000 — Direktlink
29.11.2005, 11:47 Uhr
Manni
|
Habe heute zwei Pressemeldungen von einen Schwertransport im Rheinkreis Neuss gefunden
Meldung vom WDR
Ein Schwertransport hat in der Nacht zu Verkehrsbehinderungen im Rheinkreis Neuss geführt. Die beiden jeweils 65 Meter langen und 508 Tonnen schweren Transporter haben eine Gasturbine und einen Generator für das Kraftwerk in Köln-Weißweiler geladen.
An der Strecke mussten unter anderem Schilder und Ampelanlagen für den überbreiten Konvoi abmontiert werden. Auch die Polizei in Mönchengladbach rechnet im Laufe des Vormittags mit Behinderungen durch den Schwertransport.
http://www.wdr.de/studio/duesseldorf/nachrichten/index.jhtml#TP799896
Meldung von News 89,4 (Auszug von den Bericht über den Schwertransport)
Die Dortmunder Firma „Multilift“, ein Verbund von Schwertransportfirmen, organisiert das aufwendige Unternehmen.
„Es handelt sich um zwei Schwertransporter, die im Konvoi fahren“, erklärt Erich Jelner, der die Organisation des Transports leitet. Jeder Transporter ist 65 Meter lang, 5,30 Meter breit und ebenso hoch, insgesamt 508 Tonnen müssen bewegt werden. „Die demontierte Ampel ist noch die kleinste Baumaßnahme, die wir vornehmen mussten“, sagt der Experte. Ziel ist das Kraftwerk in Köln-Weißweiler, das eine neue Gasturbine und einen Generator benötigt. Ausgangspunkt war der Krefelder Hafen.
Von dort geht es unter anderem über die A 57, die A 52, Kaarst, Büttgen, Drölsholz und Liedberg. Durch die angespannte Wetterlage verzögerte sich der Transport jedoch - Schnee und Wind machten eine Weiterfahrt unmöglich - um zwei Tage. Der Schwertransporter machte an der A 57-Anschlussstelle Meerbusch-Bovert eine Zwangspause. Erst heute in den frühen Morgenstunden kam er nach Liedberg.
http://www.ngz-online.de/ngz/news/korschenbroich/2005-1129/Schwertranspo rt.html
Leider habe ich heute keine Zeit nach den Schwertransport zu suchen.
MFG Manni -- Gruß Manni
www.heavy-transport-world.de |