022 — Direktlink
22.02.2010, 21:34 Uhr
börge
|
Ja, das frage ich mich auch schon seit langem. Die Website gibt es jetzt seit fast 4 Jahren,ohne Input.. Ich habe immer noch die Hoffnung das Conrad damit nochmal eine echte Innovation bringt die hoffentlich noch weiter ausbaufähig wäre.
Die Summe der am Markt erhältlichen Modellen wird immer größer,jedoch merkt man immer mehr das viele Sammler gar nicht mehr alle neuen Modelle wollen, es wird sehr genau überlegt wofür das wenige zur verfügung stehende Geld nun ausgegeben wird. Immer nur weitere neue Sonderlackierungen sprechen nur einen kleinen Teil der Sammler an,viele wollen lieber etwas gänzlich neues. Siku und Faller haben es vorgemacht, Wiking hat auch den Spielwert erkannt der mehr bietet als nur das reine in die Vitrine stellen,und auch Schuco reiht sich diese Jahr dort mit ein...
Mich persönlich spricht ein sich bewegendes Modell mehr an als nur eine weitere Farbvariante,auch wenn diese noch wertvoller ist als das bisherige Modell. Was meint Ihr wohl wenn Ihr Besuch bekommt von Freunden die nicht so mit der Materie befasst sind,wenn die weggehen woran erinnern sich eher? An das limitierte AC500 Sarens-Modell neben dem Prangl AC 500 oder doch eher an den R984 C der einen fahrenden Knickgelenkdumper belud... ??? -- Viele Grüße
Martin |