Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » WKA Bau/Abbau Einsatz (SH) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000 — Direktlink
23.02.2006, 15:24 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Wenn es schon viele Windkraftanlagen-Baustellen gibt.. fange ich auch mal wieder an zum Thema zu posten

Diesmal ist der blaue Riese von Nolte wieder bei uns. Ziel ist es ne Repower MM82 WKA abzubauen ( Rotor + Maschinenhaus ). Danach durch Neuteile ersetzten und fertig. Das alles mit ner 35m Wippe.. morgen dürfte der Kran komplett stehen und mit den Demontagearbeiten beginnen. Hilfskran ist n LTM 1080 und Hauptkran wie man sehen kann ein LG1550.

Daten zur WKA MM82
Nabenhöhe: 80,00m
Rotordurchmesser: über 80m
Nennleistung: 2000KW

so nun möcht ich euch noch ein paar Fotos zeigen... einen Bericht wird es noch geben...

Da steht er... gestern frisch angekommen

wieso ist der auf einmal so groß **duck
bester Freund des LGs... der Liebherr LTM1080

mal die andere Seite ***knips

und das ganze mal von vorn.. **duck
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 23.02.2006 um 15:30 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
23.02.2006, 15:29 Uhr
Gast:scholl-fan
Gäste


Das ist das erste mal, dass ich höre, dass eine WKA abgebaut wird
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
23.02.2006, 15:29 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

so nun Bilder vom 23.02.2006


Er darf nicht fehlen der 41.502 von Fahrer Manulu
Der Sound ist fabelhaft... voraussetzung gas geben ohne Ende




mit dabei Repower MM82


So Schlussbild... " Tschüss wir holen erstmal Ballast und weitere Ausleger-Stücke


Ich freue mich schon auf Schaumann Schwertransporter


@Scholl-Fan: Mein Fehler.. hab vergessen zu schreiben das dies durch neue Teile ersetzt wird... habs mal eben verbessert Der Windpark besteht übrigens derzeit aus 3 Repower MM82. ( Die kleinen Anlagen zähl ich nicht mehr... ) nach dem Motto alles was unter 65m Nabenhöhe is... zählt nich
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 23.02.2006 um 15:45 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
23.02.2006, 16:59 Uhr
Strahler

Avatar von Strahler

Danke für die Info und auch für die schönen Bilder,
aber die wichtigste Info fehlt leider:
wo bitte findet das denn statt?

Gruß
Werner
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
23.02.2006, 17:08 Uhr
Jens P.



Frage:
Der LG 1550 von Nolte ist doch die leichte Version, oder kann der auch die schwere Wippe anbauen?
Das Fußstück jedenfalls hat keine Winde und es fehlt, wenn ich das richig gesehen habe auch die Vorbereitung dafür.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
23.02.2006, 17:21 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
scholl-fan postete
Das ist das erste mal, dass ich höre, dass eine WKA abgebaut wird

Naja wirds aber nächste Woche auch bei mir geben
Nur der Kran bei mir hat ein schöneres Blau, is zwar n bissl kleiner, aber feiner
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
23.02.2006, 17:47 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

@ Strahler: Also es müsste "die leichte Version" sein... denn ich hatte den schon bei 4 WKA Baustellen geknipst... immer mit der leichten Wippe.. Typenschildbezeichnung müsste LG1550 sein.. na das 1550 sowieso aber das davor

Nolte verfügt ja über 3 1550er... Es gibt wie gesagt den "blauen", einen neueren LG1550 sprich Bj.2005 und den grau/roten und dieser hat Typenbezeichnung LGD... und genau der kann mit große Wippe mit Derrick denke es müsste n 31,50er sein eingesetzt werden... wers nicht glaubt auf der Nolte Website gibts ein Foto von dem "LGD"
Hier einfach klicken

http://www.nolte-autokrane.de/content/images/0f12818d813506a1c1689fb92b5a5967.jpg

@ Micha ich denke mal du meinst nen AC350 von der Firma Hofmann stimms oder stimms LOL wenn nich isses der 1160er ... aber zurück zum Thema gell..
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
23.02.2006, 18:01 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten


Zitat:
Nordjoey postete
Frage:
Der LG 1550 von Nolte ist doch die leichte Version, oder kann der auch die schwere Wippe anbauen?
Das Fußstück jedenfalls hat keine Winde und es fehlt, wenn ich das richig gesehen habe auch die Vorbereitung dafür.

Hallo Jens,

der blaue LG 1550 von Nolte hat nur die leichte Wippe (LN).
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
23.02.2006, 18:06 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Moin Moin Carsten, ahh da hat sich ja mein bzw. unser Verdacht bestätigt Gut dass du uns informiert hast
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
23.02.2006, 19:45 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi

Das Grundgerät kann aber mehr- ist nämlich laut Typenschild ein LTM 1800.
Heisst aber nicht das Nolte die ausstattung dazu hat.
Wollte ich nurmal so anmerken.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
23.02.2006, 19:54 Uhr
Jens P.



Eine Eierlegende Wollmilchsau!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
23.02.2006, 19:56 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Ich sach nur LG1550/LTM1800 Nr.4 von Nolte... aber der ging ja Januar 2005 nach Taiwan.. da ging ja leider auch der Telemast weg und das war Typenbezeichnung LTM1800 dann hätte Nolte mit diesem LTM1800 ja 2 Krane gehabt die für Telemast ausgelegt sind mir war jedoch der blaue als LG1550 bekannt
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 23.02.2006 um 19:57 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
24.02.2006, 08:47 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Darüber wurde ja schon mehrfach gesprochen, deshalb nun zum x-ten Mal:

Der blau-weiße LTM 1800 wurde als eben solcher LTM mit Telemast Anfang der 1990er von BREUER KRANE als Ersatz für den übernommenen AKV-LTM beschafft. Als einer der ersten wurde dieser Kran zugleich mit dem leichten Gittermast (LN) ausgestattet, der die Wippe mit dem Telemast teilt. Im Zuge der Abwicklung des Bereichs Großkrane der BREUER KRANE ging der komplette Kran an EISELE, die irgendwann den Telemast abgegeben haben. Der nunmehr zum reinen LG mutierte Kran ging schließlich weiter an NOLTE.

Ich hoffe, daß irgendwann einmal ein Buch über den LTM 1800/LG 1550 erscheinen möge,am besten mit einer Auflistung der teilweise recht verschlungenen Pfade, die der eine oder ander Kran bisher genommen hat...

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
24.02.2006, 16:05 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

und weiter gehts zum eigentlichen Thema
heute so gegen 10 Uhr hab ich mal wieder fotografiert


Auslegerlänge dürfte 90-95m sein....







Ich sach mal es geht Montag los mit dem Abbau des Rotors und des Maschinenhauses.... Samstag wird sich wohl nichts tun...
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 24.02.2006 um 16:12 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
25.02.2006, 13:49 Uhr
Oke Klingenberg

Avatar von Oke Klingenberg


Zitat:
scholl-fan postete
Das ist das erste mal, dass ich höre, dass eine WKA abgebaut wird

hi sven

also das ist ganz normal, also hier oben bei mir an der dänischen grenze werden ständig wka´s abgebaut... es wurden grade 50 stk abgebaut weitere 50 stk folgen jetzt im frühjahr...in den letzten jahren wurden hier in den gegend mehrere hundert abgebaut...und zum teil durch größere wesentlich leistungsstärkere ersetzt...die anlagen die hier abgebaut werden sind in der regel 200-700kw anlagen. diese werden dann per lkw in den ostblock gebracht bzw erst im werk generalüberholt und dann rüber gefahren...

gruß oke
--
Hier gehts zu meinen Modellen:
http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=10214

-Wenn nicht anders angegeben liegt das Copyright der gezeigten Bilder bei mir-

Dieser Post wurde am 25.02.2006 um 13:50 Uhr von Oke Klingenberg editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
27.02.2006, 17:00 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

So nun folgt n Foto von heute... der Abbau hat begonnen und es war sch..... kalt Hoffe das bis morgen auch das Maschinenhaus runter ist.. damit ich mal die orangen wieder sehe


Ein Foto vom LG1550... mit bissel Zoom die Repower Monteure im Körbchen
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
28.02.2006, 16:48 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

So heute gibt es wieder das aktuellste von der Baustelle... der Rotor ist jedenfalls schonmal runter... aber dafür ist der 1080er plötzlich verschwunden und dafür kam noch ein Wachdienst
Ich weiss nicht ob die Flügel ebenfalls defekt sind oder beschädigt.. hoffentlich werden die abtransportiert den gibt es auch mal wieder Schaumann zu sehn

Jedenfalls zum Flügeltauschen bräuchte man keinen LG1550 also kommt das Maschinenhaus mit runter.. weil damals im gleichen Windpark Nolte mit nem LTM1500 Wippe war und dort Flügel getauscht hatte.


--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 28.02.2006 um 16:51 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
28.02.2006, 17:10 Uhr
Rene



@Schwertransport-Online,
soo einfach würde ich nicht behaupten,dass das Maschinenhaus mit runtter kommt-nur wegen der Krangröße.
Bei mir in der Nähe hat Grohmann letztes Jahr mit nem LTM 1800 mit Wippe nur den Generator getauscht. ...und der kann bei weitem mehr;-)
Grüße
René
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
28.02.2006, 17:35 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

naja der 1800er kann nicht mehr zudem is es nur n 350er der LG1550 ist in einigen Bereichen sogar stärker n Gittermast ist meines Wissens sowieso stärker als ein Teleskopkran außerdem ist Noltes LG ja n LTM 1800

Das Maschinenhaus dürfte seine 85to. haben... und wenn nur ein Maschinenteil ausgewechselt werden müsste... wäre der Rotor gar nicht erst runter gekommen... zudem bleibt der Kran noch fast ne Woche da...
Die Anlage lief 3 Tage vorm eintreffen des Nolte Krans auch ziemlich gut konnte keine Unterschiede in der Geschwindigkeit erkennen weil ja von der selben Anlage noch 2 dort stehen... morgen weiss ich mehr..

obwohl der Kran ist derzeit nur mit 105to. Ballast ausgerüstet.. ich hoffe das der 1080er sich nen Nolte Schwertransport geschnappt hat und Ballast holt... komisch ist auch das noch ein Stück Wippe neben Kran liegt... weil ich glaube nicht das man mit 105er Ballast aus 81m ne 80-85to. Gondel runter kricht.. jedenfalls hatte Nolte den gleichen bei uns mit ca. 140-150to. Ballast bei der gleichen Anlage und Nabenhöhe... siehe Foto unten..



PS: Wenn der Rotor und die Flügel aus irgendwelchen Gründen hin sind freue ich mich um so mehr sind dann wieder 4 Abtransporte und 4 Transporte wegen Neuteile
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 28.02.2006 um 17:52 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
01.03.2006, 14:24 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

So heute war der 1080er auf einmal wieder da





Zum Teil sehr starker Schneefall behinderte mich etwas beim Fotografieren..



Was mich wundert.. die holen Rotor runter... wechseln überhaupt nichts aus und heben den wieder rann
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 01.03.2006 um 14:29 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
01.03.2006, 14:44 Uhr
wesercrack



Vielleicht haben sie irgendwelche Lager getauscht.

Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
01.03.2006, 19:16 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi
Also bei uns wurden schon öfters die Sterne abmontiert um daran Blitzschlagreparaturen durchzuführen.
Bei manchen Mühlen geit das nur am Boden.
Einmal standen hier beide Autorent 1500er ca 300m auseinader im Windpark um genau das zu machen- war Prima zu knippsen.

Mfg Markus k
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
01.03.2006, 19:32 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

ja mal schauen da stehen ja noch 2 Anlagen.. und der Kran soll ne Woche bleiben... hoffe nicht das nur die Zeit abgesessen wird jedenfalls ist schonmal n Wachdienst vorort.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 01.03.2006 um 19:32 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
06.03.2006, 20:40 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Heute war wieder n schöner Tag Nolte kam mit Megakonvoi an LG abholen... hier mal n nettes Foto dazu.


und von wegen Reparatur Schaut euch mal die Flügel an... eine (garantiert) Neuentwicklung... das soll angeblich die Leistungsfähigkeit der WKA enorm erhöhen...

Ein Landwirt machte mich Vorort aufmerksam Ich hätt das nie bemerkt... warum auch... immer Augen aufm LG hab

--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 06.03.2006 um 20:45 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
06.03.2006, 23:45 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

und noch mal ein Foto
habe mehr als 200 Aufnahmen und einige Abfahrtsvideos gedreht.. also da kommt noch mehr an Fotos


--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung