019 — Direktlink
28.12.2003, 04:56 Uhr
R.W.Markgraf (†)
|
Klarstellung: 1.) bis auf den Austeller/Presse/Verbändetag, hier werden nur geladene Gäste zugelassen, sonst kann im Prinzip jeder auf die BAUMA 2.) Die BAUMA ist nunmal die weltgrößte Spezialmesse dieser Art, und findet nur alle drei Jahre statt. Daher wurden die Zugangszeiten (pseudo)reglementiert, bereits vor über 20 Jahren. 3.) Hersteller und Händler der dort gezeigten Maschinen, Produkten und Produktionsverfahren verteilen im Vorfeld an bekannte Kunden Tages- und in manchen Fällen Dauerkarten. Die Inhaber dieser Karten bilden täglich lange, aber nicht ganz so lange Schlangen, wie die derjenigen die keine solche Karte haben (2 Std++), um in die Messe hinein zu kommen. 4) Von Montag bis Freitag ist die Zahl der frei erwerbbaren Karten limitiert, 5) Freitag bis Sonntag ist diese erhöht. 6) mit über 100.000 Besuchern/Tag ist von Montag bis Freitag zu rechnen, danach über 400.000 (das war jedoch der Tagesschnitt 2001 über die ganze Messe). 7) Seit der letzten Messe 2001 sind alle Hotel-, Pensionszimmer (inkl. 5*****+) im Umkreis von 80 km von München für dieses Ereignis 2004 reserviert. (Stornos gibt es immer, aber 2** kosten über 200 €/Nacht; 5***** über 500€/Nacht[Einbett]) (Jugendherbergen sind ebenfalls bereits seit 2001 für dieses Messeereignis ausgebucht!)
8) Messe ist sehenswert, aber wohl dem nicht Münchner der in Tages zugweite lebt und eine Karte hat! 9) Ich habe leider keine Karten mehr zu vergeben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Rainer W. Markgraf (Familien Markgraf private Modellsammlung) |