016 — Direktlink
29.12.2005, 12:06 Uhr
Ulrich Kober
|
Hallo zusammen,
es ist auch mir klar daß durch Wettereinflüsse oder sonstiges sich Baustellen verschieben können,ich komme aus der Baumpflege und habe dadurch mit Hubsteiger zu tun die angemietet werden,wenn man da nicht einen guten Vermieter hat der eine gewisse Einsicht hat wenn seine Geräte unbenutzt auf dem Hof stehen so hat dieser sicher Verständnis wenn die Geräte bei alzuschlechtem Wetter herumstehen und dann für dieses Zeit nicht den vollen Preis verrechnet.Aber ich denke in der Regel ist gemietet, gemietet wenn ich irgendetwas angemietet habe so zahle ich in der Regel den Mietpreis ob das Gerät herumsteht oder ob man mit dem 24 Std am Tag arbeitet. Bei den Windparks handelt es sich ja sicher um Baustellen die nicht von heute auf morgen geplant und gebaut werden,ich könnte mir vorstellen das es sich da um eine Vorlaufzeit von einem halben Jahr und noch länger handelt. Schmidbauer muß seine Kraneinsätze planen,der Hersteller muß seine Anlagen bauen,und für irgendwelche Transportgenehmigungen hat man sicher doch dann auch seine Zeit oder... Theoretisch... praktisch ....?????. Mich würde mal interessieren was kostet so ein Gottwald 850 mit seinem ganzen Begleittroß an einem Tag,wielange braucht man nur um diesen Kran abzubauen bis er steht???. Ich könnte mir vorstellen das es für einen Betreiber einer solchen Anlage um eine ordentliche Stange Schotter geht wenn solche Kräne über Tage oder Wochen sinnlos herumstehen. Gibt es für solche Angelegenheiten Versicherungen ?????
Viele Grüße aus dem wilden Süden
Gruß Ulrich |