Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » USA/Kanada: Schwerster Bahntransport aller Zeiten ... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
08.12.2005, 21:25 Uhr
Mathias



Hallo,

in den USA und in Kanada fand vor kurzem der schwerste jemals durchgeführte Bahntransport statt. Transportgut ist ein Hydro-Cracker, bestimmt für die Trennung von Öl und Sand in den kanadischen Ölsandvorkommen um Long Lake, Alberta. Gewicht des Transportgutes plus Lagerungen etc. sind 805 Short Tonnes.

Bilder der Abfahrt aus dem Hafen von Duluth hier

Infos zum benützten Wagen hier, gebaut übrigens von Krupp 1980.

Und noch zwei Zeitungsberichte: Hier und hier

Wer des englischen nicht so gut mächtig ist kann die Artikel durch Google halbwegs brauchbar übersetzen lassen: Hier und hier

Noch ein Link zum Projekt hier

Gruß

Mathias

P.S.: Heben muss man das Ding ja auch noch

Dieser Post wurde am 08.12.2005 um 21:42 Uhr von Mathias editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
09.12.2005, 08:15 Uhr
Thomas M



Klasse Link, Danke
--
LG aus dem Taunus

Thomas M
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
09.12.2005, 10:27 Uhr
Stefan Jung



@ mathias,


geil...aber was ist das...auf den bildern mit der brückenüberquerung...was fährt dahinter...ein umgerüsteter PKW mit 2 wege ausrüstung...? sieht lustig aus, oder vielleicht ein "bahn BF2" damit kein zug hinten reinrauscht... ;-) !

aber sonst ein hammer gerät..........................!


Gruß

ta
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
09.12.2005, 13:02 Uhr
Daniel Sobczynski

Avatar von Daniel Sobczynski

Auf der seite gibt es noch ein paar Interessante Bilder vom WKA Transport. Hier mal ein Link zu den Bild

http://www.lswci.com/images2005/scanarctic250718-1-222.jpg

Einfacher gehts ja wohl nicht ..........
--
LG Daniel

Dieser Post wurde am 09.12.2005 um 13:02 Uhr von Daniel Sobczynski editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
09.12.2005, 20:48 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

HI TA

Das ist ein Zweiwege Fahrzeug auf Pickup Basis.
Auf www.1-87vehicles.org wurde mal ein Modell davon vorgestellt weiss gerade nicht wo.
Bei uns gibs Unimogs als Zweiwegfahrzeug dort halt die Pickups.

Mfg Markus K

PS: Hier ist so einer: http://www.1-87vehicles.org/photo97/chev_bnsf_hirail.php

Dieser Post wurde am 09.12.2005 um 20:49 Uhr von Markus K editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
10.12.2005, 10:54 Uhr
Mathias




Zitat:
tgaactros postete

geil...aber was ist das...auf den bildern mit der brückenüberquerung...was fährt dahinter...ein umgerüsteter PKW mit 2 wege ausrüstung...? sieht lustig aus, oder vielleicht ein "bahn BF2" damit kein zug hinten reinrauscht... ;-) !


Hallo,

wie Markus schon erklärte handelt es sich um einen Pickup. In den USA werden solche Fahrzeuge bei Bahngesellschaften vielfältig eingesetzt, sei es als Dienstfahrzeuge für Yardmaster, Trainmaster, Foreman etc. oder auch als Servicefahrzeuge für Bautrupps oder Reparaturen.

Im vorliegenden Fall wird hier wohl irgendein Vorarbeiter den Zug zur Kontrolle vorsichtshalber über die Brücke begleitet haben.

Hier noch ein schönes Bild

Gruß

Mathias

Dieser Post wurde am 10.12.2005 um 10:59 Uhr von Mathias editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung