Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Papierfabrik Stockstadt » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
05.03.2024, 18:05 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo zusammen,

Gerade - also März 2024 - geht in Stockstadt am Main eine rund 125-jährige Industriegeschichte zu Ende: die örtliche Papierfabrik schließt. Lange Jahre firmierte sie unter dem Namen Aschaffenburger Zellstoffwerke AG bzw. später Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg (PWA), nach einigen Eigentümerwechseln gehörte sie zuletzt zur südafrikanischen Sappi-Gruppe. Die Produktion wurde bereits im Dezember 2023 heruntergefahren, Ende März ist die endgültige Werksschließung vorgesehen. Glück im Unglück ist, dass das Werksgelände vom Wellpappe-Hersteller Progroup übernommen wurde, der in Stockstadt auch wieder produzieren will, allerdings werden dazu wohl sehr umfangreiche Umbauarbeiten über mehrere Jahre notwendig sein. Dadurch konnten auch die zuletzt rund 550 Beschäftigten nicht übernommen werden.
Online verfügbar ist u.a. noch diese Festschrift zum damaligen 115-jährigen Bestehen.

Ich werde hier im Thread in loser Folge über Arbeiten in und um das Werk berichten.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 06.03.2024 um 08:14 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
05.03.2024, 18:05 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Ganz aktuell werden Kessel aus dem Kesselhaus ausgebaut. Dazu Riga mit einer LR1750/2 (gemietet von Van Adrighem, ex ALE) und einem LTM1230-5.1 als Hilfskran vor Ort. (Bilder sind von Samstag und von Montag.)







.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 06.03.2024 um 08:15 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
05.03.2024, 18:05 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek








Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
03.11.2024, 19:41 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Nachdem es den Sommer über - zumindest soweit von außen sichtbar - im Werk ziemlich ruhig war, laufen nun seit einigen Wochen klar erkennbar Abbrucharbeiten.
Beispielsweise wurden ein paar Lagertanks auf der Ortsseite des Werks um- und zerlegt. Das Foto ist ca. vier Wochen alt, inzwischen ist auch die Rohrbrücke verschwunden.



Ebenfalls gerade verschrottet wird die "Stammsäge". Hier wurden angelieferte komplette Baumstämme von großen Sägeblättern in kürzere Stücke zerlegt, die dann über ein Förderband weiter zur Entrindungsanlage transportiert werden. Stand vor ca. vier Wochen - hier wurden bis dahin nur ein paar "Beton-Legosteine" zur Einhausung entfernt:



Und Stand heute:



Auf der Main-Seite des Werks arbeitet inzwischen ein anscheinend nagelneuer Sennebogen 870E Demolition. Bislang wurden hier ein paar kleine Nebengebäude abgerissen sowie die Bandbrücken für die Kohlezufuhr zum werkseigenen Kraftwerk. Auf diesem Bild aus dem Frühjahr sieht man die Bandbrücken links neben dem Strommast:



Und Stand heute. Die Bandbrücken sind komplett weg, vom "Eckturm" steht nur noch ein kleiner Rest:



Noch kann man die Bandbrücken auch gut in der 3D-Ansicht von Google Maps sehen.
Wie man auf den Bildern auch sieht, ist die Einsehbarkeit vom Main-Deich aus leider sehr eingeschränkt. Ich hoffe, das wird im Winter mit laubfreien Bäumen und Büschen noch etwas besser.

.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 13.11.2024 um 22:13 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
03.11.2024, 19:52 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Und noch ein Stückchen Geschichtswissen bzw. ein Kuriosum, das ich bis vor Kurzem selbst nicht kannte: Der Grund dafür, warum das Dach dieses Treppenhaus(?)turms so seltsam aussieht:





Das Gebäude an sich ist schon ziemlich alt. Die Betonplattform wurde jedoch erst während des zweiten Weltkrieges auf das Dach des Turms gebaut. Auf dieser Plattform war während des Krieges eine Flak montiert, welche die Eisenbahnbrücke in unmittelbarer Nachbarschaft vor Fliegerangriffen schützen sollte.
Der Drehring der Flak befindet sich heute noch auf dem Turm, wenn man genau hinsieht, kann man ihn auch bei Google Maps/Earth erkennen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
13.11.2024, 22:08 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Ebenfalls gerade verschrottet wird die "Stammsäge". Hier wurden angelieferte komplette Baumstämme von großen Sägeblättern in kürzere Stücke zerlegt, die dann über ein Förderband weiter zur Entrindungsanlage transportiert werden.

Leider ist die Einsehbarkeit durch Zäune und Gebüsch ziemlich mäßig, aber dadurch, dass inzwischen die Abdeckung über der Stammsäge verschrottet ist, kann man einen Blick auf die Kreissägeblätte der Säge werfen - ich schätze, dass die Sägeblätter so um die 2m Durchmesser haben:




Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
07.01.2025, 10:28 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Mal wieder ein kleines Update. Der Rückbau geht weiter voran, aber zumindest bei den Arbeiten, die von außen sichtbar sind, eher langsam. Grund ist, dass laut einem Zeitungsbericht (leider hinter einer Paywall) aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Lage auch die Geschäftssituation des neuen Eigentümers etwas gedämpft ist und man daher den Rückbau aktuell etwas langsamer angehen lässt. Laut einem weiteren Zeitungsartikel (ebenfalls Paywall...) sollen die beiden großen Schornsteine aber noch in diesem Sommer gesprengt(!) werden.
Zusätzlich zum oben erwähnten Sennebogen 870E Demolition liegt inzwischen noch ein Liebherr Longfront-Ausleger auf dem Gelände. (Allerdings ohne Typenbeschriftung darauf und das Grundgerät dazu habe ich bislang noch nicht entdeckt.)










Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
07.01.2025, 14:36 Uhr
Ch. Romann



Hallo Sebastian,

interessante Berichte und Updates vom Rückbau.
Ist bzw. war wohl schon eine ziemlich große Anlage. Papierproduktion/Verwertung scheint allenthalben hier zu Lande doch sehr auf dem Rückzug zu sein. Industriedemontage finde ich aber trotzdem auch recht spannend, danke zwischendurch schon mal für's Teilen.
--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.

Dieser Post wurde am 07.01.2025 um 14:41 Uhr von Ch. Romann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
07.01.2025, 18:44 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Ch. Romann postete
Ist bzw. war wohl schon eine ziemlich große Anlage.

Das stimmt - der bebaute "Kernbereich" des Werkes ist ca. 750m lang und ca. 250-300m breit. Dazu kommen bzw. kamen noch ein paar angegliederte Flächen wie Lagerplätze für Stammholz, ein kleiner Kohlehafen am Main und ein paar kleine Bauwerke in Richtung Mainufer (teilweise auf den Fotos zu sehen). Zu Hochzeiten hatte das Werk zwei Papiermaschinen und eine Streichmaschine.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
12.01.2025, 19:36 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Anscheinend tut sich jetzt im neuen Jahr doch etwas mehr: wie ich heute im Vorbeifahren geseen habe, hat Peter Kolb einen großen CAT und einen Hitachi 870 angeliefert.
Allerdings bin ich die nächsten drei Wochen nicht vor Ort, das werden derweil andere im Auge behalten müssen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
18.01.2025, 13:11 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Und noch ein Stückchen Geschichtswissen bzw. ein Kuriosum, das ich bis vor Kurzem selbst nicht kannte: Der Grund dafür, warum das Dach dieses Treppenhaus(?)turms so seltsam aussieht:



Das Gebäude an sich ist schon ziemlich alt. Die Betonplattform wurde jedoch erst während des zweiten Weltkrieges auf das Dach des Turms gebaut. Auf dieser Plattform war während des Krieges eine Flak montiert, welche die Eisenbahnbrücke in unmittelbarer Nachbarschaft vor Fliegerangriffen schützen sollte.

Der "Flakturm" ist bereits Geschichte: https://youtube.com/shorts/yn5p0lnq4sk


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
18.01.2025, 18:44 Uhr
Ch. Romann



Danke Sebastian für den Linktipp. (Mit "BCR-Untermalung")

( Vielleicht wäre der Turm ja besser noch etwas stehen geblieben . . . gaaanz tief duck unn wech ).
--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
05.02.2025, 22:22 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hier 'mal wieder ein paar aktuelle Bilder. Das Gebäude, das gerade abgerissen wird, müssten die Kessel sein, in denen die Holzschnitzel zu Zellstoff gekocht wurden. (Mein Wissen über das Werk habe ich im Wesentlichen von einer Werksführung vor über 30 Jahren, von daher alles ohne Gewähr...)









.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
05.02.2025, 22:22 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek










.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
05.02.2025, 22:22 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek










Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
06.02.2025, 14:53 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Sebastian,

danke für die interessanten Fotos.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung