001 — Direktlink
05.08.2005, 17:01 Uhr
Burkhardt
Admin
|
Hallo Sven,
Finger weg, der Preis für das Modell ist viel zu hoch, für das was man dafür bekommt.
Tut mir leid das sagen zu müssen aber es ist einfach so und das ist meine persönliche Meinung
Das Modell besteht im wesentlichen aus Kunststoff, auch die Ballastaufnahme, der Ballast ist dafür aus Metall, aber aufgrund des Gewichtes und der Tatsache das die Ballastaufnahme aus Kunsstoff ist, sind die drei mittleren 10 t Ballastplatten komplett Hohl, bzw bestehen nur aus einer Umrandung. Anzumerken ist noch, dass die Verbindung zwischen Oberwagen und Ballastaufnahme an den Verbindungsösen leicht bruchgefärdet ist, was durch den Metallballast und das daurch hohe Gewicht begründet ist. Man sollte das Modell nie lange ballastiert stehenlassen Einige Anbauteile sind aus Schleuderguss.
Alle Feindetails, die an meinem LTM 1400 Thömen zu sehen sind, müssen selbst erarbeitet werden. Wer sich so ein Modell für den Preis zulegen will, sollte es sich gründlich überlegen, denn für das Geld bekommt man zwei oder drei Großserienmodelle von höherer Qualität.
Man muß da noch sehr viel Arbeit hineinstecken bis man ein ansprechendes Modell hat. -- Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg
Burkhardt Berlin
---
...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen... Dieser Post wurde am 06.08.2005 um 07:54 Uhr von Burkhardt Berlin editiert. |