001 — Direktlink
29.06.2005, 18:42 Uhr
Gast:Tony
Gäste
|
Hallo Thomas Volkmer von der Neuentwicklung von Fa. Fuhrländer habe ich gehört... und auch schon in meinem Forum drüber berichtet.
Damit wären wohl die Nabenhöhen der Enercon, Vestas und Repower Anlagen übertrumpft... könnte mir gut Vorstellen das diese im Binnenland bei der Höhe gut laufen wird. Das sehe ich auch immer bei der Repower 5M wenn ich unterwegs bin.. das die Anlagen die unter Nabenhöhe 70m liegen sich kaum bis gar nicht bewegen aber das die 5M die 120m Nabenhöhe hat gut läuft ![](templates/default/images/icon/wink_new.png) Nabenhöhe - die Rettung für die Windkraftanlagenbranche in Sachen Binnenland ???
Die Anlage gehört zur W2E-Familie
Standard: 2,5 MW / 90 m Rotor Highwind: 2,7 MW / 86 m Rotor Lowwind: 2,3 MW / 96 m Rotor Nabenhöhen/Hub Height: < 160 m
Fuhrländer setzt auf Höhe... die Anlagen ab 2,3MW bis 2,7MW gibt es gar nicht unter 80m Nabenhöhe.. Das ist bei Repower zb. anders dort dreht sich die MM82 (2MW) auch noch bei "nur" 59m Nabenhöhe.
Geplant sei die Anlage evtl. in: Im Wald zwischen Hilgert und Baumbach
mehr Infos unter www.fuhrlaender.de direkt Link zum Pressetext:
http://www.fuhrlaender.de/window/index.php?content=news&news=43
Anlagenfotos: http://www.fuhrlander.com/fuhr/fld21.jpg Dieser Post wurde am 29.06.2005 um 19:25 Uhr von Tony editiert. |