Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » CAD Programm für Otto-Normalverbraucher » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
07.07.2005, 17:17 Uhr
Gast:cool-svenny
Gäste


Hallole,
also ich bin schon ne Weile am Überlegen, ob ich mir nicht ein CAD-Programm zulegen soll, um da z.B. für eigenbauten von Modellen/Umbauten usw. Zeichnungen anfertigen zu können.
Am PC wirds nun mal genauer und geht auch wahrscheinlich schneller
Habt ihr vielleicht Tipps, ob es ein Simples CAD-Programm für Pentium 4-Rechner gibt und wo man sich Preislicht trifft?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
07.07.2005, 18:12 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

AutoCAD oder Nemetschek scheinen da wohl am besten zu sein.
"relativ" leicht versändlich und halbwegs erschwinglich.
Allerdings um die 500€ oder mehr für ein CAD programm zu zahlen, nur um Modelle zu bauen, ist da zu überlegen !
So ein Programm rentiert sich da nur, wenn man es auch professionell nutzt und auch nutzen kann.
Auch dürfte so ein Programm für einen Neuling eher schwer verständlich sein, da bräuchtest du schon jemanden, der dich ein bischen in die Materie einführt und den groben Umgang mit der Software zeigt.
--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
07.07.2005, 18:20 Uhr
Markus



http://www.a9tech.com/
Gruß Markus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
08.07.2005, 12:49 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Wir haben mit Autosketch bisher gute Erfahrungen gemacht. Kostet ca. 180 Euros.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
08.07.2005, 15:28 Uhr
robertd



Hallo,

ich arbeite beruflich mit Autocad Mechanical, und bin auch schon seit jahren auf der Suche nach einer vernünftigen und günstigen Lösung für daheim.
Dabei ist das von Markus bereits gepostete A9Cad mit abstand das sinnvollste Freeware-Programm, das mir bislang untergekommen ist, nicht zuletzt weil es sich von der Bedienung her an AutoCad anlehnt.

Wer mal bei ebay schaut und gar nicht mal so uninteressante Angebote findet sollte sich bewusst sein, dass diese Software in einer ganz anderen preislichen Liga spielt als zb ein MS Office, und daher auch etwas andere Bedingungen dabei sind: zb. bekommt man heute für ein AutoCad 2000 kein Update mehr (Ich nehme an, dass das selbe auch für AutoCad LT gilt). Man muss sich also bewusst sein, dass man einen Haufen Geld für eine Software ohne Updatemöglichkeit ausgibt und eben entscheiden ob man damit leben kann.

Wirklich vernünftig arbeiten kann man heute *imho* mit den Versionen ab AutoCad 2000. Die Vorgänger AutoCad 14, 13 usw. würde ich nicht empfehlen.

gruss robert

Dieser Post wurde am 08.07.2005 um 15:29 Uhr von robertd editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
08.07.2005, 17:26 Uhr
mirko

Avatar von mirko


Zitat:
Markus postete
http://www.a9tech.com/
Gruß Markus

wie kann man denn bei dem programm bemaßen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
08.07.2005, 17:51 Uhr
robertd



hallo,


Zitat:
mirko postetewie kann man denn bei dem programm bemaßen?

Wenn Du Deine Linien usw. gezeichnet hast klickst Du dazu auf den entsprechenden Bemassungsbutton (links unten, die mit den Linien mit Pfeilen dran) - bei Linien dürfte so allgemein der "align dimension" button der passende sein.
Dann noch den Objektfang einschalten (das sind die buttons direkt rechts neben den bemassungsbuttons mit den kleinen rot-weissen Kringeln an den linien), so dass Du auch wirklich von den Endpunkten der Linien weg bemasst, und dann eben auf die entsprechenden punkte klicken, fertig.

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
08.07.2005, 19:55 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

Ja, da muss ich robert recht geben, CAD-programme sind da sehr kostenintensiv, vor allem wenn man auch regelmäßig updaten will. ab AutoCAD 2000 sollte die version auf jedem fall sein.

aber wenn man vernünftige pläne erstellen will, kommt man um solch ein programm wohl nicht rum. ob es rentabel ist, ist dann wieder eine andere sache.
auch sollte nicht vergessen werden, dass es allein mit der software nicht getan ist. für eine vernünftige planerstellung braucht man dann wieder einen plotter oder zuminderst einen a3 drucker. mit a4 wirds schon fast ein bischen knapp.

PS:
autodesk (ACAD) bietet eine halbwegs günstige studentenversion an, allerdings nur gegen vorlage der immatrikulationsbescheinigung ( aber das dürfte ja kein problem sein ;-)
--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
08.07.2005, 21:32 Uhr
mirko

Avatar von mirko


Zitat:
robertd postete
hallo,


Zitat:
mirko postetewie kann man denn bei dem programm bemaßen?

Wenn Du Deine Linien usw. gezeichnet hast klickst Du dazu auf den entsprechenden Bemassungsbutton (links unten, die mit den Linien mit Pfeilen dran) - bei Linien dürfte so allgemein der "align dimension" button der passende sein.
Dann noch den Objektfang einschalten (das sind die buttons direkt rechts neben den bemassungsbuttons mit den kleinen rot-weissen Kringeln an den linien), so dass Du auch wirklich von den Endpunkten der Linien weg bemasst, und dann eben auf die entsprechenden punkte klicken, fertig.

gruss robert

objektfang?
align hab ich gefunden. hab von cad noch nicht so viel ahnnung
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
08.07.2005, 22:24 Uhr
JoergB



Moin zusammen,

ich arbeite seit jahren mit TURBOCAD 6.5 von IMSI

http://www.imsi.de/catalog/index.php?cPath=23&osCsid=ed015274ff6b939b2cb5be9143c5fb79

Die älteren Versionen sind bei ebay häufig "für 'n' Appel und 'n Ei" zu haben.


Es ist auch ein einfaches 3D-Modelling möglich.

Ich finde es einfacher zu handhaben wie die "großen"...

Gruß aus Berlin

Jörg
--
Grüße von der Spree

Jörg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
12.07.2005, 13:42 Uhr
Gast:cool-svenny
Gäste


Dann werde ich mich mal diesbezüglich bei ebay umgucke.
Danke schon mal für eure Tipps dazu!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
16.09.2006, 09:56 Uhr
Marco

Avatar von Marco

Servus,

Gibt es dieses A9Tech auch in Deutsch?

Hab mir das mal runter geladen, um ein bissel auszuprobieren!

Was ist das denn wenn ich eine Linie zeichne und die laut Bemaßung 5.0000 lang ist, sind das dann mm, cm oder gar 5m?
Angenommen es sind 5m wie kann ich die Linie dann genau in 1/50 umrechnen, bzw. in 1/50 skalieren, damit ich diese ausdrucken kann?
Es gibt ja unter Modify den Button Scale, dann muss ich irgend was (nehme mal an z.B. 1:50) unten in die Komando Linie eingeben. Wenn ich da was eingib, ändert sich aber nichts!?

Über ein paar Tipps zum Programm würde ich mich sehr freuen!
--
Gruß
Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
08.08.2007, 20:37 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Mal eine Frage an die CAD-Spezis:

Gibt es ein Funktion im CAD in der Art, daß man sich ein Bild, am besten die Seitenansicht eines Objektes, eine Autokran vielleicht, auf den Schirm holt und das Programm selbstständig die Konturen erfasst?
Man müßte dann nur noch an ein paar markanten Punkten die 1:1 Maße, oder eben maßstäblich herunter gerechnete, eingeben und hätte so ruck zuck eine präzise Skizze für den Modellbau. Ein Bild und etwas PC-Arbeit gehen eben schneller von der Hand, als vor Ort ausmessen.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
08.08.2007, 21:24 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Stephan postete
Gibt es ein Funktion im CAD in der Art, daß man sich ein Bild, am besten die Seitenansicht eines Objektes, eine Autokran vielleicht, auf den Schirm holt und das Programm selbstständig die Konturen erfasst?

Ich kenne CorelTRACE aus dem Corel-DRAW!-Paket, das Pixelvorlagen vektorisieren soll, allerdings finde ich die Ergebnisse mit Hinblick auf Deinen Verwendungszweck sehr schlecht.
Meiner Erfahrung nach fährst Du besser, wenn Du Dir das Foto als "Hintergrundbild" passend skaliert in Dein CAD-Programm legst (sofern das geht - Corel DRAW! ist zwar kein CAD-Programm im engeren Sinn, aber da funktioniert's zumindest) und dann von Hand die gewünschten Konturen nachzeichnest. Auf diese Art habe ich mir schon Decals auf der Basis von Fotos erstellt.

Eine andere Möglichkeit wäre evtl. ein Zeichentablett mit "CAD-Maus". Die haben ein Fadenkreuz, mit dem man von einem ausgedruckten Foto "abmalen" können sollte. (Frag aber lieber nicht, was sowas kostet...)


HTH,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
09.08.2007, 10:27 Uhr
robertd



hallo,

gut möglich, dass es sowas gibt. allerdings denke ich, dass man da (zumindest bei produkten, die mit dem hobby-budget kompatibel sind) daten rausbekommt, die relativ schlecht weiterzuverarbeiten sind. Sprich: ein kreis ist kein kreis, sondern ein polygonzug, oder kurven sind aus splines zusammengesetzt usw. und saubere CAD-Daten sind immens wichtig, wenn man wirklich damit arbeiten will
ich gehe daher immer den von Sebastian beschriebenen weg: Screenshot aus dem Datenblatt einfügen und nachzeichnen. Wobei mir hier auch aufgefallen ist, dass die seitenansichten oft etwas verzerrt sind (teilweise um , weshalb ich das ganze dann noch an die angegebenen abmessungen anpasse (bei fahrzeugen zb. auch entsprechend der angegebenen reifengrößen).

gruss robert

Dieser Post wurde am 09.08.2007 um 10:28 Uhr von robertd editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
09.08.2007, 22:03 Uhr
Andy85

Avatar von Andy85

Ein CAD-Programm braucht man sich dafür nicht zu kaufen. Das lohnt sich nur, wenn man viel damit macht und es auch wirklich braucht. Zum Nachzeichnen von irgendwelchen Modellen ist Corel Draw noch mit am besten geeignet, aber ob das Sinn macht?
Ich benutze Corel in erster Linie für die Decalerstellung, aber es ist ein Programm, was man auch für andere Sachen nutzen kann (Logos fürs Webdesign, PDFs erstellen, etc.).
Ich habe auch ein CAD-Programm auf meinem PC, was ich fürs Studium brauche, kenne aber auch schon andere. Am CAD-Programm kann man auch ziemlich schnell die Lust verlieren, wenn immer nur Fehlermeldungen kommen und keiner da ist, der weiß, wie man das beheben kann. Ohne die Unterichtsstunden, die ich an der Uni abgesessen hab, würde ich nicht dem Programm klar kommen und selbst ich brauch ab und zu noch Hilfe von anderen Leuten.
--
http://sag-transport.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung