 Uhr
Gast:KranFahrer
Gäste



Zitat:
Stephan postete

Zitat:
Hebelzupfer postete

...und zum anderen ( wenn die Aufnahmen nicht zu sehr verzerrt sind ) war der Kran von früheren Arbeiten her schon sehr viel Kummer/Überlast gewohnt ( der Rahmen scheint im Bereich des Drehkranzes sehr durchzuhängen ).



Zwischen den Stützen liegt die aller letzte Stelle eines Drehkranes, die sich irgendwie verbiegen könnte. Vorher kippt er um; oder es zerreißt ihn...

Gruß vom Rhein
Stephan

das erzähle mal demag..... oder dem kranbetreiber ....
so viel zum thema...... haben wir das nicht alle schon gemacht....
oder: schlüssel drehen aus gewohnheit.....

mit mir nicht... der fahrer haftet mit haus und hof... und mit seinem guten schlaf. wozu das alles ?? für geld... nein danke

Dieser Post wurde am 09.03.2006 um 09:17 Uhr von KranFahrer editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
09.03.2006, 09:32 Uhr
Gast:KranFahrer
Gäste



Zitat:
Stephan postete

Es gibt zwar einige Fachbetriebe, die sich auf solche Einsätze mit Telekranen spezialisiert haben, dazu aber i.d.R. größere Krane mit größeren Auslegerquerschnitten einsetzen.
Also, wie schon gesagt, machen kann man das, tun soll man es nicht, und es gibt schon reichlich Teleausleger die auf diese Weise zerstört worden sind.

Gruß vom Rhein
Stephan

1. Was ist das für ein FACHBETRIEB, der etwas macht was der Kranhersteller untersagt?
2. Jeder der sich mit der Materie beschäftigt weiss das es kracht, füher oder später..... hoffentlich bekommt der Betreiber ärger mit der BG, so etwas gehört zur Rubrik ..... na ich pass auf was ich schreibe.... zumindest versuchte Körperverletzung.... und wenn es Verletzte oder schlimmeres gibt war wieder keiner Schuld...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
09.03.2006, 09:39 Uhr
Christian

Avatar von Christian


Zitat:
KranFahrer postete
na ich pass auf was ich schreibe

bitte, ja. das wäre sehr recht

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
09.03.2006, 09:42 Uhr
Hebelzupfer (†)



Zu der Frage was am Kran biegt und was nicht rate ich denen für die die nicht jeden Tag mit dem Thema zu tun haben: einfach am Wochenende bei einem größerem Kranbetreiber mal über den Hof laufen und die Rahmen der Krane mal genauer anschauen. Alle anderen wissen sowieso was los ist. Von welchem Hersteller die Krane sind ist dabei ganz egal.
Zum Thema Schlüssel drehen ( ganz heiß !!! ) : So lange nahmhafte Kranhersteller für ihre Geräte Sonderlastfälle genehmigen die den Leistungsdaten des von ihnen selber produziertem, nächstgrößerem Gerät entsprechen werden diese Hersteller von den größeren Geräten weniger verkaufen - und werden die Kranfahrer weiterhin von fast allen Seiten unter Druck gesetzt werden den Schlüssel zu drehen.
Da heute aber angeblich vor jeder Tür 50 Mann stehen die auf meinen Job warten werden leider weiterhin viele Kranfahrer diesem Druck nachgeben, den Schlüssel drehen und die Risiken verdrängen - letztendlich ( siehe oben ) haftet aber der Kranfahrer nicht nur mit Haus und Hof sondern ist im Fall der Fälle der Erste der eingesperrt wird. Für den Chef und den Disponenten ist das Ganze oft mit einem Bußgeld erledigt.
Nach 32 Jahren in diesem Geschäft muß ich leider feststellen das die Zustände immer verrückter werden !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
09.03.2006, 09:44 Uhr
Gast:KranFahrer
Gäste


was ist an dem was ich schreibe falsch?
oder übertrieben?

glücklicherweise ist der betreiber ja nicht zu erkennen, also weder rufschädigend noch was auch immer......

es geht um die sicherheit... nicht mehr aber auch nicht weniger

na ja, wenn schon themen bei denen es um stundenpreise geht geschlossen werden... dann fehlen mir die worte....

Uwe
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
09.03.2006, 10:16 Uhr
Stefan Jung



@ admins,

man sollte hier einen riegel vorschieben, sonst gibt es hier ein fass ohne boden....!


jeder der in dem gewerbe tätig ist sollte gewisse grundlegende dinge wissen, zumindest sollte jeder kranfahrer das Handbuch über gleislose Fahrzeugkrane gelesen haben. über preise (transport und kran) sollte in einem forum das hauptsächlich von fans der schwerlastszene genutzt wird nicht gesprochen werden.




Gruß

ta
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
09.03.2006, 10:24 Uhr
Hajo




Zitat:
KranFahrer postete
was ist an dem was ich schreibe falsch?
oder übertrieben?


wie immer, macht der Ton die Musik. Vor einigen Monaten solltest Du unsere Linie eigentlich schon mal erkannt haben.




Zitat:
na ja, wenn schon themen bei denen es um stundenpreise geht geschlossen werden... dann fehlen mir die worte....

Uwe

Es wird dann geschlossen, wenn es unsachlich, persönlich oder zu spekulativ wird bzw, zu werden droht. Damit fahren wir ganz gut, und wir werden es weiter so handhaben. Im Zweifelsfall bekommen wir als Betreiber den Ärger und nicht ein anonymer Nick XY, und darauf haben wir wenig Lust.

Da dieser Thread mindestens 2 der o.g. Kriterien erfüllt, betrachte ich das Thema als erledigt.

Danke und Gruß

Euer Team
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung