Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » CC4800 in 1/87 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
11.05.2005, 07:47 Uhr
Thomas M



Hallo zusammen,
ist einem von euch bekannt, ob es ein Modell des CC4800 in 1/87 gibt?

Grüße aus dem Taunus

Thomas M
--
LG aus dem Taunus

Thomas M
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
11.05.2005, 08:29 Uhr
Joachim



Hallo Thomas
Ich bin mir sicher, dass der Hermann Schulte von der Interessengemeinschaft für Bau, Steine, Kies so was gebaut hat. Siehe www.igfbsk.de
Joachim
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
11.05.2005, 09:08 Uhr
Karl-Heinz Schwiderski (†)

Avatar von Karl-Heinz Schwiderski (†)

Hallo zusammen,

den bausatz für den CC 4800 bekommt man bei Dirkzwager in Holland.

Viele Grüße

Karl-Heinz
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
11.05.2005, 09:10 Uhr
Lifty



Hallo Thomas,

Die URL ist:
http://www.dirkzwager.net/
--
mfg, Peter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
11.05.2005, 09:13 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo Thomas

Das wird ein Modell des Holländischen Herstellers Paul Dirkzwager sein:

www.dirkzwager.net

Ist Kleinserie und nicht ganz billig. Die Bauteile sind per CNC sehr sauber aus Kunsstoffplattenmaterial gefräst.
Ansehen kann sich das jeder auf den einschlägigen Börsen in Houten (Nähe Utrecht/NL) und natürlich auch auf der gerade gewesenen Modelshow Europe.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
11.05.2005, 09:38 Uhr
Thomas M



Jo danke,
war gerade auf seiner Seite, hat da tolle Sachen, aber nachdem ich die Preise gesehen habe muß ich erst mal ins Sauerstoffzelt.
Bei dem Preis werde ich das erst mal zurück stellen, gebe die Hoffnung nicht auf, das mal Kibri oder ein anderer was preisgünstigeres macht.


Liebe Grüße an alle

Thomas M
--
LG aus dem Taunus

Thomas M
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
11.05.2005, 09:49 Uhr
Michael MZ (†)



Hallo Thomas, guten Morgen,

Paul Dirkzwager (http://www.dirkzwager.net/) hat eine CC 4800 als Kleinserienbausatz im Programm. Der Bausatz besteht vornehmlich aus sauberen Frästeilen. Diverse "Kleinigkeiten" sind aus Messing, auch die beiligenden Gußteile sind aus Messingguß oder Zamac wie das bei Paul Dirkzwager heißt. Bei den Raupenplatten kann (oder konnte) man wählen ob Zamac oder Messingguß. Nach meiner Info ist "Zamac" Weißmetall und läßt sich wohl besser berarbeiten als der harte Messingguß. Ich habe den Bausatz hier aber noch ungebaut, wie bei so vielem bei mir;-), leider. Was eine gute Sache ist: man kann den Bausatz sozusagen in Bausektionen erwerben, so hat man die Möglichkeit sich diesen nach und nach zu "Leisten".

Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

MfG aus Mainz
Michael
http://www.MHTmodels.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
11.05.2005, 09:51 Uhr
Michael MZ (†)



...uuuups,

der andere vom Rhein ;-) und die NRW Fraktion waren mal wieder schneller.

Hi Stephan, hallo Karl-Heinz......

LG Michael

Dieser Post wurde am 11.05.2005 um 09:52 Uhr von Michael Heigert editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
13.05.2005, 18:17 Uhr
BUZ




Zitat:
Michael Heigert postete
...uuuups,

der andere vom Rhein ;-) und die NRW Fraktion waren mal wieder schneller.

Hi Stephan, hallo Karl-Heinz......

LG Michael

Aber über eine halbe Stunde, Du Schlafmütze


Gruß
Ei isch, von der richtisch Seid!
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
13.05.2005, 21:00 Uhr
BUZ




Zitat:
Joachim postete
Hallo Thomas
Ich bin mir sicher, dass der Hermann Schulte von der Interessengemeinschaft für Bau, Steine, Kies so was gebaut hat. Siehe www.igfbsk.de
Joachim

Hallo Joachim,

Hermann Schulte hat mit der IGBSuK nichts zu tun, sondern mit der anderen IGxxx.
Schade das beide "Clubs" das IG im Namen tragen, ich muß auch immer höllisch aufpassen um die nicht zu verwechseln
Jedenfalls ist die IGBSuK um Stuttgart angesiedelt, die Mitglieder der anderen IG sind bundesweit verstreut.

Kommst Du nach Mainz-Kastel?

EDIT:
sch..., schon wieder
www.igfbsk.de , bundesweit, mit Hermann Schulte
www.igbsuk.de , um Stuttgart, ohne Hermann Schulte
die sind doch total krank solche Namen auszuwählen Das kann sich doch kein normaler Mensch merken und die Zunge bricht man sich dabei auch noch


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 13.05.2005 um 21:05 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
16.05.2005, 17:00 Uhr
Ralf W.



Hallo,

Buz, genau das hast du richtig erkannt.
Wir die Stuttgarter IGBSuK bestehen nunmehr seit 12 Jahren.
Da es uns schon so lange gibt, wäre es für andere besser gewesen sich einen anderen Namen zu suchen, aber naja.....
Aber wir sind froh, das wir kein Klub sind. Viel zuviel Vereinsmeierei...........

Gruß Ralf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
16.05.2005, 17:42 Uhr
Ulrich Kober



hallo zusammen

mich würde interssieren ob jemand von euch schon einmal diesen Kran ´
zusammengebaut hat ,wie verhält er sich z.b. im zusammenbau zum Kibri-
Raupenkran usw.,ist er sein Preis wert usw.
Im vorraus herzlichen Dank über eine Antwort würde ich mich freuen

Gruß Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
19.02.2008, 16:09 Uhr
Gast:LotharK
Gäste


dem schließe ich mich an? Hat den Kran wer schon fertig zusammengebaut? Welche Mastteile wurden verwendet? Weil die kann ich dort ja nicht ordern!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
19.02.2008, 18:08 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
LKTrader postete
...
Welche Mastteile wurden verwendet? Weil die kann ich dort ja nicht ordern!

Es gibt keinen Mast im Angebot, weil man den selber herstellen muß. Genau dazu hat DIRKZWAGER verschieden Lehren und alle notwendigen Kleinteile im Angebot. Wer also das Grundgerät zusammen bekommt, sollte auch den Ausleger schaffen..


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung