005 — Direktlink
16.07.2005, 23:01 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
|
Hallo Andi!
Zitat: | Andi G postete ich hatte so um die 200-250 Euro insgesamt gedacht,hab bei uns im Fotoladen ein Haufen günstiger Angebote für analoge Spiegelreflex und auch jede Menge Objektive gefunden. Es muß nicht unbedingt eine digitale sein,die Fotos die ich schieße lasse ich immer bei uns in der Drogerie entwickeln und nehme dabei auch die Foto CD da sind dann alle Bilder schon im Format 1260x8?? drauf und das für einen Aufpreis von 1,75 Euro.
|
OK, das ist 'mal eine Hausnummer.
Jetzt kommt's auf Deinen persönlichen Geschmack an. Im Digitalbereich ist dafür nur eine Kompaktkamera zu bekommen. Konkrete Modelle will ich jetzt erstmal nicht empfehlen - das hienge auch davon ab, ob es 'was neues sein muß, oder auch Gebrauchtkauf in Frage käme.
Für eine "analoge" Spiegelreflex ist das schon ein ganz ordentliches Budget. Für das Geld sollte sich zum Beispiel eine Canon EOS 30 mit einem Standardzoom bei eBay finden lassen. Vorteile: Die EOS 30 hat sogar einen "Eye Controlled Autofocus", d.h., die Kamera stellt auf das Focusmeßfeld scharf, daß Du im Sucher anschaust. Außerdem ließe sich das Objektiv später an einer Canon D-SLR weiterverwenden. (Jedenfalls, wenn es ein original Canon ist. Bei Fremdherstellern wie Sigma könnte es Probleme geben.)
Zitat: | Andi G postete Zu den Akkus genau solche (von Ansmann) habe ich die halten aber höchstens 15 Bilder dann ist Schluß. Vielleicht sollte ich in Zukunft eine Autobatterie mitnehmen
|
Hoppla - was ist das denn für eine Kamera?
Zitat: | Andi G postete Noch eine Frage könntest du das mit Autofocus noch ein bißchen erläutern bin nämlich im Fotografieren mit solchen Kameras total unerfahren und möchte jetzt richtig einsteigen auch wegen der Webseite an der ich gerade arbeite.
|
Autofocus heißt, daß die Kamera (theoretisch ) von alleine scharfstellt - iss klar, oder? Nun ist es aber so, daß Canon (hauptsächlich) zwei SLR-Systeme anbietet, bzw. angeboten hat: Zum einen das aktuelle, "EOS" oder "EF" genannt. Das bietet Autofocus und es gibt sowohl digitale wie analoge Kameras dafür. Das andere System hört auf den Namen "FD" und wurde bis Ende der 80er Jahre hergestellt. Das hat keinen AF, es gibt nur analoge Gehäuse dafür und das System ist de facto nicht mit EF kompatibel. D.h., in dieses System zu investieren ist insofern eine Sackgasse, als daß man sich auf Analog festlegt. Der Riesenvorteil dabei ist aber, daß die Gerätschaften auf eBay teilweise zu Spottpreisen verramscht werden. Zum Beispiel: nFD 1,4/50mm für ca. 25,- €, nFD 2,8/28mm ca. 30,- €, 1,8/85mm für 100-140,- €... Vergleich das 'mal mit Preisen von EF-Objektiven...
Bei anderen Herstellern sieht es anders aus: Minolta und Nikon haben mit Einführung des Autofocus keinen so harten Bruch vollzogen wie Canon. D.h., hier sollte man im großen und ganzen auch alte Objektive ohne AF an neueren Kameras bis hin zu D-SLRs verwenden können. (Ich kenne mich aber bei Nikon und Minolta nicht besonders aus, dazu können die entsprechenden Systemnutzer sicher mehr sagen.)
Um noch etwas zu manuellem Focus generell zu sagen: Man muß beim Vergleichen auf die verwendeten Kameras aufpassen. Moderne AF-Kameras haben Mattscheiben, die nach anderen Verfahren hergestellt werden, als das früher der Fall war. Das bedeutet, daß sie heller und weniger "grisselig" sind als die alten. Allerdings kann man mit ihnen auch nicht mehr so gut manuell scharfstellen. Zudem fehlen ihnen die Einstellhilfen (wie z.B. ein Schnittbildindikator - siehe auch hier), wie das alte MF-Kameras hatten. Sofern solche Hilfen vorhanden sind, ist das manuelle Scharfstellen eingentlich kein Problem. Auch "bewegliche Ziele" sind prinzipiell kein größeres Problem. Man braucht für letzteres nur etwas Übung - nicht mehr und nicht weniger.
Ach ja, wenn Du mit Fotografie bislang nicht übermäßig viel am Hut hattest, solltest Du Dir mal Tom Striewischs kostenlosen Fotolehrgang anschauen. Zumindest die Kapitel "Kamera", "Objektiv", "Belichtung", "Zubehör" und "Tips". Dann wird evtl. auch der eine oder andere Satz aus meinem Posting leichter verständlich.
Weitere Fragen beantworte ich gerne, allerdings erst in einer Woche. Bis dahin bin ich außer Landes.
HTH,
Sebastian
PS: Ich selbst benutze zum digitalen Knipsen eine Canon Kompaktkamera (G1), zum analogen Fotografieren eine Canon FD-Ausrüstung. -- Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de |